Eulerpool Premium

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comité Européen de Normalisation Electrotechnique für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist.

CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Die Hauptaufgabe des CENELEC besteht darin, technische Standards für elektrische und elektronische Geräte zu entwickeln und diese in den europäischen Ländern zu harmonisieren. Es arbeitet eng mit anderen europäischen Normungsorganisationen, nationalen Normungsstellen und Fachverbänden zusammen, um eine einheitliche und sichere Umsetzung von technischen Normen innerhalb Europas zu gewährleisten. CENELEC hat einen umfangreichen Katalog von Normen entwickelt, der eine Vielzahl von Bereichen abdeckt, wie z.B. Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, elektromagnetische Verträglichkeit, Sicherheitsanforderungen für elektrische Schaltanlagen und vieles mehr. Diese Normen sind für Hersteller, Ingenieure und Techniker von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen und reibungslos in den europäischen Markt eingeführt werden können. Die Arbeit von CENELEC erstreckt sich auch auf die Entwicklung und Veröffentlichung von harmonisierten Normen im Rahmen der europäischen Richtlinien. Harmonisierte Normen sind Normen, die von den nationalen Behörden als Konformitätsnachweis mit den geltenden Europäischen Richtlinien akzeptiert werden. Diese Normen stellen sicher, dass Produkte den Anforderungen der europäischen Gesetzgebung entsprechen und somit freien Zugang zum europäischen Markt haben. CENELEC besteht aus Mitgliedern, die aus nationalen Normungsinstituten und anderen Organisationen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie der Europäischen Freihandelsassoziation stammen. Durch ein demokratisches Entscheidungsfindungsverfahren werden die Normen und technischen Spezifikationen von CENELEC von Experten erarbeitet, die von den Mitgliedern ernannt werden. Insgesamt ist das CENELEC eine maßgebliche Organisation in Europa, wenn es um die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik geht. Durch seine Arbeit trägt es dazu bei, die Sicherheit, Kompatibilität und den freien Handel von elektrischen Geräten innerhalb Europas zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

GoK

Definition of "GoK": GoK steht für "Government of Kenya" und bezieht sich auf die Regierung der Republik Kenia. Als bedeutender Akteur im Finanzmarkt des Landes ist GoK verantwortlich für die Ausgabe...

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor ionisierenden und nicht-ionisierenden Strahlen beschäftigt. Es wurde im Jahr 1989...

Transaktionswert (einer Ware)

Transaktionswert (einer Ware) – Definition und Erläuterung Der Transaktionswert einer Ware ist ein maßgeblicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den geschätzten oder tatsächlichen finanziellen Wert einer...

Real Time Processing

Echtzeit-Verarbeitung (englisch: Real Time Processing) bezieht sich auf einen Datenverarbeitungsprozess, bei dem die Daten sofort nach ihrer Erfassung oder Aktualisierung verarbeitet werden. Dies ermöglicht es Anlegern und Händlern, zeitnahe und...

Vorausabtretung

Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...

International Standard Classification of Occupation

Die Internationale Standardklassifikation der Berufe (ISCO) ist ein global anerkanntes Klassifikationssystem, das es ermöglicht, Berufe systematisch zu klassifizieren und zu vergleichen. Dieses System wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt...

Evidenzbasierung

Die Evidenzbasierung bezieht sich auf die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beweisen zur Bewertung von Investitionen und Handelsstrategien in den Kapitalmärkten. Es ist ein Ansatz, der auf umfangreichen Marktanalysen und...

Treuhandgeschäfte

Definition von "Treuhandgeschäfte": Treuhandgeschäfte ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Treuhänder im Auftrag und zum Nutzen einer...

Verständlichkeit

Verständlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Klarheit, Komplexität und Lesbarkeit von Finanzinformationen und -dokumenten auszudrücken. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept, das Investoren...

Veranlagungsteuern

Veranlagungsteuern ist ein Begriff, der im deutschen Steuersystem verwendet wird und sich auf die verschiedenen Arten von Steuern bezieht, die auf Einkommen und Vermögen anfallen. Diese Steuern werden erhoben, um...