Eulerpool Premium

Aufkommenselastizität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufkommenselastizität für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Aufkommenselastizität

Aufkommenselastizität ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Reaktionsfähigkeit eines staatlichen Steueraufkommens auf Änderungen der Steuersätze zu beschreiben.

Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, die Auswirkungen von Steuerveränderungen auf bestimmte Anlageinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen besser zu verstehen. Die Aufkommenselastizität wird in der Regel mithilfe von Wirtschaftsmodellen und statistischen Analysen ermittelt. Sie misst, wie sich das Volumen der Steuereinnahmen ändert, wenn die Steuersätze erhöht oder gesenkt werden. Eine Aufkommenselastizität von 1 bedeutet, dass das Steueraufkommen proportional zur Veränderung der Steuersätze steigt oder fällt. Wenn die Elastizität größer als 1 ist, spricht man von einer überproportionalen Reaktion, während eine Elastizität kleiner als 1 auf eine unterproportionale Reaktion hinweist. Die Analyse der Aufkommenselastizität kann Investoren dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel können sie Rückschlüsse darauf ziehen, wie eine Steuererhöhung oder -senkung die Rendite einer bestimmten Anlage beeinflussen könnte. Wenn eine Anlageklasse eine hohe Aufkommenselastizität aufweist, könnte sich eine Steueränderung stärker auf die Rendite auswirken, was die Attraktivität der Anlage mindern kann. Im Gegensatz dazu könnte eine Anlageklasse mit geringer Aufkommenselastizität weniger anfällig für Steuerveränderungen sein, was sie für Investoren möglicherweise attraktiver macht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufkommenselastizität von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Verfügbarkeit von Substitutionsgütern, der Preiselastizität der Nachfrage und der steuerlichen Begünstigungen oder Belastungen. Eine detaillierte Analyse dieser Faktoren kann dazu beitragen, die genaue Aufkommenselastizität einer bestimmten Anlageklasse zu bestimmen. Insgesamt ist die Aufkommenselastizität ein Schlüsselbegriff für Investoren, um die Auswirkungen von Steuerveränderungen auf verschiedene Anlageinstrumente in den Kapitalmärkten zu verstehen. Eine fundierte Analyse dieser Elastizität kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken richtig einzuschätzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und eine umfassende Liste weiterer Fachbegriffe in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Peripherie

Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht. In der Regel bezeichnet der Begriff...

Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG)

Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG) definiert ein harmonisiertes Regelwerk für den grenzüberschreitenden Kauf von beweglichen Sachen. Es wurde entwickelt, um Käufern und Verkäufern eine rechtliche Grundlage...

Critical Path Method

Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement. Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von...

Enterprise Resource Planning

Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet ein umfassendes Softwaresystem, das von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu integrieren. Dieses umfangreiche System ermöglicht die nahtlose Koordination und...

Bank for International Settlement (BIS)

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Austragungsort für zentralbanknahen Aktivitäten dient und als zentrale Koordinierungsstelle für Zentralbanken auf der ganzen Welt agiert. Sie wurde...

Gewinnversicherung

Die Gewinnversicherung ist eine Form der Versicherung, die in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und Investoren einen gewissen Schutz bietet. Diese Art der Versicherung ermöglicht es den Anlegern, ihre potenziellen...

Gebietskartell

Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um...

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen

Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...

Transatlantic Trade and Investment Partnership

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) bezeichnet ein geplantes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) zur Stärkung des Handels...

Genossenschaftsorgane

"Genossenschaftsorgane" ist ein Begriff, der im Kontext von Genossenschaften verwendet wird, um die verschiedenen Gremien und Entscheidungsträger zu beschreiben, die für die Verwaltung und Steuerung dieser Unternehmensform verantwortlich sind. Diese...