Eulerpool Premium

Betriebsratswahl Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsratswahl für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Betriebsratswahl

Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen.

Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als fünf ständigen Mitarbeitern das Recht, einen Betriebsrat zu wählen. Der Zweck einer Betriebsratswahl besteht darin, eine repräsentative Gruppe von Arbeitnehmern zu bestimmen, die als offizielles Sprachrohr für die Belegschaft fungiert. Der Betriebsrat ist befugt, das betriebliche Geschehen zu überwachen, Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen. Er verhandelt mit dem Arbeitgeber über Fragen der Arbeitszeit, Vergütung, Urlaub und anderen Aspekten des Arbeitsumfelds. Bei einer Betriebsratswahl treffen sich die wahlberechtigten Arbeitnehmer, um ihre Kandidaten auszuwählen. Die Wahl findet normalerweise in einer neutralen Umgebung statt, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Der Wahlprozess ist geheim und basiert auf dem Grundsatz der freien und gleichen Wahl. Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmer ihre Stimmen ohne Einflussnahme oder Druck abgeben können. Die Wahl selbst wird von einem Wahlvorstand organisiert, der aus Mitarbeitern besteht, die nicht selbst als Kandidaten antreten. Der Wahlvorstand überwacht den Wahlprozess und stellt sicher, dass er den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Dies umfasst die Erstellung von Wählerlisten, die Organisation der Wahllokale und die Durchführung der Auszählung der Stimmen. Die Betriebsratswahl ist ein wichtiges Instrument der Mitbestimmung und Demokratie in deutschen Unternehmen. Sie ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre Anliegen gemeinsam zu vertreten und eine starke Stimme gegenüber dem Arbeitgeber zu haben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geldbasis

Geldbasis bezieht sich auf den Geldmengenbegriff, der von Zentralbanken verwendet wird, um die Grundlage für die Geldpolitik zu bestimmen. Diese Kennzahl bildet die Summe des Bargeldes im Umlauf und der...

Arbeitsanalyse

Die Arbeitsanalyse ist eine systematische Methode zur Untersuchung, Aufteilung und Bewertung von Arbeitsabläufen und -prozessen. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft angewendet, unter anderem auch im Bereich der Investitionen...

Kapitalisierungsfaktor

Der Kapitalisierungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Unternehmen und Investments in den Kapitalmärkten. Er ist eine entscheidende Kennzahl für Investoren, um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen...

Vollstreckungsschuldner

"Vollstreckungsschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Person oder eine juristische Einheit bezieht, die als Schuldner in einem zwangsweisen Vollstreckungsverfahren fungiert. Dieses Verfahren wird angewendet,...

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen verwendet wird, um eine schriftliche Vereinbarung oder Anweisung zu beschreiben, die einer Person oder einer Organisation ein Projekt, eine Aufgabe oder eine...

Unternehmenshaftung

Unternehmenshaftung: Eine umfassende Definition der Unternehmenshaftung für Investoren Die Unternehmenshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verantwortung eines Unternehmens für seine Handlungen und Entscheidungen festlegt. Sie wird oft als Haftung des...

Zolllager

Zolllager – Definition im Bereich des Kapitalmarkts und der Wirtschaft Ein Zolllager, auch bekannt als Freizone, ist ein geografisches Gebiet, das von den Zollbehörden eines Landes als außerhalb des Zollgebiets betrachtet...

zugelassener Versender

Zugelassener Versender ist ein Begriff im deutschen Wertpapierrecht, der sich auf eine spezielle Art von Finanzintermediär bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von der Bundesanstalt...

Untersuchungsvariable

Eine Untersuchungsvariable ist eine Messgröße oder ein Faktor, der in einer wissenschaftlichen Studie oder einer analytischen Untersuchung verändert oder untersucht wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erforschung von...

Variable Costing

Variable Costing (Variable Kostenrechnung) Variable Kostenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung, das Unternehmen dabei unterstützt, die Kostenstruktur und Rentabilität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Es ist besonders relevant...