Eulerpool Premium

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Comité Européen de Normalisation Electrotechnique für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist.

CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Die Hauptaufgabe des CENELEC besteht darin, technische Standards für elektrische und elektronische Geräte zu entwickeln und diese in den europäischen Ländern zu harmonisieren. Es arbeitet eng mit anderen europäischen Normungsorganisationen, nationalen Normungsstellen und Fachverbänden zusammen, um eine einheitliche und sichere Umsetzung von technischen Normen innerhalb Europas zu gewährleisten. CENELEC hat einen umfangreichen Katalog von Normen entwickelt, der eine Vielzahl von Bereichen abdeckt, wie z.B. Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, elektromagnetische Verträglichkeit, Sicherheitsanforderungen für elektrische Schaltanlagen und vieles mehr. Diese Normen sind für Hersteller, Ingenieure und Techniker von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen und reibungslos in den europäischen Markt eingeführt werden können. Die Arbeit von CENELEC erstreckt sich auch auf die Entwicklung und Veröffentlichung von harmonisierten Normen im Rahmen der europäischen Richtlinien. Harmonisierte Normen sind Normen, die von den nationalen Behörden als Konformitätsnachweis mit den geltenden Europäischen Richtlinien akzeptiert werden. Diese Normen stellen sicher, dass Produkte den Anforderungen der europäischen Gesetzgebung entsprechen und somit freien Zugang zum europäischen Markt haben. CENELEC besteht aus Mitgliedern, die aus nationalen Normungsinstituten und anderen Organisationen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie der Europäischen Freihandelsassoziation stammen. Durch ein demokratisches Entscheidungsfindungsverfahren werden die Normen und technischen Spezifikationen von CENELEC von Experten erarbeitet, die von den Mitgliedern ernannt werden. Insgesamt ist das CENELEC eine maßgebliche Organisation in Europa, wenn es um die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik geht. Durch seine Arbeit trägt es dazu bei, die Sicherheit, Kompatibilität und den freien Handel von elektrischen Geräten innerhalb Europas zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Marktmissbrauchsrichtlinie

Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu...

EG-Verordnungen

EG-Verordnungen, auch bekannt als Europäische Verordnungen, sind Rechtsakte der Europäischen Union (EU), die direkt in allen Mitgliedstaaten gelten. Diese Verordnungen dienen dazu, einheitliche Regeln und Vorschriften für bestimmte Bereiche festzulegen,...

NUTS

Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union...

Abrufkredit

Titel: Abrufkredit - Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Abrufkredit, auch bekannt als Rahmenkredit oder Kontokorrentkredit, ist eine Form von kurzfristiger Kreditlinie, die von Finanzinstituten angeboten wird. Dieser spezielle Kreditmechanismus bietet Unternehmen...

materialintensiv

Materialintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die eine signifikante Menge an materiellen Ressourcen für ihre Geschäftstätigkeiten benötigen. Dieser Begriff kann...

Mieterschutz

Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...

Orderscheck

Der Begriff "Orderscheck" bezieht sich auf ein Zahlungsinstrument, das häufig im Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Orderscheck ist eine Art von Scheck, der es dem Inhaber ermöglicht, eine Zahlung von einem...

Home Broking

Home Broking - Definition: Das Konzept des Home Brokings bezieht sich auf die Bereitstellung von Wertpapierhandelsdienstleistungen für private Anleger, um ihnen die Möglichkeit zu geben, bequem von zu Hause aus mit...

Abschreibungskonto

Abschreibungskonto bezieht sich auf ein spezifisches Konto in der Buchführung, das verwendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im zeitlichen Verlauf zu erfassen. Es ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen,...

Umsatzsteuerstatistik

Die Umsatzsteuerstatistik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung und Analyse von Daten über die Umsatzsteuer in einem bestimmten Wirtschaftsraum. In Deutschland wird sie maßgeblich vom Statistischen Bundesamt erhoben und ermöglicht...