Eulerpool Premium

Bilanzinsolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanzinsolvenz für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Bilanzinsolvenz

Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen.

Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen, und es sieht sich gezwungen, seinen Betrieb zu beenden oder seine Vermögenswerte zu veräußern, um die Schulden zu begleichen. Das Konzept der Bilanzinsolvenz wird durch den Vergleich der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens ermittelt. Dieser rechtliche Zustand tritt auf, wenn ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten nicht mehr erfüllen kann und keine alternative Finanzierungsmöglichkeiten hat. Es gibt verschiedene Gründe, die zur Bilanzinsolvenz führen können, wie beispielsweise hohe Schuldenlasten, schlechte Geschäftsentscheidungen oder unerwartete Ereignisse, die negative Auswirkungen auf die Finanzlage des Unternehmens haben können. Ein Unternehmen, das sich in der Bilanzinsolvenz befindet, muss verschiedene Verfahren durchlaufen, um seine Schulden zu begleichen und seinen Betrieb einzustellen. Ein solches Unternehmen muss einen Insolvenzantrag stellen, der vom zuständigen Gericht geprüft wird. Der Insolvenzverwalter wird dann die Vermögenswerte des Unternehmens veräußern und die Schulden begleichen, die das Unternehmen bei seinen Gläubigern hat. Insgesamt ist die Bilanzinsolvenz ein wichtiger Schritt im Insolvenzprozess eines Unternehmens. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Geschäftsentscheidungen sorgfältig treffen und sicherstellen, dass sie über ausreichende Finanzmittel verfügen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und eine Bilanzinsolvenz zu vermeiden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Härteausgleich

Der Begriff "Härteausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus, der in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um sicherzustellen, dass Anleger fair und gleich behandelt werden, insbesondere in Zeiten unerwarteter Ereignisse oder Marktvolatilität. In...

Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers

Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers (auch bekannt als "Auditor Independence" auf Englisch) bezeichnet die unabhängige Verantwortung eines Wirtschaftsprüfers bei der Durchführung von Prüfungen und der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den...

Bodenrichtwertgrundstück

Bodenrichtwertgrundstück (also known as BRW-Grundstück) is a pivotal term in the realm of capital markets, particularly for property investors in Germany. This German phrase encompasses the concept of "standard land...

Marktprozesstheorie

Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich...

Rechtsauskunft

Rechtsauskunft bezieht sich auf die Bereitstellung von rechtlicher Beratung und Unterstützung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein wesentliches Instrument, das Anlegern hilft, ihr Verständnis von...

geplante Obsoleszens

Geplante Obsoleszenz ist ein Begriff, der in der Wirtschaft häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Herstellung von Produkten. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der die Haltbarkeit...

Funktionenplan

Funktionenplan ist ein wichtiges Instrument in der Systemanalyse und -entwicklung, das dabei hilft, die Funktionen eines Systems klar zu identifizieren und zu definieren. Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen...

Destinationsmanagement

Destinationsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Steuerung von Aktivitäten zur Entwicklung und Förderung von Zielgebieten im Tourismussektor. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, um sowohl die...

Cantillon

Der Begriff "Cantillon" bezieht sich auf das Cantillon-Effekt-Konzept, das in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Cantillon-Effekt wurde zuerst vom französisch-irischen Ökonomen Richard Cantillon im...

Global Marketing

Globales Marketing bezeichnet eine umfassende Marketingstrategie, die multinationalen Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit zu vermarkten. Es ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche...