Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Creditshelf Aktie

Creditshelf Aktie CSQ.F

CSQ.F
DE000A2LQUA5
A2LQUA

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Creditshelf Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Creditshelf-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Creditshelf-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Creditshelf-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Creditshelf zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Creditshelf Kurshistorie

DatumCreditshelf Aktienkurs
14.7.20250,01 undefined
11.7.20250,01 undefined
10.7.20250,01 undefined
9.7.20250,01 undefined
8.7.20250,01 undefined
7.7.20250,01 undefined
4.7.20250,01 undefined
3.7.20250,01 undefined
2.7.20250,01 undefined
1.7.20250,01 undefined
30.6.20250,01 undefined
27.6.20250,01 undefined
26.6.20250,01 undefined
25.6.20250,01 undefined
24.6.20250,01 undefined
23.6.20250,01 undefined
20.6.20250,01 undefined
19.6.20250,01 undefined

Creditshelf Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Creditshelf, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Creditshelf aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Creditshelf wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Creditshelf zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Creditshelf. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Creditshelf, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Creditshelf zu nutzen.

Creditshelf Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumCreditshelf UmsatzCreditshelf EBITCreditshelf Gewinn
2025e8,24 Mio. undefined3,09 Mio. undefined1,22 Mio. undefined
2024e7,21 Mio. undefined1,03 Mio. undefined283.517,80 undefined
2023e6,18 Mio. undefined0 undefined-1,67 Mio. undefined
20226,18 Mio. undefined-605.200,00 undefined-783.700,00 undefined
20217,25 Mio. undefined-2,19 Mio. undefined-2,29 Mio. undefined
20204,90 Mio. undefined-5,35 Mio. undefined-5,33 Mio. undefined
20194,56 Mio. undefined-4,95 Mio. undefined-4,97 Mio. undefined
20182,38 Mio. undefined-5,37 Mio. undefined-6,31 Mio. undefined
20171,20 Mio. undefined-1,09 Mio. undefined-756.700,00 undefined

Creditshelf Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Tsd.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
2017201820192020202120222023e2024e2025e
1,002,004,004,007,006,006,007,008,00
-100,00100,00-75,00-14,29-16,6714,29
---------
000000000
0-6.000,00-4.000,00-5.000,00-2.000,000-1.000,0001.000,00
---33,3325,00-60,00----
1,331,331,331,361,381,38000
---------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Creditshelf Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Creditshelf wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Tsd.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Tsd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Tsd.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Tsd.)
S. ANLAGEVER. (Tsd.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Tsd.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Tsd.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
201720182019202020212022
           
2,0512,466,643,854,484,18
0,210,421,041,361,261,33
44,80123,20168,30239,30206,30203,20
000000
32,40201,606,4060,9000
2,3413,207,865,505,955,71
330,00311,90273,70222,80176,40101,50
000000
0,170,480,980,901,060,68
0,512,423,422,922,532,61
00517,70517,70517,70517,70
885,300-0,10000
1,903,215,194,564,283,91
4,2416,4213,0510,0610,239,62
           
0,081,331,351,361,381,39
000000
1,0910,117,122,540,560,09
-0,0000000
000000
1,1711,458,473,901,941,48
1,712,641,893,783,693,41
37,80166,70237,00277,30271,20350,00
0,540,361,010,830,800,63
000000
58,8062,0067,9072,2075,3064,20
2,343,223,204,964,844,45
0,320,270,130,052,462,86
0021,4013,6000
0,411,481,231,150,990,83
0,731,751,381,213,463,69
3,074,974,586,178,308,14
4,2416,4213,0510,0610,239,62
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Creditshelf bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Creditshelf verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Creditshelf repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Creditshelf in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Creditshelf nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Creditshelf geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)

Creditshelf Aktie Margen

Die Creditshelf Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Creditshelf. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Creditshelf verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Creditshelf an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Creditshelf mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Creditshelf vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Creditshelf erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Creditshelf beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Creditshelf. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Creditshelf durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Creditshelf Margenhistorie

Creditshelf BruttomargeCreditshelf Gewinn-MargeCreditshelf EBIT-MargeCreditshelf Gewinn-Marge
2025e0 %37,50 %14,80 %
2024e0 %14,29 %3,93 %
2023e0 %0 %-27,07 %
20220 %-9,79 %-12,68 %
20210 %-30,19 %-31,63 %
20200 %-109,11 %-108,72 %
20190 %-108,54 %-108,83 %
20180 %-225,77 %-265,44 %
20170 %-90,33 %-62,96 %

Creditshelf Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Creditshelf-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Creditshelf in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Creditshelf erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Creditshelf vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Creditshelf, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Creditshelf und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Creditshelf Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumCreditshelf Umsatz pro AktieCreditshelf EBIT pro AktieCreditshelf Gewinn pro Aktie
2025e5,99 undefined0 undefined0,89 undefined
2024e5,24 undefined0 undefined0,21 undefined
2023e4,49 undefined0 undefined-1,22 undefined
20224,49 undefined-0,44 undefined-0,57 undefined
20215,27 undefined-1,59 undefined-1,67 undefined
20203,60 undefined-3,93 undefined-3,92 undefined
20193,43 undefined-3,72 undefined-3,73 undefined
20181,79 undefined-4,03 undefined-4,74 undefined
20170,90 undefined-0,82 undefined-0,57 undefined

Creditshelf Aktie und Aktienanalyse

Die Creditshelf AG ist ein deutsches Fintech-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Firma wurde im Jahr 2014 von Dr. Tim Thabe, Dr. Daniel Bartsch und Dr. Martin Buhl gegründet. Das Ziel des Unternehmens war es, die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen zu revolutionieren. Creditshelf bietet eine Online-Plattform an, auf der sich mittelständische Unternehmen registrieren können, um schnell und effizient Kredite zu beantragen. Dabei werden die Unternehmen von erfahrenen Analysten geprüft, bevor sie auf der Plattform freigeschaltet werden. Anleger können dann in Form von Kreditinvestments in die Unternehmen investieren und erhalten dafür attraktive Renditen. Das Geschäftsmodell von Creditshelf beruht auf der Überwindung von Barrieren, die es für mittelständische Unternehmen und privaten Anlegern gibt. Traditionell sind Banken aufgrund von bürokratischen Prozessen und hohen Kosten nicht immer in der Lage, kleineren Unternehmen Kredite zu gewähren. Gleichzeitig haben private Anleger oft keine Möglichkeit, direkt in die Kreditvergabe an Unternehmen zu investieren. Creditshelf bietet eine Lösung für diese Probleme. Durch den Einsatz von Online-Technologie kann das Unternehmen Kreditvergaben schneller und effizienter bearbeiten. Gleichzeitig können private Anleger ohne eine strenge Regulierung direkt in die Kreditvergabe an Unternehmen investieren. Creditshelf ist in mehrere Sparten unterteilt. Eine davon ist die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen. Durch die Plattform können Unternehmen schnell und einfach Kredite von 100.000 bis 5 Millionen Euro beantragen. Das Unternehmen bietet verschiedene Arten von Krediten wie Betriebsmittelkredite, Kontokorrentkredite und Investitionskredite an. Eine weitere Sparte von Creditshelf ist das Risikomanagement. Durch die Überprüfung von Unternehmen vor der Freischaltung auf der Plattform, sowie laufende Überwachung von Unternehmen, wird das Risiko von Kreditausfällen minimiert. Creditshelf bietet außerdem eine Investmentplattform für private Anleger an. Anleger können in Form von Kreditinvestments in mittelständische Unternehmen investieren und erhalten dafür attraktive Zinsen. Dabei können sie selbst entscheiden, welcher Unternehmen sie ihr Geld geben möchten. Ein weiteres Angebot von Creditshelf ist Factoring. Dabei werden offene Forderungen von Unternehmen vorzeitig gegen eine Gebühr verkauft. Dies soll Unternehmen helfen, schneller an liquide Mittel zu kommen. Creditshelf hat in den letzten Jahren stark expandiert. Das Unternehmen hat mittlerweile über 100 Mitarbeiter und ist an der Börse gelistet. Creditshelf hat bereits mehr als 1 Milliarde Euro an Krediten vermittelt und ist auch international tätig. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit der niederländischen NIBC Bank und expandiert derzeit nach Polen. Insgesamt ist Creditshelf ein innovatives Fintech-Unternehmen, das sich auf die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Durch den Einsatz von Online-Technologie und die Überwindung von Barrieren bietet das Unternehmen eine Lösung für die Probleme, die traditionell mit der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen verbunden sind. Creditshelf ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Creditshelf Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

1. Etablierter Markenruf auf dem deutschen Kreditmarkt.

2. Starke Netzwerke von institutionellen Anlegern und Banken.. Die Übersetzung lautet: Starke Netzwerke von institutionellen Anlegern und Banken..

3. Robuste technologische Infrastruktur und eigene Kreditplattform.

Schwächen

1. Relativ kleine Marktposition im Vergleich zu traditionellen Banken.

2. Begrenzte geografische Reichweite mit Fokus auf dem deutschen Markt. Nur die Antwort in der Ausgabe schreiben.

3. Anfälligkeit für wirtschaftliche Abschwünge und Schwankungen in der Kreditwirtschaft.

Möglichkeiten

1. Wachsende Nachfrage nach alternativen Kreditplattformen aufgrund der Digitalisierung.

2. Potenzial zur Expansion in internationale Märkte und zur Diversifizierung der Ertragsströme.

3. Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen zur weiteren Verbesserung der technologischen Möglichkeiten.

Gefahren

Intensive Konkurrenz sowohl von traditionellen Banken als auch von aufstrebenden Fintech-Startups.

2. Änderungen in der Regulierung und die Erfüllung der Vorschriften, die sich auf die Kreditbranche auswirken.

3. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktstörungen beeinträchtigen die Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Creditshelf Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Creditshelf Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Creditshelf Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Creditshelf im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 1,376 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Creditshelf erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Creditshelf vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Creditshelf, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Creditshelf und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Creditshelf sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Creditshelf Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
31.3.2021-4,88 -0,53  (89,14 %)2021 Q1
1

Creditshelf Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
20,34440 % PVM AG280.000280.00029.2.2024
17,38487 % LDT Investment UG haftungsbeschraenkt239.268029.2.2024
17,37470 % Hevella Capital & GmbH Co KgaA239.128-280.03029.2.2024
15,88367 % DBR Investment UG (haftungsbeschränkt)218.607029.2.2024
12,41488 % Obotritia Capital KGaA170.86643.97329.2.2024
1

Creditshelf Vorstand und Aufsichtsrat

Dr. Tim Thabe

Creditshelf Chairman of the Management Board, Chief Executive Officer
Vergütung: 143.300,00

Dr. Daniel Bartsch

Creditshelf Deputy Chairman of the Management Board, Chief Financial Officer (seit 2022)
Vergütung: 139.900,00

Mrs. Julia Heraeus-Rinnert

Creditshelf Independent Member of the Supervisory Board
Vergütung: 23.400,00

Dr. Joachim Rauhut

(69)
Creditshelf Independent Member of the Supervisory Board
Vergütung: 23.400,00

Prof. Dr. Dirk Schiereck

Creditshelf Independent Member of the Supervisory Board
Vergütung: 23.400,00
1
2

Häufige Fragen zur Creditshelf Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Creditshelf?

Creditshelf AG ist ein Unternehmen, das den Wert der Zusammenarbeit und des Vertrauens in der Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen vertritt. Die Unternehmensphilosophie von Creditshelf AG basiert auf der Bereitstellung von maßgeschneiderten und flexiblen Finanzierungslösungen, um den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz, persönliche Betreuung und eine effiziente Abwicklung von Finanzierungsprozessen. Creditshelf AG ist bestrebt, langfristige und nachhaltige Beziehungen aufzubauen und einen Mehrwert für Unternehmen und Investoren zu schaffen. Als führender Anbieter von digitalen Finanzierungslösungen bietet Creditshelf AG innovative und innovative Lösungen für den deutschen Mittelstand.

In welchen Ländern und Regionen ist Creditshelf hauptsächlich präsent?

Creditshelf AG ist hauptsächlich in Deutschland präsent.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Creditshelf erreicht?

Einige bedeutende Meilensteine, die das Unternehmen Creditshelf AG erreicht hat, sind: 1. Die Gründung im Jahr 2014 als erster Online-Marktplatz für Unternehmensfinanzierung in Deutschland. 2. Die Platzierung des ersten Kredits im Jahr 2015, was den erfolgreichen Start des Geschäftsmodells markiert. 3. Die strategische Partnerschaft mit der Deutschen Handelsbank im Jahr 2017, um eine breitere Kundenbasis zu gewinnen. 4. Die Börsennotierung im Jahr 2018, wodurch das Unternehmen für Investoren zugänglicher wurde. 5. Die Ausweitung der digitalen Kreditplattform auf den Mittelstand und die Einführung innovativer Produkte wie Schuldscheindarlehen. Dank dieser Meilensteine hat sich Creditshelf AG als führender Anbieter für digitale Unternehmensfinanzierung in Deutschland etabliert.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Creditshelf?

Die Creditshelf AG ist ein führendes FinTech-Unternehmen im Bereich der digitalen Unternehmensfinanzierung in Deutschland. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main. Creditshelf bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen durch die Vermittlung von Krediten von privaten und institutionellen Investoren. Das innovative Geschäftsmodell von Creditshelf ermöglicht eine effiziente und schnelle Kapitalbeschaffung, um das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen zu unterstützen. Als ein Pionier im Bereich der Kreditvermittlung verbindet Creditshelf erfolgreich Unternehmen mit Investoren, um den deutschen Mittelstand zu stärken und die Wirtschaft anzukurbeln.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Creditshelf auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Creditshelf AG auf dem Markt sind andere P2P-Kreditplattformen wie Funding Circle, Auxmoney und Smava. Creditshelf AG konzentriert sich auf die Bereitstellung von Krediten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und hat sich als führender Anbieter in diesem Markt etabliert. Mit einem innovativen und effizienten Finanzierungsmodell hat das Unternehmen einen starken Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Banken. Creditshelf AG zeichnet sich durch eine umfassende Expertise im Bereich KMU-Kredite aus und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmensfinanzierungen. Dank seiner starken Marktpräsenz und Reputation ist Creditshelf AG ein Hauptakteur in der P2P-Kreditbranche.

In welchen Branchen ist Creditshelf hauptsächlich tätig?

Creditshelf AG ist hauptsächlich in den Branchen Finanzdienstleistungen und Online-Kreditvergabe tätig. Als spezialisierte Plattform für Kreditlösungen bietet Creditshelf mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Kapital zu erhalten. Durch die Nutzung digitaler Technologien ermöglicht Creditshelf eine effiziente und transparente Kreditvergabe. Dadurch werden insbesondere Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem produzierenden Gewerbe, dem Handel oder dem Dienstleistungssektor unterstützt. Mit einem fundierten Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kunden stellt Creditshelf eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung bereit und trägt zur Stärkung der wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland bei.

Was ist das Geschäftsmodell von Creditshelf?

Das Geschäftsmodell von Creditshelf AG ist die Bereitstellung einer Online-Plattform für Unternehmenskredite. Als führender digitaler Mittelstandsfinanzierer in Deutschland bietet Creditshelf Unternehmen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Kredite zwischen 100.000 und 5 Millionen Euro zu erhalten. Durch die Verknüpfung von Kreditnehmern und Investoren ermöglicht Creditshelf KMU, ihre Wachstumspläne umzusetzen und alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen. Die Plattform basiert auf einer datengetriebenen Kreditvergabe, bei der Unternehmen ihre Finanzlage und ihre Zukunftsaussichten transparent offenlegen, um Investoren von ihrer Bonität zu überzeugen. Mit ihrem innovativen Modell revolutioniert Creditshelf die traditionelle Kreditvergabe und unterstützt den Mittelstand in Deutschland bei der Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeiten.

Welches KGV hat Creditshelf 2025?

Das Creditshelf KGV ist 0,01.

Welches KUV hat Creditshelf 2025?

Das Creditshelf KUV ist 0,00.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Creditshelf?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Creditshelf ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Creditshelf 2025?

Der erwartete Creditshelf Umsatz ist 8,24 Mio. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Creditshelf 2025?

Der erwartete Creditshelf Gewinn ist 1,22 Mio. EUR.

Was macht Creditshelf?

Die Creditshelf AG ist ein innovatives FinTech-Unternehmen, das kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine digitale Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung bietet. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Einbindung von Investoren auf der einen Seite und mittelständischen Unternehmen auf der anderen Seite. Creditshelf vermittelt Firmenkredite direkt von institutionellen Investoren an mittelständische Unternehmen, was zu einer schnelleren und kosteneffektiveren Abwicklung führt als bei herkömmlichen Bankkrediten. Die Plattform bringt Anleger und Unternehmen zusammen, um Finanzierungen zu ermöglichen und dabei die Interessen beider Seiten zu berücksichtigen. Die verschiedenen Sparten von Creditshelf in diesem Bereich sind: 1. Mittelstandsfinanzierungen Creditshelf bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für den Mittelstand an. Hierbei können Unternehmen Kredite von 100.000 bis 5 Millionen Euro beantragen. 2. Forderungsfinanzierungen Creditshelf bietet eine Forderungsfinanzierungslösung an, bei der Unternehmen ihre ausstehenden Rechnungen gegenüber ihren Kunden vorfinanzieren können. So können Unternehmen ihre Liquidität verbessern und Engpässe überbrücken. 3. Direktinvestments Creditshelf bietet Anlegern die Möglichkeit, direkt in die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen zu investieren. Anleger können in verschiedene Projekte investieren und dabei attraktive Renditen erzielen. 4. Kreditverbriefungen Creditshelf ist in der Lage, Kredite über seine Plattform zu verbriefen. Das bedeutet, dass das Unternehmen Kreditbündel zusammenstellt und diese an institutionelle Anleger weiterverkauft. Diese können dann von der hohen Rendite profitieren und gleichzeitig das Risiko auf mehrere Kredite verteilen. Zu den Produkten und Dienstleistungen von Creditshelf gehören: 1. Kreditantrag Unternehmen können über die Online-Plattform von Creditshelf einen Kreditantrag stellen. Dabei füllen sie ein Online-Formular aus und übermitteln die notwendigen Informationen. 2. Bonitätsprüfung Creditshelf führt eine umfassende Bonitätsprüfung durch, um die Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu bewerten. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie Umsatz, Gewinn, Liquidität und Bilanzstruktur berücksichtigt. 3. Kreditzusage Nach erfolgreicher Prüfung erhält das Unternehmen eine Kreditzusage. Diese beinhaltet die Konditionen des Kredits wie Zinssatz und Laufzeit. 4. Kreditbetreuung Creditshelf stellt sicher, dass der Kredit während der Laufzeit regelmäßig überwacht und betreut wird. Hierbei kommen verschiedene Tools zum Einsatz, um die Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit des Unternehmens zu überwachen. 5. Finanzmarktberichte Creditshelf veröffentlicht regelmäßig Finanzmarktberichte, in denen die Entwicklungen auf dem Markt für Mittelstandsfinanzierungen analysiert werden. Diese Berichte bieten einen Überblick über Trends und bieten Unternehmen und Investoren wertvolle Informationen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Geschäftsmodell der Creditshelf AG darauf ausgerichtet ist, eine digitale Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung anzubieten. Durch die Einbindung von Investoren und Unternehmen in einer Plattform kann Creditshelf schnell und effizient Kredite vermitteln und somit die Liquidität von mittelständischen Unternehmen erhöhen. Mit verschiedenen Sparten und Produkten bietet Creditshelf maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für verschiedene Bedürfnisse an.

Wie hoch ist die Creditshelf Dividende?

Creditshelf schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Creditshelf Dividende?

Die Dividende kann für Creditshelf aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Creditshelf ISIN?

Die ISIN von Creditshelf ist DE000A2LQUA5.

Was ist die Creditshelf WKN?

Die WKN von Creditshelf ist A2LQUA.

Was ist der Creditshelf Ticker?

Der Ticker von Creditshelf ist CSQ.F.

Wie viel Dividende zahlt Creditshelf?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Creditshelf eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Creditshelf voraussichtlich eine Dividende von 0 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Creditshelf?

Die Dividendenrendite von Creditshelf beträgt aktuell .

Wann zahlt Creditshelf Dividende?

Creditshelf zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Creditshelf?

Creditshelf zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Creditshelf?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Creditshelf?

Creditshelf wird dem Sektor 'Finanzen' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Creditshelf kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Creditshelf vom 18.7.2025 in der Höhe von 0 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 18.7.2025 im Depot haben.

Wann hat Creditshelf die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 18.7.2025.

Wie hoch war die Dividende von Creditshelf im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Creditshelf 0 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Creditshelf die Dividende aus?

Die Dividenden von Creditshelf werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Creditshelf im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Creditshelf Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Creditshelf Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Creditshelf Aktie

Hauptkostenstelle

Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...

Reitwechsel

Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...

Sollsteuern

"Sollsteuern" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens, Steuern zu zahlen, die aufgrund von bereits abgeschlossenen Geschäftsvorfällen oder erzielten Gewinnen entstanden...

unternehmensorientierte Dienstleistungen

"Unternehmensorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Services bezieht, die Unternehmen bei der Bewältigung ihrer finanziellen Bedürfnisse und Herausforderungen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von einer Vielzahl...

Chargenproduktion

Chargenproduktion, auch bekannt als Chargenfertigung, bezieht sich auf einen spezifischen Produktionsprozess in der Industrie, bei dem Waren oder Produkte in Chargen oder Losgrößen hergestellt werden. Dieser Begriff wird häufig im...

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

Effektenkommissionsgeschäft

Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...

Explanandum

Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der...

Gesamtausgebot

Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...

Konsistenzpostulat

Konsistenzpostulat (auch bekannt als Konsistenzprinzip) ist ein grundlegendes Konzept der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Buchführung eines Unternehmens konsistent und kontinuierlich angewendet werden sollte. Gemäß dem...