De-Mail Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff De-Mail für Deutschland.
De-Mail ist ein elektronischer Kommunikationsdienst, der in Deutschland eingeführt wurde, um rechtssichere und vertrauliche Kommunikation über das Internet zu ermöglichen.
Das Konzept von De-Mail beruht darauf, dass Nutzer elektronische Nachrichten versenden und empfangen können, die den gleichen rechtlichen Schutz wie ein traditioneller Brief bieten. De-Mail ist, ähnlich wie die herkömmliche E-Mail, ein asynchrones Kommunikationsmittel, das die Übertragung von Textnachrichten, Dateianhängen und Dokumenten ermöglicht. Allerdings unterscheidet sich De-Mail durch seine verifizierte Identität des Absenders und Empfängers sowie den verschlüsselten Transport der Nachrichten. Ein zentraler Aspekt von De-Mail ist die Authentifizierung der Teilnehmer. Um De-Mail nutzen zu können, müssen sich Benutzer bei einem zertifizierten De-Mail-Anbieter registrieren und eine verifizierte Identität nachweisen. Dies schafft Vertrauen und stellt sicher, dass die Kommunikation nur zwischen autorisierten Parteien stattfindet. Der Versand und Empfang von De-Mails basiert auf einem sicheren Server-Client-Modell, bei dem Nachrichten in verschlüsselter Form übertragen werden. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit und Sicherheit der Nachrichten über das gesamte Netzwerk. De-Mail wird von verschiedenen Anbietern in Deutschland angeboten, darunter auch Kommunikationsdienstleister wie die Deutsche Post. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre De-Mails von einer einzigen Plattform aus zu versenden und zu empfangen. Die Verwendung von De-Mail bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in rechtlichen Angelegenheiten. Durch die elektronische Zustellung von Dokumenten und die Möglichkeit, den Versand und Empfang nachweisen zu können, wird die rechtliche Wirksamkeit von Kommunikation in Gerichtsverfahren erleichtert. De-Mail unterstützt die Beweisführung und verhindert Manipulationen und unbefugten Zugriff auf Dokumente. Mit der Einführung von De-Mail wurde in Deutschland ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung im Bereich der Kommunikation gemacht. Es bietet eine sichere und vertrauenswürdige Methode für elektronische Korrespondenz und unterstützt Unternehmen und Bürger bei der effizienten und rechtskonformen Kommunikation über das Internet. Als anerkannter Standard für rechtssichere Kommunikation trägt De-Mail dazu bei, die Geschäftsprozesse in Kapitalmärkten zu verbessern und die Effektivität der Finanzmarkttransaktionen zu steigern. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und stets aktualisierte Auswahl an Informationen zu Finanzthemen wie De-Mail. Unsere Glossare und Lexika stellen Ihnen das erforderliche Wissen zur Verfügung, um im kompetitiven Kapitalmarktumfeld erfolgreich zu sein. (Bitte beachten Sie, dass jegliche Investitionsentscheidungen sorgfältig abgewogen werden sollten und wir keine finanzielle Beratung anbieten. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.)Leveraged Buyout
Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, mit der Privatunternehmen, Investmentfirmen oder Private-Equity-Unternehmen den Kauf eines anderen Unternehmens finanzieren. Der LBO-Prozess involviert die Nutzung von erheblichem Fremdkapital sowie eine geringe...
Organschaft
Organschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Konzernbesteuerung in Deutschland bezieht. Im Rahmen einer Organschaft wird ein Mutterunternehmen, das mindestens 95% der Anteile an einer...
Split Ballot
Split Ballot oder auch Aufgesplittete Stimmkarte bezieht sich auf eine spezielle Situation in der Finanzbranche, bei der eine Abstimmung über eine bestimmte Frage oder einen bestimmten Vorschlag aufgeteilt wird. Dies...
Prozessplanungsdilemma
Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...
Plankoordination
"Plankoordination" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die koordinierte Umsetzung von Handelsstrategien im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. Diese Art der Koordination ist entscheidend für den...
Qualitätssteuerung
Qualitätssteuerung ist ein entscheidender Aspekt für Anleger in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess, der sicherstellt, dass hochwertige und verlässliche Informationen zur Verfügung gestellt werden, um qualifizierte Anlageentscheidungen...
Rom-Abkommen
Das Rom-Abkommen ist ein internationaler Vertrag, der die rechtliche Grundlage für grenzüberschreitende Investitionen in Europa schafft. Es wurde am 28. März 1957 in Rom von sechs europäischen Ländern - Belgien,...
Agrarwissenschaften
Agrarwissenschaften ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit dem Studium der landwirtschaftlichen Praktiken und Prozesse befasst. Es kombiniert Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften und Technologie, um die nachhaltige...
Monetarismus
Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...
Mutterschaftsgeld
Mutterschaftsgeld ist ein finanzieller Beihilfeanspruch, der schwangeren Arbeitnehmerinnen in Deutschland gewährt wird, um ihnen während der Mutterschutzzeit eine finanzielle Absicherung zu bieten. Diese Unterstützung wird von den gesetzlichen Krankenkassen oder...