NatWest beauftragt Accenture und AWS mit umfassender Datenmodernisierung

NatWest will mit AWS und Accenture Daten zentralisieren, um schneller auf Betrugsfälle und Marktveränderungen reagieren zu können.

24.7.2025, 11:57
NatWest Group
5,19GBP
+0,17 (+3,33 %)
Eulerpool News 24. Juli 2025, 11:57

NatWest hat eine strategische Partnerschaft mit Accenture und Amazon Web Services (AWS) geschlossen, um seine fragmentierten Datenbestände zu konsolidieren und technologische Abläufe effizienter zu gestalten. Ziel des Projekts ist es, die Daten von 20 Millionen Kunden zentral zu speichern und dadurch schneller auf Betrugsfälle reagieren sowie neue Dienstleistungen schneller einführen zu können.

Bislang sind Kundeninformationen bei NatWest auf zahlreiche Systeme verteilt. Die manuelle Verknüpfung dieser Daten erschwert die Analyse und verlangsamt Reaktionszeiten erheblich. Künftig soll die Zusammenführung dieser Daten es ermöglichen, innerhalb weniger Stunden – statt wie bisher in bis zu fünf Tagen – Warnungen vor neu auftretenden Betrugsmaschen auszugeben.

Die Bank sieht in dem Schritt einen zentralen Baustein ihrer langfristigen digitalen Transformation. Paul Thwaite, CEO von NatWest, bezeichnete die Zusammenarbeit mit Accenture und AWS als „entscheidend für unseren Wandel hin zu einer technologie- und datengetriebenen Bank“. Angaben zu den Kosten oder möglichen Stellenstreichungen machte das Institut nicht, stellte aber klar, dass ein Personalabbau nicht im Fokus stehe.

Große IT-Modernisierungen in der Bankenbranche gelten als risikobehaftet. Der Fall TSB im Jahr 2018, dessen Migration auf eine neue IT-Plattform in einem Systemkollaps endete, dient vielen Instituten als Warnung. Dennoch nehmen traditionelle Banken wie Lloyds oder NatWest die komplexe Erneuerung ihrer Systeme in Angriff, auch um mit agilen Fintechs wie Monzo und Revolut Schritt zu halten.

Gleichzeitig wirft die zunehmende Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen neue Fragen auf. Die britische Finanzaufsicht hatte bereits 2023 vor systemischen Risiken gewarnt, falls zentrale IT-Dienstleister wie AWS oder Microsoft von Ausfällen betroffen wären.

Für NatWest, das sich zuletzt vollständig aus der Staatsbeteiligung nach der Finanzkrise gelöst hat, steht die Vereinfachung seiner Konzernstruktur im Vordergrund. Das Datenprojekt gilt als Schlüssel dafür – nicht zuletzt, um in einem immer stärker digitalisierten Bankenumfeld konkurrenzfähig zu bleiben.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser