Eulerpool Premium

Concurrent Engineering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Concurrent Engineering für Deutschland.

Concurrent Engineering Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Concurrent Engineering

Definition: Konkurrierende Ingenieurwesen (Concurrent Engineering) bezeichnet eine ganzheitliche und iterativ arbeitende Methode zur Produktentwicklung, bei der alle relevanten Funktionen und Disziplinen des Unternehmens bereits in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses einbezogen werden.

Diese integrative Herangehensweise ermöglicht es, mögliche Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um so die Effizienz des Entwicklungsprozesses zu maximieren. Konkurrierende Ingenieurwesen ist ein Paradigmenwechsel in der traditionellen Produktentwicklung, bei dem die verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens, wie Design, Produktion, Beschaffung und Vertrieb, gleichzeitig und eng miteinander arbeiten. Indem alle relevanten Interessengruppen frühzeitig einbezogen werden, können potenzielle Engpässe und Konflikte vermieden werden. Der Kerngedanke des konkurrierenden Engineerings besteht darin, eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen zu fördern. Durch den Austausch von Informationen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen können Prozessoptimierungen und Innovationen erzielt werden. Dies führt zu verkürzten Entwicklungszeiten und einer schnelleren Markteinführung neuer Produkte. Im Wettbewerbsumfeld der Kapitalmärkte hat konkurrierendes Engineering auch im Finanzsektor eine wachsende Bedeutung erlangt. Indem unterschiedliche Kompetenzen wie Portfoliomanagement, Risikomanagement und Investitionsstrategien frühzeitig zusammengeführt werden, können Finanzinstitute ihre Leistungsfähigkeit erheblich steigern. In der Praxis werden bei Konkurrenten Engineeringsmethoden wie Computer Aided Design (CAD) und Simulationstechniken eingesetzt, um den Entwicklungsprozess zu optimieren und die Time-to-Market zu verkürzen. Darüber hinaus werden moderne Kommunikationstechnologien genutzt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Abteilungen zu ermöglichen. Insgesamt ermöglicht konkurrierendes Engineering Unternehmen, ihre Produktentwicklung effizienter und effektiver zu gestalten. Durch den kombinierten Einsatz von Fachwissen und den frühen Einbezug aller relevanten Interessengruppen können Fehler minimiert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

akzessorische Sicherheiten

"akzessorische Sicherheiten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in erster Linie in Zusammenhang mit Krediten und Schuldinstrumenten verwendet wird. Diese Sicherheiten dienen dazu, Kreditgeber vor Verlusten zu schützen, indem...

Betriebsratswahl

Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in...

intertemporaler Handel

Intertemporaler Handel ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet und sich auf den Austausch von Gütern oder Vermögenswerten über verschiedene Zeitperioden hinweg bezieht. Es bezieht sich auf Transaktionen,...

Armutsindikatoren

Armutsindikatoren sind messbare Faktoren, die verwendet werden, um den Grad der Armut in einer bestimmten Region, Bevölkerung oder Gesellschaft zu bestimmen. Diese Indikatoren dienen dazu, objektive Daten zu sammeln und...

Sachkapitalerhöhung

Sachkapitalerhöhung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Unternehmen, die ihr Grundkapital erhöhen möchten. Im Allgemeinen beschreibt Sachkapitalerhöhung den Prozess, bei dem eine Gesellschaft...

Ehrenzahlung

Ehrenzahlung ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form der Auszahlung zu beschreiben, die Investorinnen und Investoren als Anerkennung oder Wertschätzung für ihre Beteiligung an einer bestimmten...

Hacker

Ein Hacker ist eine Person mit umfangreicher technischer Kompetenz, die sich intensiv mit Computersystemen beschäftigt. Im Allgemeinen werden Hacker in zwei Kategorien eingeteilt: white-hat hacker und black-hat hacker. White-Hat Hacker, auch...

Landessozialgericht

Das Landessozialgericht ist ein Gericht zweiter Instanz, das in Deutschland für die Entscheidung über sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es gehört zur ordentlichen Gerichtsbarkeit und befindet sich auf der zweiten Stufe...

strategischer Katalog

Der Begriff "strategischer Katalog" bezieht sich auf eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Daten und Analysen, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt werden, um strategische Entscheidungen zu treffen. Ein strategischer...

freundliche Übernahme

Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...