Eulerpool Premium

Dividendenstripping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendenstripping für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Dividendenstripping

Dividendenstripping bezeichnet eine legale, aber umstrittene Strategie, bei der Anleger von bestimmten Steuervorteilen im Zusammenhang mit Dividenden profitieren.

Diese Strategie wird häufig von Investoren angewendet, um die Besteuerung von Dividenden zu minimieren und somit ihre renditen zu maximieren. Bei Dividendenstripping handelt es sich um einen Vorgang, bei dem Anleger Aktien kurz vor dem Dividendenzahlungstermin kaufen und sie kurz danach verkaufen. Die Idee dahinter besteht darin, von der sogenannten Cum-Dividende zur Ex-Dividende zu wechseln, um eine Dividendensteuererstattung zu erhalten. Der Ablauf von Dividendenstripping sieht folgendermaßen aus: Zunächst erwirbt der Investor die Aktien vor dem sogenannten "Ex-Dividendentag". An diesem Tag werden die Aktien ohne Anspruch auf die kommende Dividende gehandelt. Kurz danach, normalerweise direkt nach der Dividendenzahlung, verkauft der Investor die Aktien weiter. Dadurch behält er die Dividende für sich und profitiert von einer möglichen Steuererstattung. Die zentralen Steuervorteile des Dividendenstrippings lassen sich auf unterschiedliche steuerliche Regelungen in verschiedenen Ländern zurückführen. In einigen Ländern können Aktienanleger Steuern auf Dividendenerträge erstattet bekommen, während andere Länder diese als steuerfrei behandeln. Dividendenstripping kann somit dazu dienen, den Steuervorteil zu nutzen und Kapitalerträge zu maximieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Dividendenstripping nicht in allen Ländern legal ist. In einigen Fällen haben Regierungen Maßnahmen ergriffen, um solche Praktiken einzuschränken oder zu verbieten. Beispielsweise können spezielle Steuergesetze eingeführt werden, um Dividendenstripping-Transaktionen zu erschweren oder zu besteuern. Dividendenstripping kann für Anleger, insbesondere für institutionelle Investoren, eine attraktive Möglichkeit sein, ihre Renditen zu maximieren. Es ist jedoch auch mit Risiken verbunden und erfordert eine gründliche Kenntnis der geltenden steuerlichen Bestimmungen und der Kapitalmärkte. Insgesamt ist Dividendenstripping eine komplexe und spezialisierte Anlagestrategie, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um steuerliche Vorteile zu nutzen. Als Anleger ist es wichtig, sich mit allen relevanten Informationen und den geltenden steuerlichen Vorschriften vertraut zu machen, bevor man sich für diese Strategie entscheidet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Betriebsrat

Der Begriff "Betriebsrat" bezieht sich auf eine Institution, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern im Rahmen der Arbeitsgesetzgebung etabliert ist. Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer innerhalb...

Tauschwert

Tauschwert ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Wert eines Gutes oder einer Dienstleistung bezieht, wenn es gegen andere Güter oder Dienstleistungen ausgetauscht wird....

Nachsichtinkassi

Nachsichtinkassi ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf einen spezifischen Zahlungsmodus zwischen dem Verkäufer und dem Käufer von Finanzinstrumenten. Im Allgemeinen bezeichnet Nachsichtinkassi eine Vereinbarung, bei der...

Fabrikationsgeheimnis

Fabrikationsgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Schutzrecht bezieht, das einem Unternehmen gewährt wird, um seine einzigartigen Herstellungsverfahren, Produktionsgeheimnisse und Betriebsgeheimnisse zu wahren. Es handelt sich um ein...

Ermüdung

"Ermüdung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Wertentwicklung von Anlagewerten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Diese Begrifflichkeit spielt auch eine wichtige Rolle...

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Widerstand gegen die Staatsgewalt ist ein juristischer Begriff, der sich auf Handlungen oder Akte des Protests bezieht, die gegen die Autorität oder die Amtsinhaber des Staates gerichtet sind. Der Begriff...

Gossen

Gossen ist eine bedeutende wirtschaftliche Theorie, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie basiert auf den Grundlagen des Grenznutzens und der Grenzrate der Substitution, um das optimale Nutzenniveau eines...

VPI

VPI (Variable Pricing Index) ist eine gängige Methode zur Festlegung des Zinssatzes von variabel verzinslichen Anleihen im Anleihenmarkt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Anleihen. Es handelt sich um einen Index,...

Amsterdamer Vertrag

Der Amsterdamer Vertrag, auch bekannt als Vertrag von Amsterdam, bezieht sich auf eine wichtige Vereinbarung, die im Jahr 1997 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag...

BKartA

Definition: Die Bundeskartellamt (BKartA) ist die Wettbewerbsbehörde in Deutschland und hat die Aufgabe, die Einhaltung des Kartellrechts sicherzustellen und den grundsätzlichen Wettbewerb aufrechtzuerhalten. Das BKartA arbeitet unabhängig und ist dem Bundesminister für...