Eulerpool Premium

materialintensiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff materialintensiv für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

materialintensiv

Materialintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die eine signifikante Menge an materiellen Ressourcen für ihre Geschäftstätigkeiten benötigen.

Dieser Begriff kann auf verschiedene Sektoren und Branchen zutreffen, einschließlich der Bereiche Produktion, Fertigung, Konstruktion und Bergbau. Eine materialintensive Firma zeichnet sich durch einen hohen Verbrauch von Rohstoffen, Energie und anderen physischen Gütern aus. Dieser Verbrauch kann einen beträchtlichen Anteil der Gesamtkosten des Unternehmens ausmachen. Daher hat die Materialintensität einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Im Rahmen der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis der Materialintensität eines Unternehmens von großer Bedeutung. Investoren suchen nach Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Materialkosten zu optimieren und effizient mit ihren Ressourcen umzugehen. Diese Unternehmen sind in der Regel besser positioniert, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Der Begriff Materialintensität kann auch im Rahmen der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit betrachtet werden. Unternehmen, die eine hohe Materialintensität aufweisen, haben oft einen größeren ökologischen Fußabdruck durch ihren Verbrauch natürlicher Ressourcen und ihre Abfallproduktion. Daher wird die Materialintensität häufig als Kriterium für die Einstufung von Unternehmen anhand von nachhaltigen Praktiken verwendet. Investoren suchen zunehmend nach Unternehmen, die ihre Material- und Ressourceneffizienz verbessern und umweltfreundlichere Praktiken übernehmen. Dies liegt daran, dass eine hohe Materialintensität mit einem höheren Risiko verbunden sein kann, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Umweltauflagen und steigende Rohstoffpreise. In der aktuellen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Abhängigkeit von materiellen Ressourcen zu verringern und alternative Lösungen zu finden. Dies kann den Einsatz von effizienteren Produktionsverfahren, die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Nutzung von recycelten oder nachhaltig beschafften Materialien umfassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine materialintensive Firma ein Unternehmen ist, das eine erhebliche Menge an materiellen Ressourcen für seine Aktivitäten benötigt. Dieser Begriff ist wichtig, um die Rentabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Investoren achten auf die Materialintensität, um Unternehmen zu identifizieren, die ihre Ressourcen effizient nutzen und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken umsetzen. In Anbetracht des steigenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gewinnt die Materialintensität zunehmend an Bedeutung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Versorgungspolitik

Die Versorgungspolitik ist ein Konzept, das in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um die Maßnahmen und Strategien zu beschreiben, die von Regierungen, Unternehmen und Institutionen ergriffen werden, um die...

Steuerzeichenfälschung

Die "Steuerzeichenfälschung" ist eine illegale Aktivität, bei der absichtlich Informationen oder Daten manipuliert werden, die zur Berechnung von Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen verwendet werden. Dies beinhaltet das Fälschen oder...

Bilanzberichtigung

Bilanzberichtigung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um auf Korrekturen oder Anpassungen in einer Bilanz hinzuweisen. Eine Bilanz ist eine Zusammenstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital eines...

BAföG

BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine vom Staat unterstützte finanzielle Hilfe, die Studierenden in Deutschland zur Verfügung gestellt wird. Das Gesetz ermöglicht es Studenten, eine Finanzierung für ihr Studium...

schockierende Werbung

"Schockierende Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte auftritt und auf eine Art von aufsehenerregenden Werbekampagnen hinweist, die bei Anlegern und Beobachtern starke Reaktionen hervorrufen. Diese Art...

Handelsbetriebslehre

Handelsbetriebslehre ist ein Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Untersuchung und Analyse von Handelsunternehmen und deren betrieblichen Prozessen spezialisiert hat. Es befasst sich mit allen Aspekten des Handels, von...

Dienstprogramm

Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...

Fertigungszuschlag

Fertigungszuschlag ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und der Bestimmung des Verkaufspreises von Produkten. Er bezieht sich auf einen Aufschlag auf die Herstellungskosten...

Völkerrecht

Völkerrecht ist ein Fachgebiet des internationalen Rechts, das sich mit den rechtlichen Beziehungen zwischen Staaten und anderen Völkerrechtssubjekten befasst. Es umfasst die Regeln und Prinzipien, nach denen Staaten in ihren...

behördliche Zusicherung

"Behördliche Zusicherung" ist ein Begriff, der sich auf eine Genehmigung oder Erlaubnis bezieht, die von einer Regulierungsbehörde im Zusammenhang mit Finanz- und Kapitalmarktinstrumenten erteilt wurde. Im Rahmen von Aktien-, Kredit-, Anleihen-,...