Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Gaming Corps Aktie

Gaming Corps Aktie GCOR.ST

GCOR.ST
SE0014694691
A2QAC0

Kurs

1,64
Heute +/-
-0,02
Heute %
-10,43 %

Gaming Corps Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Gaming Corps-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Gaming Corps-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Gaming Corps-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Gaming Corps zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Gaming Corps Kurshistorie

DatumGaming Corps Aktienkurs
25.7.20251,64 undefined
24.7.20251,82 undefined
23.7.20251,71 undefined
22.7.20251,69 undefined
21.7.20251,60 undefined
18.7.20251,52 undefined
17.7.20251,46 undefined
16.7.20251,40 undefined
15.7.20251,40 undefined
14.7.20251,40 undefined
11.7.20251,39 undefined
10.7.20251,30 undefined
9.7.20251,22 undefined
8.7.20251,25 undefined
7.7.20251,24 undefined
4.7.20251,21 undefined
3.7.20251,19 undefined
2.7.20251,08 undefined
1.7.20251,09 undefined
30.6.20251,17 undefined

Gaming Corps Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Gaming Corps, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Gaming Corps aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Gaming Corps wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Gaming Corps zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Gaming Corps. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Gaming Corps, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Gaming Corps zu nutzen.

Gaming Corps Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumGaming Corps UmsatzGaming Corps EBITGaming Corps Gewinn
202435,40 Mio. undefined-25,10 Mio. undefined-23,70 Mio. undefined
202331,12 Mio. undefined-22,46 Mio. undefined-24,08 Mio. undefined
202212,41 Mio. undefined-24,87 Mio. undefined-24,44 Mio. undefined
20212,36 Mio. undefined-22,46 Mio. undefined-22,36 Mio. undefined
2020226.100,00 undefined-17,38 Mio. undefined-17,48 Mio. undefined
20199,06 Mio. undefined-9,65 Mio. undefined-7,41 Mio. undefined
201821,32 Mio. undefined-19,11 Mio. undefined-39,51 Mio. undefined
201711,33 Mio. undefined-32,34 Mio. undefined-42,25 Mio. undefined
2016415.800,00 undefined-32,64 Mio. undefined-33,51 Mio. undefined
2015516.700,00 undefined-18,00 Mio. undefined-25,32 Mio. undefined
201422.900,00 undefined-3,91 Mio. undefined-3,91 Mio. undefined

Gaming Corps Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20142015201620172018201920202021202220232024
00011,0021,009,0002,0012,0031,0035,00
----90,91-57,14--500,00158,3312,90
---127,2795,24100,00-1.950,00325,00125,81111,43
1,009,002,0014,0020,009,00000039,00
-3,00-25,00-33,00-42,00-39,00-7,00-17,00-22,00-24,00-24,00-23,00
-733,3332,0027,27-7,14-82,05142,8629,419,09--4,17
3,061,861,446,9827,7629,7734,3843,5250,6159,4272,93
-----------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Gaming Corps Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Gaming Corps wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Tsd.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Tsd.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
20142015201620172018201920202021202220232024
                     
0,666,078,021,482,400,1521,840,169,591,4811,83
0,0200,050,9803,13000,761,202,98
0,431,061,504,671,664,41001,050,562,70
00000000000
0,190,510,032,1600,280,391,884,189,845,61
1,317,649,619,304,067,9522,242,0415,5813,0723,13
0145,30109,0072,700000415,50195,70152,20
0003,843,085,525,524,491,101,101,10
000,560,730,540,2614,9336,790,0500
1,063,006,101,6000,380,290,164,833,196,15
02,2111,3014,460000000
00,020,060,020,0400005,800
1,065,3718,1320,723,656,1720,7541,446,4010,297,40
2,3713,0127,7430,027,7214,1242,9843,4821,9823,3630,53
                     
0,080,883,669,431,391,482,182,182,913,356,22
6,0138,5178,7298,69117,89119,05165,90165,90201,11211,86245,15
-4,30-29,64-63,15-101,02-115,64-122,07-127,81-132,22-190,59-213,52-239,19
00457,90110,600000000
00000000000
1,799,7519,687,203,64-1,5440,2735,8513,431,6812,18
0,110,271,391,641,140,410,290,191,732,255,05
0,201,241,513,420,833,611,561,291,371,843,69
0,270,564,0216,952,1011,641,546,815,443,792,22
0000000005,000
00,4700,280000001,25
0,582,556,9222,294,0715,673,388,308,5512,8812,22
00,711,590,530000003,13
00000000000
00-0,460000003,003,00
00,711,130,53000003,006,13
0,583,268,0522,824,0715,673,388,308,5515,8818,34
2,3713,0127,7430,027,7214,1243,6544,1421,9817,5630,53
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Gaming Corps bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Gaming Corps verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Gaming Corps repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Gaming Corps in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Gaming Corps nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Gaming Corps geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Tsd.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
201420152016201720182019202020212022
-3,00-25,00-33,00-33,00-35,00-8,00-17,00-22,00-24,00
000000001.000,00
000000000
003,008,00-11,00-3,002,00-1,000
001,00-27,0015,0001,001,001,00
000000000
000000000
-3,00-24,00-28,00-52,00-31,00-12,00-13,00-21,00-23,00
00-3,00000-1,00-6,000
-1,00-4,00-6,0020,0000-1,00-5,000
0-4,00-2,0020,000001,000
000000000
0000-4,0010,0005,007,00
5,0033,0040,0028,0040,00038,00026,00
5,0034,0036,0025,0032,0010,0037,005,0033,00
---4,00-2,00-4,00----
000000000
05,002,00-6,000-2,0022,00-21,009,00
-3,98-24,77-32,11-52,46-31,14-13,24-15,30-28,79-24,00
000000000

Gaming Corps Aktie Margen

Die Gaming Corps Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Gaming Corps. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Gaming Corps verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Gaming Corps an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Gaming Corps mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Gaming Corps vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Gaming Corps erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Gaming Corps beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Gaming Corps. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Gaming Corps durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Gaming Corps Margenhistorie

Gaming Corps BruttomargeGaming Corps Gewinn-MargeGaming Corps EBIT-MargeGaming Corps Gewinn-Marge
2024112,70 %-70,90 %-66,95 %
2023112,70 %-72,19 %-77,38 %
2022112,70 %-200,41 %-196,96 %
2021112,70 %-952,45 %-948,37 %
2020100,00 %-7.685,67 %-7.731,93 %
201999,93 %-106,48 %-81,82 %
201896,87 %-89,60 %-185,27 %
2017125,90 %-285,46 %-372,89 %
2016715,06 %-7.850,24 %-8.059,24 %
20151.747,15 %-3.484,34 %-4.901,10 %
20146.865,07 %-17.059,83 %-17.060,26 %

Gaming Corps Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Gaming Corps-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Gaming Corps in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Gaming Corps erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Gaming Corps vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Gaming Corps, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Gaming Corps und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Gaming Corps Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumGaming Corps Umsatz pro AktieGaming Corps EBIT pro AktieGaming Corps Gewinn pro Aktie
20240,49 undefined-0,34 undefined-0,32 undefined
20230,52 undefined-0,38 undefined-0,41 undefined
20220,25 undefined-0,49 undefined-0,48 undefined
20210,05 undefined-0,52 undefined-0,51 undefined
20200,01 undefined-0,51 undefined-0,51 undefined
20190,30 undefined-0,32 undefined-0,25 undefined
20180,77 undefined-0,69 undefined-1,42 undefined
20171,62 undefined-4,63 undefined-6,05 undefined
20160,29 undefined-22,63 undefined-23,23 undefined
20150,28 undefined-9,67 undefined-13,60 undefined
20140,01 undefined-1,28 undefined-1,28 undefined

Gaming Corps Aktie und Aktienanalyse

Gaming Corps AB ist ein Spieleentwicklungsunternehmen, das im Jahr 2014 gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden und beschäftigt derzeit mehrere Dutzend Mitarbeiter. Die Geschichte von Gaming Corps AB beginnt mit dem Zusammenschluss von zwei schwedischen Unternehmen: Stomp Games und Xenomatic. Beide Unternehmen hatten bereits Erfahrung in der Spieleentwicklung, insbesondere in den Bereichen mobile Spiele und Casino-Spiele. Durch ihren Zusammenschluss wollten sie ihr Know-how bündeln und ihre Präsenz auf dem Markt stärken. Gaming Corps AB hat ein vielfältiges Geschäftsmodell, das sich auf mehrere Branchen konzentriert. Das Unternehmen entwickelt Spiele für mobile Geräte, PCs und Konsolen, aber konzentriert sich auch auf die Entwicklung von Casino-Spielen. Es hat auch eine eigene Abteilung für VR / AR-Entwicklung. Das Unternehmen unterteilt seine Produkte in drei verschiedene Sparten: Mobile Games, Casino Games und VR / AR-Games. Mobile Games Gaming Corps AB hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von mobilen Spielen entwickelt, die auf iOS- und Android-Geräten gespielt werden können. Einige seiner bekanntesten Spiele sind "Tower of Saviors", ein Puzzle-RPG, und "Tales of Yggdrasil", ein Strategiespiel. Das Unternehmen arbeitet auch ständig an der Entwicklung neuer Spiele, um seine Präsenz auf dem mobilen Markt zu stärken. Einige der bevorstehenden Spiele sind "Soccer Tycoon", ein Fußball-Management-Spiel, und "Nirvana", ein Fantasy-Rollenspiel. Casino Games Gaming Corps AB hat auch einen starken Fokus auf die Entwicklung von Casino-Spielen. Das Unternehmen hat eine eigene Abteilung dafür gegründet, die auf die Entwicklung von Slot-Spielen und anderen Casino-Spielen spezialisiert ist. Ein Beispiel für ein Slot-Spiel, das von Gaming Corps AB entwickelt wurde, ist "Baam Boom", das auf der NextGen-Plattform veröffentlicht wurde. Das Spiel ist ein unterhaltsames und farbenfrohes Slot-Spiel mit einer Dschungel- und Tiki-Thematik. VR / AR-Games Das Unternehmen unterhält auch eine Abteilung für virtuelle / erweiterte Realität und arbeitet an der Entwicklung von VR / AR-Spielen. Das Unternehmen hat auch eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Fibrum, einem der Pioniere in der VR / AR-Entwicklung, geschlossen. Ein Beispiel für ein VR / AR-Spiel, das von Gaming Corps AB entwickelt wurde, ist "Ancient Amuletor", ein VR-Actionspiel, das auf PlayStation VR veröffentlicht wurde. Das Spiel bietet eine einzigartige Erfahrung, bei der Spieler als magische Charaktere gegen Monster kämpfen können. Fazit Gaming Corps AB ist ein vielseitiges Spieleentwicklungsunternehmen, das in mehreren Branchen tätig ist. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Bilanz von Spielen, die es in kurzer Zeit entwickelt hat. Gaming Corps AB setzt darauf, dass es auch in Zukunft viele weitere Erfolge haben wird. Gaming Corps ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Gaming Corps Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Gaming Corps AB verfügt über ein starkes Portfolio beliebter Videospieltitel, die eine große und engagierte Spielerbasis angezogen haben. Diese treue Spielerbasis schafft für das Unternehmen einen stabilen und vorhersehbaren Umsatzstrom.

Das Managementteam des Unternehmens verfügt über langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse in der Gaming-Branche, was es ihnen ermöglicht, Marktrends effektiv zu navigieren und von ihnen zu profitieren. Sie haben ein tiefes Verständnis für die Vorlieben der Spieler und sind in der Lage, Spiele zu entwickeln, die diesen Vorlieben entsprechen.

Gaming Corps AB profitiert auch von einer starken Markenreputation, die dazu beiträgt, Partnerschaften mit anderen Industrieakteuren anzuziehen und günstige Vertriebsvereinbarungen zu erzielen.

Schwächen

Eine der Hauptschwächen von Gaming Corps AB sind seine begrenzten finanziellen Ressourcen. Dies schränkt die Fähigkeit des Unternehmens ein, in neue Spieleentwicklung und Marketingkampagnen zu investieren, was das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt behindern kann.

Eine weitere Schwäche könnte ein potenzieller Mangel an Diversifikation im Spiele-Portfolio sein. Eine starke Abhängigkeit von einigen erfolgreichen Titeln kann eine Anfälligkeit für sich ändernde Markttrends und Spielerpräferenzen schaffen.

Gaming Corps AB könnte auch Herausforderungen bei der Skalierung seiner Betriebsabläufe haben, da die Erweiterung der Belegschaft und der Infrastruktur kosten- und zeitaufwändig sein kann.

Möglichkeiten

Der wachsende globale Gaming-Markt bietet Gaming Corps AB die Möglichkeit, seine Spielerbasis zu erweitern und den Umsatz zu steigern. Mit der richtigen Investition und Marketingstrategie kann das Unternehmen neue Märkte erschließen und neue Spieler anziehen.

Die Zusammenarbeit mit anderen Spieleunternehmen oder der Aufbau strategischer Partnerschaften können auch Möglichkeiten für gemeinsame Ressourcen und Wissen bieten und somit für eine ambitioniertere und innovativere Spieleentwicklung sorgen.

Der Aufstieg des mobilen Spielens und der virtuellen Realität eröffnet Gaming Corps AB neue Möglichkeiten, immersive und zugängliche Spielerlebnisse zu schaffen. Indem sich das Unternehmen an diese technologischen Fortschritte anpasst, kann es relevant bleiben und einen größeren Marktanteil erobern.

Gefahren

Eine der größten Bedrohungen, mit der sich Gaming Corps AB konfrontiert sieht, ist die intensive Konkurrenz in der Gaming-Branche. Schnelle technologische Fortschritte und die Präsenz größerer Spieleunternehmen können es für Gaming Corps AB herausfordernd machen, ihre Angebote zu differenzieren und Spieler anzuziehen.

Wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktfluktuationen können auch die Kaufkraft von Spielern beeinflussen und möglicherweise zu einer reduzierten Nachfrage nach Gaming-Produkten führen.

Darüber hinaus stellen sich für Gaming Corps AB Herausforderungen bezüglich der Spielentwicklung und -verteilung durch Änderungen von Vorschriften und rechtlichen Anforderungen wie strengere Altersbeschränkungen oder Inhaltsregulierungen.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Gaming Corps Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Gaming Corps Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Gaming Corps Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Gaming Corps im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 72,933 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Gaming Corps erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Gaming Corps vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Gaming Corps, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Gaming Corps und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Gaming Corps Aktiensplits

In der Historie von Gaming Corps gab es noch keine Aktien-Splits.
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Gaming Corps sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Gaming Corps Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
31.12.20170,09 -0,18  (-296,09 %)2017 Q4
30.9.2017-0,27 -0,11  (57,51 %)2017 Q3
30.6.2017-0,54 -1,14  (-112,40 %)2017 Q2
31.12.2016-2,83 -2,99  (-5,63 %)2016 Q4
30.9.2016-2,67 -50,08  (-1.775,06 %)2016 Q3
1

Gaming Corps Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
17,52401 % Svea Bank AB12.780.8542.073.53731.3.2024
13,80218 % Findolon AB10.066.3981.359.08131.3.2024
6,94868 % Balikci (Bulent)5.067.9111.590.19731.3.2024
4,28343 % Reden Trotting AB3.124.054-75.62131.3.2024
3,42675 % Avanza Bank Holding AB2.499.244415.21531.3.2024
2,18931 % Falkenby (Christer)1.596.739-7.80631.3.2024
1,80856 % Tellman (Claes)1.319.045919.04531.3.2024
1,42781 % Hans-Olov Blom AB1.041.35154.31931.3.2024
1,04706 % Nordnet Pensionsforsakring AB763.65897.67031.3.2024
1,04706 % Danzer (Mats)763.6583.65831.3.2024
1
2

Häufige Fragen zur Gaming Corps Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Gaming Corps?

Die Gaming Corps AB ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Veröffentlichung von Videospielen spezialisiert hat. Die Werte, die von Gaming Corps AB vertreten werden, umfassen Innovation, Kreativität und Teamarbeit. Das Unternehmen strebt danach, einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen, indem es qualitativ hochwertige Spiele entwickelt, die die Fantasie der Spieler anregen. Gaming Corps AB setzt auf eine offene und transparente Unternehmensphilosophie, in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Spielern und anderen Interessengruppen von großer Bedeutung sind. Durch ständiges Streben nach Exzellenz und Kundenorientierung hat sich Gaming Corps AB als führendes Unternehmen in der Gaming-Branche etabliert.

In welchen Ländern und Regionen ist Gaming Corps hauptsächlich präsent?

Gaming Corps AB ist hauptsächlich in Schweden präsent, da das Unternehmen dort seinen Hauptsitz hat. Darüber hinaus ist Gaming Corps AB in verschiedenen anderen Ländern und Regionen weltweit aktiv, um sein Geschäft auszubauen und seine Spiele einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dazu gehören unter anderem der europäische Markt, Nordamerika und Lateinamerika. Mit ihrem Fokus auf die Entwicklung und Veröffentlichung von Videospielen strebt Gaming Corps AB danach, ihre Präsenz in verschiedenen internationalen Märkten weiter auszubauen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Gaming Corps erreicht?

Das Unternehmen Gaming Corps AB hat bedeutende Meilensteine erreicht, um seinen Erfolg zu festigen. Dazu gehört die Veröffentlichung von mehreren hochwertigen Videospielen, die bei Spielern auf der ganzen Welt beliebt sind. Zudem hat Gaming Corps AB strategische Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Gaming-Branche geschlossen, um das Wachstum und die Reichweite zu steigern. Das Unternehmen hat auch erfolgreich mehrere Investitionen und Akquisitionen getätigt, um sein Portfolio und seine Marktposition zu erweitern. Diese bedeutenden Meilensteine zeigen das Engagement von Gaming Corps AB für Innovation, Exzellenz und kontinuierliches Wachstum in der Gaming-Industrie.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Gaming Corps?

Gaming Corps AB ist ein Unternehmen mit Sitz in Schweden, das sich auf die Entwicklung und Veröffentlichung von Videospielen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seitdem eine Reihe von Spielen für verschiedene Plattformen entwickelt. Gaming Corps AB arbeitet eng mit namhaften Partnern zusammen, um qualitativ hochwertige Spiele zu produzieren und innovative Technologien zu nutzen. Das Unternehmen hat sich als vertrauenswürdig und erfolgreich in der Spielebranche etabliert. Gaming Corps AB ist bestrebt, seine Position als bedeutender Akteur in der Videospielentwicklung weiter auszubauen und den Spielern weltweit aufregende und unterhaltsame Spielerlebnisse zu bieten.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Gaming Corps auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Gaming Corps AB auf dem Markt sind andere führende Unternehmen im Bereich der Videospielindustrie. Dazu gehören möglicherweise namhafte Unternehmen wie Electronic Arts, Activision Blizzard und Ubisoft. Diese Konkurrenten stellen ähnliche Produkte, Dienstleistungen und Spieleentwicklungen her und konkurrieren daher direkt mit Gaming Corps AB um Marktanteile. Gaming Corps AB ist jedoch einzigartig positioniert, um seinen eigenen Nischenmarkt anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

In welchen Branchen ist Gaming Corps hauptsächlich tätig?

Gaming Corps AB ist hauptsächlich in den Bereichen Videospielentwicklung und -veröffentlichung tätig. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, qualitativ hochwertige Spiele für verschiedene Plattformen wie PC, Konsole und mobile Geräte zu entwickeln. Gaming Corps AB arbeitet eng mit Partnern und Studios zusammen, um innovative und ansprechende Spielerlebnisse zu schaffen. Mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft für Spieleentwicklung strebt das Unternehmen danach, die Gaming-Branche voranzutreiben und Spieler weltweit zu begeistern. Gaming Corps AB ist ein führendes Unternehmen in der Videospielbranche und setzt seinen Fokus darauf, innovative Unterhaltungserlebnisse zu bieten.

Was ist das Geschäftsmodell von Gaming Corps?

Das Geschäftsmodell von Gaming Corps AB besteht darin, qualitativ hochwertige und ansprechende Spiele für den Gaming-Markt zu entwickeln und zu veröffentlichen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Schaffung von fesselnden Spielerlebnissen für verschiedene Plattformen wie PC, Konsole und Mobilgeräte. Gaming Corps AB engagiert sich auch für die Verwertung von IP-Lizenzen und die Entwicklung von Spielen basierend auf bekannten Marken und Franchise-Partnern. Das Unternehmen strebt danach, durch innovative Spielkonzepte und Technologien erfolgreich zu sein und gleichzeitig die Bedürfnisse der Spieler zu erfüllen. Gaming Corps AB ist bestrebt, seinen Ruf als führender Anbieter im Gaming-Sektor zu festigen und weiterhin die Begeisterung und Zufriedenheit der Spieler weltweit zu steigern.

Welches KGV hat Gaming Corps 2025?

Das KGV kann für Gaming Corps aktuell nicht errechnet werden.

Welches KUV hat Gaming Corps 2025?

Das KUV kann für Gaming Corps aktuell nicht errechnet werden.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Gaming Corps?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Gaming Corps ist 6/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Gaming Corps 2025?

Der Umsatz kann für Gaming Corps aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Gaming Corps 2025?

Der Gewinn kann für Gaming Corps aktuell nicht errechnet werden.

Was macht Gaming Corps?

Gaming Corps AB ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Veröffentlichung und Vermarktung von Computerspielen, mobilen Anwendungen und Plattformen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Uppsala, Schweden. Das Geschäftsmodell von Gaming Corps AB gliedert sich in verschiedene Sparten. Die erste Sparte ist die Entwicklung von Computerspielen. Das Unternehmen arbeitet eng mit erfahrenen Entwicklern zusammen, um innovative, kreative und hochwertige Computerspiele zu produzieren. Hierzu gehören sowohl eigene IP-Adressen, als auch lizenzierte Inhalte von Drittanbietern. Die zweite Sparte von Gaming Corps AB ist die Veröffentlichung von Computergames. Das Unternehmen hat langjährige Erfahrung in der Veröffentlichung von Computerspielen auf verschiedenen Plattformen wie PC, Konsole und Mobilgeräte. Gaming Corps AB sorgt dafür, dass die Spiele einen hohen Standard haben und dass sie auf verschiedenen Plattformen leicht zugänglich sind. Die dritte Sparte von Gaming Corps AB ist das mobile Spiel-Entwicklungsstudios. Hierbei handelt es sich um klassische Spiele und AR-Apps und Plattformen, die speziell auf mobile Endgeräte ausgelegt sind. Das Unternehmen hat Erfahrung in der Entwicklung von Spielen, die auf verschiedenen mobilen Plattformen wie iOS und Android laufen. Eine weitere wichtige Tätigkeit von Gaming Corps AB ist die Vermarktung von Computerspielen auf verschiedenen Plattformen. Das Unternehmen hat ein Team erfahrener Vermarkter, die dafür sorgen, dass die Spiele auf verschiedenen Plattformen sorgfältig beworben werden. Hierbei werden verschiedene Marketing-Strategien eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Spiele eine hohe Anzahl von Nutzern erreichen. Das Unternehmen bietet auch Beratungsdienstleistungen für andere Entwickler an, die ihre eigenen Computerspiele veröffentlichen möchten. Durch die Zusammenarbeit mit Gaming Corps AB können Entwickler von der umfangreichen Erfahrung des Unternehmens im Bereich der Entwicklung, Vermarktung und Veröffentlichung von Computerspielen profitieren. Insgesamt bietet Gaming Corps AB eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an. Hierzu gehören Computerspiele, mobile Anwendungen, AR-Apps und Plattformen, Vermarktungsdienstleistungen sowie Beratungsdienstleistungen. Das Unternehmen hat sich als ein wichtiger Akteur in der Gaming-Branche etabliert und verfolgt ein agiles und flexibles Geschäftsmodell, das sich rasch an Veränderungen in der Branche anpassen kann. Durch die Zusammenarbeit mit talentierten Entwicklern, einem erfahrenen Vermarktungsteam und einem teamorientierten Ansatz schafft Gaming Corps AB hochwertige und erfolgreiche Computerspiele. Das Ziel des Unternehmens ist es, weiterhin innovative und kreative Spiele zu entwickeln und zu veröffentlichen, die eine große Anzahl von Nutzern erreichen und begeistern.

Wie hoch ist die Gaming Corps Dividende?

Gaming Corps schüttet eine Dividende von 0 SEK über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Gaming Corps Dividende?

Die Dividende kann für Gaming Corps aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Gaming Corps ISIN?

Die ISIN von Gaming Corps ist SE0014694691.

Was ist die Gaming Corps WKN?

Die WKN von Gaming Corps ist A2QAC0.

Was ist der Gaming Corps Ticker?

Der Ticker von Gaming Corps ist GCOR.ST.

Wie viel Dividende zahlt Gaming Corps?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Gaming Corps eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Gaming Corps voraussichtlich eine Dividende von 0 SEK.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Gaming Corps?

Die Dividendenrendite von Gaming Corps beträgt aktuell .

Wann zahlt Gaming Corps Dividende?

Gaming Corps zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Gaming Corps?

Gaming Corps zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Gaming Corps?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 SEK gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Gaming Corps?

Gaming Corps wird dem Sektor 'Kommunikation' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Gaming Corps kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Gaming Corps vom 28.7.2025 in der Höhe von 0 SEK zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 28.7.2025 im Depot haben.

Wann hat Gaming Corps die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 28.7.2025.

Wie hoch war die Dividende von Gaming Corps im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Gaming Corps 0 SEK als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Gaming Corps die Dividende aus?

Die Dividenden von Gaming Corps werden in SEK ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Gaming Corps im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Gaming Corps Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Gaming Corps Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Gaming Corps Aktie

Teilmenge

Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...

einfache Betriebsunterbrechungsversicherung

Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...

Preispflege

Definition von "Preispflege": Die "Preispflege" ist ein Konzept der Preisgestaltung in den Kapitalmärkten, das von institutionellen Anlegern und Händlern angewendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Anlage zu beeinflussen oder zu...

Einheitensystem

Einheitensystem ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Standardisierung von Einheiten und die einheitliche Darstellung von Finanzdaten bezieht. Es umfasst eine Sammlung von definierten Metriken und...

Finanzierungsdefizit

Titel: Finanzierungsdefizit in Kapitalmärkten Definition: Das Finanzierungsdefizit ist ein Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Einheit nicht über ausreichende...

Kraftfahrzeughaftung

Die "Kraftfahrzeughaftung" bezieht sich auf die gesetzliche Verantwortlichkeit einer Person oder Organisation für Schäden, die durch den Betrieb eines Kraftfahrzeugs verursacht wurden. Diese Haftungspflicht gilt insbesondere im Fall von Verkehrsunfällen,...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

Mediaanalyse

Die Mediaanalyse ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Sie dient dazu, die Auswirkungen und Effektivität von Medienaktivitäten und -kampagnen zu messen und zu bewerten. Die...

Mehrphasenumsatzsteuer

"Mehrphasenumsatzsteuer" ist ein spezifisches Konzept im deutschen Steuerrecht, das auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen angewendet wird und die Besteuerung in mehreren Phasen betrifft. Diese Form der Umsatzsteuer wird...

Notenbank

Notenbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Institution, die im Auftrag der Regierung eines Landes für die Regulierung und Kontrolle...