Eulerpool Premium

CRS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CRS für Deutschland.

CRS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

CRS

CRS - Definition und Bedeutung CRS steht für "Common Reporting Standard".

Der Common Reporting Standard wurde von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eingeführt und ist ein globaler Standard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten zwischen Ländern weltweit. Das Hauptziel des CRS ist es, Steuerhinterziehung und -flucht zu bekämpfen, indem es den automatischen Austausch von Finanzinformationen zwischen den beteiligten Ländern fördert. Das CRS umfasst eine Reihe von Regeln und Verfahren, die von den teilnehmenden Ländern eingehalten werden müssen. Es legt fest, welche Informationen über Finanzkonten gesammelt und an die Steuerbehörden gemeldet werden müssen. Diese Informationen umfassen Kontostände, Zinserträge, Dividenden und Veräußerungserlöse. CRS betrifft hauptsächlich Finanzinstitute wie Banken, Wertpapierfirmen, Investmentfonds und Versicherungsgesellschaften, die über Finanzkonten von Steuerpflichtigen in den beteiligten Ländern verfügen. Der automatische Informationsaustausch nach CRS erfolgt auf Grundlage von bilateralen oder multilateralen Abkommen zwischen den Ländern. Die teilnehmenden Länder müssen jährlich die gesammelten Informationen austauschen. Diese Informationen dienen den Steuerbehörden dazu, das steuerliche Verhalten von Steuerpflichtigen zu überwachen und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen offen gelegt werden. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das CRS zu verstehen und die Auswirkungen auf ihre finanziellen Angelegenheiten zu kennen. Es kann sich auf die Offenlegung von persönlichen Finanzinformationen auswirken und erfordert eine genaue Berichterstattung über Finanzkonten in den beteiligten Ländern. Investoren sollten die CRS-Bestimmungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionellen steuerlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen erfüllen. Die Einhaltung des CRS ist von entscheidender Bedeutung, da die Nichteinhaltung zu erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen kann. Es ist ratsam, dass Investoren eng mit ihren Finanzinstituten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen ordnungsgemäß gemeldet werden. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende und verständliche Informationen zu bieten. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unseren SEO-optimierten Inhalten können Investoren schnell und effizient auf alle relevanten Informationen zugreifen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Chinese Walls

WIRTSCHAFTSANANLYSEGLLEXIKON Chinese Walls - Definition und Bedeutung Die sogenannten "Chinesischen Wände" (englisch: Chinese Walls) sind eine Reihe von internen Schutzmaßnahmen, die innerhalb von Finanzinstituten, insbesondere Investmentbanken, implementiert werden, um Interessenskonflikte zu verhindern....

Drive-in-Prinzip

Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...

FGLS

FGLS (Feasible Generalized Least Squares) ist ein statistisches Schätzverfahren, das in ökonometrischen Analysen angewendet wird, um Verzerrungen bei der Parameterschätzung zu korrigieren. Es wird insbesondere eingesetzt, um die Problematik der...

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht ist ein rechtlicher Bereich, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die den Straßenverkehr und die Verwendung von Straßen durch Fahrzeuge regeln. Im deutschen Rechtssystem hat das Straßenverkehrsrecht...

Kassenobligation

Die Kassenobligation ist ein Begriff, der in Bezug auf den deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezieht, die von öffentlichen Kassen oder kommunalen Behörden...

Wandelobligation

Wandelobligationen sind hybride Finanzinstrumente, die den Emittenten mit einer Alternative zwischen Fremd- und Eigenkapital ausstatten. Diese spezielle Form der Anleihe ermöglicht es dem Inhaber, das Wertpapier zu einem späteren Zeitpunkt...

dualistisches System

Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...

Master-KAG

Die "Master-KAG" steht für "Master-Kapitalanlagegesellschaft" und stellt eine spezialisierte Fondsgesellschaft dar, die als Dachgesellschaft agiert und mehrere Investmentfondsvermögen verwaltet. Diese Unternehmensstruktur ermöglicht es institutionellen Anlegern, ihre Assets effizient zu strukturieren...

Ertragsbilanz

Ertragsbilanz ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Eine Ertragsbilanz ist ein finanzielles Instrument, das den Betriebserfolg eines Unternehmens über einen...

Give-Away

Das Give-Away bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen kleine Geschenke oder kostenlose Produkte an Kunden oder potenzielle Kunden verteilt, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Markenbewusstsein zu steigern und...