Flickering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flickering für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Flickering, auch als Flimmern bekannt, beschreibt eine Situation auf den Kapitalmärkten, in der der Kurs oder Wert eines Wertpapiers in kurzen Zeitintervallen schnell und unregelmäßig steigt und fällt.
Diese Art von Preisbewegungen kann sowohl bei Aktien als auch bei anderen Anlageinstrumenten wie Anleihen, Kryptowährungen und Geldmarktprodukten auftreten. Flickering wird oft als eine unerwünschte Marktsituation angesehen, da sie normalerweise auf verschiedene Probleme oder Unsicherheiten hinweist. Es kann beispielsweise ein Zeichen für mangelndes Vertrauen der Anleger in bestimmte Unternehmen oder den gesamten Markt sein. Flickering kann auch durch große Handelsvolumina verursacht werden, die zu übermäßigen Preisschwankungen führen. Diese schnellen Preisbewegungen können sowohl Gewinnchancen als auch Risiken für Investoren darstellen. Da Flickering eine volatile Marktbedingung darstellt, können Händler und Investoren Schwankungen im Marktverhalten nutzen, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Dies erfordert jedoch ein hohes Maß an Marktkenntnissen und die Fähigkeit, die zugrunde liegenden Ursachen für das Flimmern zu identifizieren. Fortgeschrittene Handelstechniken wie High-Frequency-Trading (HFT) können verwendet werden, um von den schnellen Preisänderungen zu profitieren. Um Flickering zu erklären, ist es wichtig, die Rolle der Informationsasymmetrie zu verstehen. Dies tritt auf, wenn einige Marktteilnehmer Zugang zu Informationen haben, die anderen Marktteilnehmern nicht leicht zugänglich sind. In solchen Fällen können Handelsstrategien entwickelt werden, die von der Flickering-Situation profitieren. Insgesamt kann Flickering auf verschiedenen Ebenen des Kapitalmarktes auftreten und ist eng mit Marktvolatilität, Unsicherheit und Informationsasymmetrie verbunden. Investoren sollten diese Phänomene sorgfältig überwachen und relevante Informationen analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Kenntnis der spezifischen Marktbedingungen und des regulatorischen Rahmens ist unerlässlich, um die Auswirkungen von Flickering besser zu verstehen und mögliche Chancen zu nutzen. Auf Eulerpool.com finden Sie einen umfangreichen Glossar, der weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen enthält. Wir bieten professionelle Informationen und Analysen für Investoren, um ihnen bei der Verbesserung ihrer Kapitalmarktkenntnisse zu helfen.unsichtbarer Handel
Unsichtbarer Handel (engl. Dark Pool) ist ein Begriff, der den nicht öffentlichen Handel von Wertpapieren beschreibt. Dabei finden Transaktionen fernab des regulären Börsenmarktes statt. Der unsichtbare Handel ermöglicht es den...
Softwaresystem
Definition - Softwaresystem Ein Softwaresystem ist ein umfassendes System bestehend aus verschiedenen Softwarekomponenten, die miteinander interagieren, um bestimmte Funktionen oder Dienste bereitzustellen. Es handelt sich um eine Sammlung von Programmen, Datenbanken,...
Steuerregression
Die Steuerregression ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen, wie beispielsweise der Rendite einer Aktie, und einer oder mehreren abhängigen...
Tierschutzgesetz
Das Tierschutzgesetz ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Tieren regelt. Es legt die Grundprinzipien für den Umgang mit Tieren fest und regelt deren Haltung, Nutzung, Verwendung...
Durchschnittsmenge
Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...
Notenstückelung
Notenstückelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Aufteilung von Banknoten in bestimmte Nennwerte bezieht. Es bezeichnet die Praxis, Banknoten in festgelegten Beträgen zu emittieren...
Ideenfindungsmethoden
Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
Monte-Carlo-Verfahren
Das Monte-Carlo-Verfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um mögliche Ergebnisse zukünftiger Ereignisse zu analysieren. Es ist nach dem berühmten Spielkasino in Monte Carlo benannt und...
Wasser
Definition von "Wasser": Wasser ist eine farblose, geruchlose und geschmacklose chemische Verbindung, die aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht. Es ist die Grundlage des Lebens und eine essentielle Ressource in...
Backstop-Ressource
Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...