Eulerpool Premium

EHPI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EHPI für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EHPI

EHPI steht für "Eulerpool Herfindahl-Hirschman Index", der ein Indikator zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer bestimmten Branche in den Kapitalmärkten ist.

Es wurde von Eulerpool.com entwickelt, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Der EHPI basiert auf dem Herfindahl-Hirschman Index (HHI), der ursprünglich von den Wirtschaftswissenschaftlern Orris C. Herfindahl und Albert O. Hirschman entwickelt wurde. Der HHI ist ein quantitatives Maß für die Marktkonzentration und wird häufig von Regulierungsbehörden und Wirtschaftswissenschaftlern verwendet. Die Berechnung des EHPI erfolgt durch die Addition der Quadrate der Marktanteile aller im Sektor oder in der Branche tätigen Unternehmen. Dieser Wert wird dann mit einem bestimmten Faktor multipliziert, um eine standardisierte Punktzahl zu erhalten. Je höher der EHPI ist, desto größer ist die Marktkonzentration in diesem Sektor oder dieser Branche. Der EHPI wird verwendet, um den Grad der Wettbewerbsintensität und das Potenzial für Marktmanipulationen in einem bestimmten Sektor oder in einer bestimmten Branche zu bewerten. Es kann Investoren helfen, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Ein hoher EHPI-Wert deutet auf eine hohe Marktkonzentration hin, was bedeuten kann, dass eine Handvoll großer Unternehmen den Markt dominieren und potenzielle Wettbewerber vor Herausforderungen stellen könnten. Auf der anderen Seite kann ein niedriger EHPI-Wert auf einen starken Wettbewerb hinweisen, bei dem viele Unternehmen um Marktanteile konkurrieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der EHPI nur ein Teil der umfassenden Analyse ist, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten berücksichtigt werden sollte. Andere Faktoren wie die finanzielle Stärke der Unternehmen, die Bewertung der Aktien und die langfristige Marktentwicklung sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Insgesamt bietet der EHPI den Investoren eine informative Kennzahl zur Bewertung der Marktkonzentration und zur Identifizierung potenzieller Chancen und Risiken in den Kapitalmärkten. Eulerpool.com ist stolz darauf, diesen Indikator in seinem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, um deren Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Strukturstückliste

Die Strukturstückliste ist ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, insbesondere im Bereich der strukturierten Finanzierung. Sie wird verwendet, um die Struktur und die einzelnen Komponenten eines Finanzinstruments oder...

nichtselbstständige Arbeit

"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen...

Ladeneinrichtung

"Ladeneinrichtung" ist ein Fachbegriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Gestaltung und Ausstattung von Verkaufsflächen bezieht. Eine gut durchdachte und professionelle Ladeneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktentwicklung....

Operatives Risiko

Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...

Auslegungsregeln

Auslegungsregeln sind ein wichtiger Bestandteil des rechtlichen Rahmens für die Interpretation von Gesetzen, Verordnungen und anderen Rechtsvorschriften. Sie fungieren als Leitfaden für die Auslegung von Rechtsnormen und helfen dabei, ihre...

Wandergewerbe

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten haben wir bei Eulerpool.com unseren Fokus darauf gelegt, das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte zu erstellen. Unser Glossar deckt...

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...

Schuldrecht

Schuldrecht bezeichnet einen wesentlichen Teil des deutschen Zivilrechts, der die Rechtsbeziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern regelt. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Verträge...

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern. Als Teil der...

Mondpreise

"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...