Drittverwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittverwahrung für Deutschland.
Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.
Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der Regel eine spezialisierte Verwahrstelle, die Aufgabe des Verwahrens von Vermögenswerten übernimmt. Dabei handelt es sich insbesondere um Wertpapiere, Investmentfondsanteile, Wertgegenstände oder andere finanzielle Vermögenswerte. Im Kontext der Kapitalmärkte ist die Drittverwahrung ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger zu stärken. Durch die Übertragung der Verwahrung an eine unabhängige Instanz wird sichergestellt, dass die Vermögenswerte sicher vor Diebstahl, Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Die Drittverwahrung dient somit als eine Art Garant für die rechtmäßige und korrekte Abwicklung von Handelsaktivitäten, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und Vorschriften. Die Aufgabe der Drittverwahrung umfasst eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten. Dazu gehören die physische Bewahrung der Vermögenswerte oder die Aufbewahrung elektronischer Aufzeichnungen über die Besitzverhältnisse. Die Verwahrstelle überwacht auch den Transfer von Vermögenswerten, einschließlich der Ausübung von Stimmrechten oder Dividendenansprüchen im Namen der Anleger. Darüber hinaus stellt sie detaillierte Berichte und Abrechnungen bereit, die den Anlegern eine transparente Einsicht in ihre Vermögenswerte ermöglichen. Die Drittverwahrung wird in Deutschland durch das Kreditwesengesetz (KWG) geregelt. Lizensierte Kreditinstitute oder spezialisierte Verwahrstellen müssen strenge Anforderungen erfüllen, um als Drittverwahrer agieren zu können. Zu diesen Voraussetzungen zählen beispielsweise ein angemessenes Risikomanagement, ein robustes IT-System, eine solide finanzielle Basis sowie die Einhaltung von Compliance- und Anti-Geldwäsche-Vorschriften. Das Vertrauen der Investoren in die Drittverwahrung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Stabilität der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht es Anlegern, ihr Vermögen sicher anzulegen, während sie gleichzeitig von der Expertise und dem umfangreichen Netzwerk der Verwahrstelle profitieren. In einem zunehmend digitalisierten und vernetzten Finanzumfeld gewinnt die Drittverwahrung weiter an Bedeutung, da sie einen sicheren Rahmen für den Handel mit Vermögenswerten in Echtzeit bietet. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ist bestrebt, eine umfassende und präzise lexikalische Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält sorgfältig formulierte Definitionen wie die der Drittverwahrung, die eine optimierte Suchmaschinenoptimierung bieten und den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechen.Wiener Börse
Die Wiener Börse wird als geregelter Markt und die wichtigste Wertpapierbörse in Österreich angesehen. Sie hat eine lange und weitreichende Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht und die Wiener...
Ausfuhrkontrolle
Die "Ausfuhrkontrolle" ist ein Begriff, der in den internationalen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf die staatlichen Vorschriften und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Export von bestimmten Gütern...
Kontrahentenrisiko
Das Kontrahentenrisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass ein Vertragspartner in einem Finanzgeschäft seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann oder will. Dieses Risiko tritt hauptsächlich bei Derivaten auf, da diese auf...
Tilgungszahlung
Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...
Kreditüberwachung
Kreditüberwachung ist ein entscheidender Prozess im Finanzwesen, der die laufende Überwachung von Krediten, Darlehen und anderen Finanzierungsvereinbarungen umfasst. Sie dient dazu, das Kreditrisiko einer Organisation oder eines Individuums zu bewerten...
wahrgenommene Instrumentalität
"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...
Staatsanwaltschaft
"Staatsanwaltschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die öffentliche Behörde bezieht, die in Strafsachen ermittelt und Anklage erhebt. Die Staatsanwaltschaft ist eine unabhängige Institution, die im deutschen Rechtssystem eine...
Lager-Anteil am Betriebsvermögen
Der Begriff "Lager-Anteil am Betriebsvermögen" wird verwendet, um den Anteil des betrieblichen Vermögens eines Unternehmens zu beschreiben, der in Form von Lagerbeständen gehalten wird. Diese Lagerbestände repräsentieren sowohl Rohmaterialien als...
Reizüberflutung
Wir stellen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten zur Verfügung, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Verkaufswettbewerb
Verkaufswettbewerb: Definition, Erklärung und Bedeutung In der aufregenden und dynamischen Welt der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es von entscheidender Bedeutung, mit den verschiedenen...