Directed Technological Change Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Directed Technological Change für Deutschland.
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung neuer Technologien verwendet. Der gerichtete technologische Wandel umfasst verschiedene Aspekte, wie beispielsweise die gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung in bestimmten Bereichen, um spezifische Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Entwicklung von umweltfreundlicheren Technologien oder die Förderung von Innovationen in der Gesundheitsbranche umfassen. Die Regierung, Unternehmen oder andere Interessengruppen können den gerichteten technologischen Wandel initiieren und unterstützen. Ein wichtiger Aspekt des gerichteten technologischen Wandels ist die Effizienzsteigerung. Durch gezielte technologische Innovationen können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und Wettbewerbsvorteile erlangen. Der gerichtete technologische Wandel kann auch dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. In der Finanzwelt kann der gerichtete technologische Wandel erhebliche Auswirkungen haben. Neue Technologien und Innovationen können den Kapitalmarkt revolutionieren und neue Anlagechancen schaffen. Beispielsweise könnte die Entwicklung effizienterer Technologien in der Produktion dazu führen, dass Unternehmen ihre Gewinne steigern und somit attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten. Es ist wichtig, den gerichteten technologischen Wandel zu verstehen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden zu halten. In der heutigen schnelllebigen Welt müssen Investoren in der Lage sein, den Einfluss neuer Technologien auf verschiedene Branchen und Märkte zu bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-/Lexikondatenbank, die Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in Bezug auf den gerichteten technologischen Wandel und andere Finanzthemen ermöglicht. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert sind und Ihnen dabei helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Schätzwert
Der Schätzwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere für Investoren von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, wie...
Annahmepflicht
Annahmepflicht bezeichnet die rechtliche Verpflichtung einer Bank oder eines Kreditinstituts, ein Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu akzeptieren. Diese Verpflichtung entsteht bei einer sogenannten Annahmeerklärung, die im...
New Work
"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen. Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt,...
Versicherungssumme
Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt. Sie stellt somit den finanziellen Schutz...
Relativismus
Relativismus ist ein Konzept in der Philosophie und Sozialwissenschaft, welches besagt, dass Wahrheit und moralische Werte relativ zu individuellen Perspektiven und kulturellen Kontexten sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Druckschriftenermittlung
Die Druckschriftenermittlung bezieht sich auf ein Verfahren zur Identifizierung von Druckschriften, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft, insbesondere im Bereich der Wertpapiermärkte, angewendet wird. Diese Methode ermöglicht es den Marktteilnehmern,...
Moving-Average-Modell
Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....
Federal Trade Commission Act
Das Federal Trade Commission Act (FTCA) ist ein wichtiges Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Grundlage für die Arbeit der Federal Trade Commission (FTC) bildet. Die FTC ist eine...
Treuhand
Die Treuhand bezieht sich auf ein rechtliches und finanzielles Konzept in Deutschland, das dem Schutz und der Verwaltung von Vermögenswerten dient. Sie ist eine Art von Treuhandvereinbarung, bei der eine...
Platon-Steuer
Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden. Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist...