Eulerpool Premium

Betriebsunterbrechungsversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsunterbrechungsversicherung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert.

Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders relevant für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit stark von bestimmten betrieblichen Vorgängen abhängig ist. Wenn ein Unternehmen aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses, wie beispielsweise eines Feuers, einer Naturkatastrophe oder eines technischen Ausfalls, seinen Betrieb vorübergehend einstellen muss, können erhebliche finanzielle Verluste entstehen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung bietet Schutz vor diesen Verlusten, indem sie dem Unternehmen finanzielle Entschädigung für den entgangenen Gewinn, laufende Betriebskosten und zusätzliche Kosten zur Wiederherstellung der normalen Geschäftstätigkeit gewährt. Der Versicherungsumfang und die Leistungen der Betriebsunterbrechungsversicherung können je nach Versicherungsanbieter und individuellem Vertrag variieren. Die Versicherung kann beispielsweise die Kosten für vorübergehende alternative Geschäftsstandorte, Mitarbeitergehälter, die Miete von Ersatzausrüstung und sogar den entgangenen Gewinn während des Zeitraums der Betriebsunterbrechung abdecken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebsunterbrechungsversicherung keine physischen Schäden abdeckt, die durch das Ereignis verursacht wurden. Für diese Art von Schäden ist in der Regel eine separate Sachversicherung erforderlich. Die Betriebsunterbrechungsversicherung greift jedoch erst dann, wenn eine versicherte Gefahr einen Betriebsunterbrechungsfall verursacht hat. Die Betriebsunterbrechungsversicherung wird für Unternehmen jeder Größe und Art empfohlen, da sie einen wichtigen Schutz bietet, um das finanzielle Überleben und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Insbesondere Unternehmen, die von kritischen betrieblichen Prozessen oder -systemen abhängig sind, sollten eine sorgfältige Risikobewertung durchführen und eine passende Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen, um sich vor finanziellen Risiken angemessen zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ambulante Leistungen

Die "ambulanten Leistungen" sind ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherungen und beziehen sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die außerhalb eines Krankenhauses erbracht werden. Der Begriff "ambulant" stammt aus...

Point and Figure Chart

Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...

Bezugsgruppe

Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...

Energiemanagement

Titel: Energiemanagement – Effiziente und nachhaltige Steuerung von Energie in Unternehmen Einführung Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld gewinnt das Energiemanagement zunehmend an Bedeutung. Es handelt sich dabei um einen ganzheitlichen Ansatz zur effizienten...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Bundesarbeitsgericht (BAG)

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...

soziale Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...

Distributionstheorie

Distributionstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und dem Verständnis des Verteilungsprozesses und der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft. Diese Theorie konzentriert sich darauf, wie das Einkommen und...

Selbstfinanzierung

Selbstfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Praxis, Kapital aus internen Quellen zu generieren, anstatt externe...

Konotation

Die Konotation ist ein Begriff, der in der Sprachwissenschaft sowie in der Analyse von Texten und Diskursen verwendet wird, um die assoziativen oder emotionalen Bedeutungen von Wörtern, Phrasen oder Sätzen...