Berufsunfähigkeitsversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berufsunfähigkeitsversicherung für Deutschland.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherungsform, die dazu dient, das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzufedern.
Sie ist insbesondere für all jene von Bedeutung, die aufgrund ihrer Tätigkeit ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit tragen, wie beispielsweise Berufe im Baugewerbe oder in der Pflege. Auch Personen mit Vorerkrankungen sollten eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Im Falle der Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung im Regelfall eine monatliche Rente, um den Verlust des Einkommens aus der beruflichen Tätigkeit auszugleichen. Die Höhe der Rente richtet sich hierbei nach den individuellen Bedürfnissen des Versicherten sowie den Konditionen des Versicherungsvertrages. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sorgfältig ausgewählt werden, da die Unterschiede in den Tarifen und Leistungen groß sind. Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es wichtig, auf die Versicherungsbedingungen sowie die Ausschlüsse zu achten. Denn nur wenn die Ursache für die Berufsunfähigkeit im Versicherungsfall ausdrücklich genannt und abgedeckt ist, zahlt die Versicherung auch tatsächlich. Es empfiehlt sich, für eine Berufsunfähigkeitsversicherung einen Experten zurate zu ziehen, um eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu erhalten. Insgesamt ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiges Instrument, um sich gegen das finanzielle Risiko von Berufsunfähigkeit abzusichern. Sie sollte in Betracht gezogen werden, insbesondere für all jene, die aufgrund ihrer Tätigkeit oder ihrer Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko tragen. Bei der Auswahl der Versicherung sollte sorgfältig vorgegangen werden, um die bestmögliche Lösung zu finden.notwendiges Betriebsvermögen
Notwendiges Betriebsvermögen ist ein Begriff aus der Besteuerung von Unternehmen und bezieht sich auf die Vermögensgegenstände, die erforderlich sind, um den Betrieb eines Unternehmens ordnungsgemäß durchzuführen. Es umfasst alle Vermögenswerte,...
Smalltalk
Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...
Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA)
Das Japan-EU Freihandelsabkommen (JEFTA) ist ein bahnbrechendes Abkommen zwischen Japan und der Europäischen Union, das darauf abzielt, Handelshemmnisse zwischen den beiden größten Wirtschaftsräumen der Welt abzubauen. Es wurde am 1....
Handelsverlust
Handelsverlust: Definition, Bedeutung und Auswirkungen Ein Handelsverlust ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den finanziellen Verlust einer Investition oder eines Handels bezieht. Es tritt auf,...
bankstatistische Gesamtrechnung
Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...
Teilungsversteigerung
Teilungsversteigerung oder Aufteilungsversteigerung ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezeichnet eine Zwangsversteigerung zur Aufteilung oder Teilung von gemeinschaftlichen Grundstücken oder Immobilien. Diese Form der Versteigerung findet Anwendung, wenn...
Bundesanzeiger
Der Bundesanzeiger ist das offizielle Organ der deutschen Bundesregierung für die Veröffentlichung von Unternehmensdaten und tidings für Investoren und Geschäftsleute. Als wichtiges Instrument des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dient der Bundesanzeiger...
Produktionssteuerung
Die Produktionssteuerung ist ein wichtiger Prozess in Unternehmen, der die effiziente Planung, Koordinierung und Überwachung der Produktionsaktivitäten umfasst. Sie beinhaltet die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Produktionsschritten, den Einsatz...
Gesamtnutzungsdauer
Gesamtnutzungsdauer, translated as "total service life" in English, is a vital concept in capital markets that represents the duration over which a particular asset or investment is expected to deliver...
Importkontingentierung
Importkontingentierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der internationalen Handelspolitik und des Außenhandels verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der die Einfuhr bestimmter Güter oder Warenmengen...