Arbeitsvereinigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitsvereinigung für Deutschland.
Arbeitsvereinigung (AV) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den deutschen Anleihemarkt.
Arbeitsvereinigung bezieht sich auf einen freiwilligen Zusammenschluss von Banken und Wertpapierhändlern, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam den Handel und die Preisbildung von Anleihen zu erleichtern. Diese Vereinigung hat das vorrangige Ziel, die Liquidität und Effizienz des deutschen Anleihemarktes zu verbessern. Die Arbeitsvereinigung spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Marktes und erleichtert den Handel durch aktives Eingreifen. Die Mitglieder der Arbeitsvereinigung vertreten verschiedene Finanzinstitute wie Banken, Wertpapierhäuser und Broker. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch von Informationen wollen sie sicherstellen, dass der Markt reibungslos funktioniert. Arbeitsvereinigungen sind oft auf eine bestimmte Anleiheklasse oder bestimmte Laufzeiten spezialisiert. Dies ermöglicht eine bessere fachliche Expertise und Unterstützung bei Transaktionen in diesen spezifischen Bereichen. Während der Handelszeiten bieten Arbeitsvereinigungen als Intermediär zwischen den Handelsteilnehmern Liquidität an, indem sie Anleihen kaufen und verkaufen. Dies hilft, das Auftragsbuch auszugleichen und den Handelsprozess zu erleichtern. Die Mitglieder der Arbeitsvereinigung arbeiten eng mit institutionellen Anlegern, Emissionshäusern, Regulierungsbehörden und anderen Marktteilnehmern zusammen, um den deutschen Anleihemarkt transparent und effizient zu halten. Die Arbeitsvereinigung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Veröffentlichung von Marktreporten, Analysen und Preisdaten. Dies hilft den Anlegern bei ihren Anlageentscheidungen und trägt zur allgemeinen Markttransparenz bei. Darüber hinaus arbeiten Arbeitsvereinigungen oft mit anderen nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um bewährte Verfahren und Standards zu entwickeln und zu fördern. Dies stärkt die Integrität des deutschen Anleihemarktes und baut das Vertrauen der Anleger weiter aus. Insgesamt ist die Arbeitsvereinigung ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Anleihemarktes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Liquidität, der Unterstützung des Handels und der Förderung der Marktintegrität. Durch ihre Bemühungen tragen Arbeitsvereinigungen zur Stabilisierung des Marktes bei und fördern das Vertrauen der Anleger in den deutschen Anleihemarkt.Peak Load Pricing
Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...
Decision Making Unit (DMU)
Die Entscheidungseinheit (Decision Making Unit, DMU) ist eine zentrale Konzeptualisierung im Bereich des Investitionsmanagements und der Kapitalmärkte. In der Finanzwelt bezieht sich die DMU auf eine Gruppe von Personen oder...
tarifvertragliche Vergütungsregelungen
Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind Bestimmungen, die innerhalb eines Tarifvertrags festgelegt werden und die Lohn- und Gehaltsstrukturen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen regeln. Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten,...
Ablehnung
Ablehnung ist ein juristischer Begriff, der im Kapitalmarkt häufig Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich Ablehnung auf den Akt des Zurückweisen oder die Nichtgenehmigung eines Antrags, einer Transaktion oder eines...
Normalherstellungskosten
Normalherstellungskosten ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in der Immobilienbewertung und dem Bauwesen. Die Normalherstellungskosten stellen die geschätzten Kosten dar, die zur Errichtung einer Immobilie mit vergleichbaren Eigenschaften...
Spielkartensteuer
Die "Spielkartensteuer" ist eine spezifische Abgabe, die in einigen Ländern auf den Verkauf von Spielkarten erhoben wird. Sie zählt zu den Verbrauchssteuern und ist in der Regel eine fixe Gebühr,...
Kernkraftwerk
Kernkraftwerk – Definition und Funktionsweise Ein Kernkraftwerk, auch als Atomkraftwerk bezeichnet, ist eine Art von elektrischem Kraftwerk, das zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Kernspaltung genutzt wird. Diese Spaltung erfolgt in...
Wareneinstandspreis
Der Wareneinstandspreis ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Kosten für den Erwerb von Waren und umfasst sämtliche Ausgaben, die...
Tod des Grundstückseigentümers
Der Begriff "Tod des Grundstückseigentümers" bezieht sich auf den rechtlichen, finanziellen und vererblichen Aspekt eines Todesfalls, wenn der Eigentümer einer Immobilie verstirbt. Dieser Begriff ist von besonderer Bedeutung für Anleger...
einzige Steuer
"Einzige Steuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Steuer, die auf bestimmte Erträge oder Transaktionen im Finanzsektor erhoben wird. Diese Art der Steuer...