Bestandserfolgskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestandserfolgskonten für Deutschland.
Bestandserfolgskonten sind spezielle Buchhaltungskonten, die in der Kapitalmarktindustrie verwendet werden, um den Erfolg und die Rentabilität eines Anlageportfolios zu ermitteln.
Diese Konten dienen als Instrument zur Erfassung der Einkünfte und Ausgaben einer Anlagegesellschaft oder eines Finanzinstituts im Zusammenhang mit ihren Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Durch die Aufzeichnung und Analyse des Bestandserfolgs können Investoren und Finanzanalysten wichtige Erkenntnisse über die Performance eines Portfolios gewinnen und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen treffen. Auf den Bestandserfolgskonten werden verschiedene finanzielle Kennzahlen erfasst, darunter der Bruttogewinn, der Nettogewinn, die Performance des Portfolios, die Rendite und das Risiko des investierten Kapitals. Diese Kennzahlen ermöglichen es den Anlegern, die Rentabilität ihrer Investments zu überwachen und ihre Portfoliostrategien entsprechend anzupassen. Die Bestandserfolgskonten sind in der Regel in einer standardisierten Buchhaltungssystematik organisiert, um die Vergleichbarkeit von Ergebnissen über verschiedene Portfolios und Zeiträume hinweg zu gewährleisten. Sie umfassen oft Unterkonten wie "Aktienbestandserfolgskonto", "Anleihenbestandserfolgskonto" und "Kryptowährungsbestandserfolgskonto", um spezifische Informationen über die Performance in verschiedenen Anlageklassen zu erfassen. Die Nutzung von Bestandserfolgskonten ermöglicht es Anlegern und Finanzinstitutionen, Transparenz und Zuverlässigkeit bei der Bewertung von Anlageportfolios zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für die Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften und die Erfüllung von Reporting-Anforderungen gegenüber Investoren, Aufsichtsbehörden und anderen Stakeholdern. Insgesamt sind Bestandserfolgskonten ein wesentliches Instrument für die Analyse und Bewertung von Kapitalmarktinvestitionen. Durch ihre Nutzung können Investoren und Finanzakteure ihre Performance überwachen, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen im Rahmen ihrer Anlagestrategien treffen.öffentliche Kreditinstitute
"Öffentliche Kreditinstitute" - Definition und Erklärung Öffentliche Kreditinstitute sind Finanzinstitute, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Staates oder von ihm abhängigen Institutionen leisten. Diese Institute werden in...
Directed Technological Change
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...
Kollektivgut
Definition of Kollektivgut: Ein Kollektivgut ist ein wirtschaftliches Gut, das von der Gesellschaft gemeinschaftlich genutzt und verwaltet wird. Es handelt sich um ein Gut, bei dem die individuelle Nutzung durch einen...
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz
Definition: "Wasch- und Reinigungsmittelgesetz" Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist ein wichtiges rechtliches Rahmenwerk in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln in der Handelsbranche festlegt. Dieses Gesetz...
Grundstücksklausel
Die Grundstücksklausel bezieht sich auf eine bestimmte Klausel oder Bedingung, die in Finanzverträgen oder spezifisch in Anleihedokumenten enthalten ist. Diese Klausel regelt die Verwendung oder Sicherung von Grundstücken oder Immobilien...
Arbeitsunfall
Arbeitsunfall - Professionelle, erstklassige Definition auf Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten Definition: Ein Arbeitsunfall bezieht sich auf einen Vorfall, der sich während der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit ereignet und zu einer...
Finanzmonopol
Finanzmonopol ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der das Vorhandensein einer einzigen Organisation oder einer spezifischen Einrichtung bezeichnet, die die Kontrolle über bestimmte finanzielle Transaktionen oder Dienstleistungen innehat....
Kinderarbeit
Kinderarbeit (child labor auf Englisch) bezieht sich auf die Ausbeutung von Kindern für wirtschaftliche Zwecke. In der Regel handelt es sich bei Kinderarbeit um Tätigkeiten, bei denen Kinder übermäßig lange...
Überentnahme
"Überentnahme" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen mehr Gewinne oder Ressourcen aus seinem...
immaterielle Mitarbeiterbeteiligung
Definition: Die "immaterielle Mitarbeiterbeteiligung" bezieht sich auf ein Konzept, bei dem Arbeitnehmer des Unternehmens eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens erhalten, ohne dass dabei physische Vermögensgegenstände wie Aktien oder Bargeld...

