Eulerpool Premium

Bezugsobligation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsobligation für Deutschland.

Bezugsobligation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bezugsobligation

Bezugsobligation - Definition und Erklärung Eine Bezugsobligation ist ein Finanzinstrument, das es einem Inhaber ermöglicht, Aktien einer Gesellschaft zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben.

Dies geschieht in der Regel zu einem festgelegten Bezugspreis und innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Bezugsobligationen werden auch als Optionsscheine oder Wandelanleihen bezeichnet. Der Begriff "Bezugsobligation" leitet sich vom deutschen Wort "Bezug" ab, was so viel bedeutet wie die Möglichkeit, Aktien zu erwerben. Diese Art von Wertpapierinstrument wird oft von Unternehmen ausgegeben, um das Interesse der Investoren zu wecken und Kapital zu beschaffen. Eine Bezugsobligation bietet den Inhabern eine attraktive Möglichkeit, an möglichen Wertsteigerungen einer Gesellschaft teilzuhaben, ohne das gesamte Risiko eines direkten Aktienkaufs einzugehen. Durch den Erwerb von Bezugsobligationen erwirbt ein Investor das Recht, diese zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umzuwandeln. Der Bezugspreis ist der festgelegte Preis, zu dem die Aktien zum Zeitpunkt der Ausübung der Option erworben werden können. Dieser Preis wird oft unter dem aktuellen Marktpreis festgelegt, um den Anreiz für die Inhaber zu erhöhen, die Option auszuüben. Die Laufzeit einer Bezugsobligation kann variieren und wird vom Unternehmen festgelegt, das die Bezugsobligationen herausgibt. Bezugsobligationen werden auch im Zusammenhang mit Kapitalerhöhungen verwendet. Wenn ein Unternehmen Kapital benötigt, um seine Aktivitäten zu finanzieren, kann es Bezugsobligationen an seine bestehenden Aktionäre ausgeben. Auf diese Weise können die Aktionäre das Recht erwerben, zusätzliche Aktien in dem Unternehmen zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Kapital zu beschaffen, ohne neue Anleger an Bord zu nehmen. In Summe bieten Bezugsobligationen den Investoren die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren, ihre Aktienpositionen zu stärken und potenzielle Gewinne zu erzielen, während sie gleichzeitig das Risiko begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass Bezugsobligationen aufgrund ihrer komplexen Natur und der möglichen Auswirkungen auf den Aktienkurs einer Gesellschaft sorgfältig geprüft und verstanden werden sollten, bevor man sie als Investitionsinstrument nutzt. Wenn Sie weitere Informationen über Bezugsobligationen oder andere Finanzinstrumente suchen, besuchen Sie Eulerpool.com – Ihre führende Quelle für Börsenanalysen und Finanznachrichten. Unsere Plattform bietet ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Maßregeln der Besserung und Sicherung

Die "Maßregeln der Besserung und Sicherung" sind ein spezifischer Rechtsbegriff, der hauptsächlich im deutschen Strafrecht Anwendung findet. Diese Maßregeln werden von einem Gericht angeordnet und sollen einerseits die Sicherheit der...

Bausparkollektiv

Bausparkollektiv – Definition und Bedeutung für Investoren Das Bausparkollektiv ist eine Finanzierungsform, die vor allem im Immobiliensektor Anwendung findet. Es handelt sich dabei um einen Verbund von Personen, die gemeinsam ein...

Devisenkonto

Devisenkonto ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, in fremden Währungen zu handeln und Transaktionen in diesen Währungen abzuwickeln. Es wird in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten angeboten,...

Gesellschafterwechsel

Gesellschafterwechsel beschreibt den Prozess des Wechsels oder der Übertragung von Gesellschafteranteilen an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen mit...

Hermes-Fabrikationsrisikodeckung

Definition of "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung": Die "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung" ist eine Form der Exportkreditversicherung, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure gegen die Risiken im Zusammenhang mit der Herstellung von Kapitalgütern für...

Scheckfähigkeit

"Scheckfähigkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Zahlungsinstrumente. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, einen Scheck rechtmäßig auszustellen...

Steuerkarte

Steuerkarte ist ein Begriff, der meist im Zusammenhang mit dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Diese Karte ist ein offizielles Dokument, das von der deutschen Finanzverwaltung ausgestellt wird und den persönlichen...

multipler Wechselkurs

Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...

EASDAQ

"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde....

Tele-Banking

Tele-Banking Tele-Banking ist ein finanzieller Dienstleistungs- und Vertriebskanal, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über Telefonanrufe zu erledigen. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Lösung für Kunden, um auf ihre Konten...