Eulerpool Premium

Eigengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigengeschäft für Deutschland.

Eigengeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigengeschäft

Eigengeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Transaktionen bezieht, die von einem Finanzinstitut für eigene Rechnung durchgeführt werden.

Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente für den Handel auf eigene Rechnung kauft oder verkauft, ohne dabei als Vermittler für Dritte zu agieren. Im Rahmen des Eigengeschäfts übernimmt das Finanzinstitut eigenes Risiko und spekuliert auf Gewinne aus den Transaktionen. Diese Art des Handelns wird normalerweise von spezialisierten Handelseinheiten wie den Handelsabteilungen von Banken oder Wertpapierhandelsfirmen durchgeführt. Diese haben oft Zugang zu erweiterten Handelssystemen und Marktinformationen, die für ihre Entscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Eigengeschäfte können verschiedene Formen annehmen, darunter den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, Derivaten oder sogar Kryptowährungen. Es kann sich auch um kurzfristige Geschäfte handeln, bei denen die Positionen innerhalb weniger Minuten oder Stunden gehalten werden, oder um langfristige Investitionen, die über Monate oder Jahre gehalten werden. Der Zweck von Eigengeschäften besteht darin, Gewinne aus den Marktbewegungen und der Volatilität der Vermögenswerte zu erzielen. Eine erfolgreiche Durchführung von Eigengeschäften erfordert eine fundierte Analyse der Märkte, eine umfassende Kenntnis der Finanzinstrumente und Risikomanagementfähigkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass Eigengeschäfte mit Risiken verbunden sind. Marktschwankungen können zu Verlusten führen, insbesondere wenn die Positionen nicht rechtzeitig geschlossen werden. Darüber hinaus unterliegen Eigengeschäfte möglicherweise regulatorischen Anforderungen und Compliance-Verpflichtungen, je nach den rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes, in dem das Finanzinstitut tätig ist. Insgesamt ist das Eigengeschäft eine wichtige Komponente im Bereich des Handels mit Finanzinstrumenten. Es ermöglicht Finanzinstituten, Gewinne zu erzielen und ihre Handels- und Investitionstätigkeiten zu diversifizieren. Eine effektive Umsetzung erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen, Erfahrung und Überwachung der Märkte sowie regulatorische Compliance.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nachtwächterstaat

Nachtwächterstaat ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und politischen Theorie verwendet wird, um einen minimalistischen Staat zu beschreiben, der sich hauptsächlich auf die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung beschränkt...

Authority to Take Drafts

"Authority to Take Drafts" (deutscher Begriff: Ziehungsvollmacht) bezieht sich auf eine rechtliche Erlaubnis, die einem Finanzinstitut erteilt wird, im Namen des Kontoinhabers Wechsel oder Schecks zur Zahlung zu ziehen. Diese...

Druckertreiber

Der Begriff "Druckertreiber" bezieht sich auf eine Softwareanwendung oder einen Treiber, der sich auf Computern oder anderen Geräten befindet und für die Kommunikation mit einem Drucker verantwortlich ist. Ein Druckertreiber...

Recht am Arbeitsplatz

Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...

Wechselkursdeterminanten

Die Wechselkursdeterminanten sind eine Reihe von Faktoren, die den Wert einer Währung relativ zu anderen Währungen bestimmen. Diese Determinanten umfassen eine Vielzahl von makroökonomischen, politischen, marktbezogenen und monetären Variablen, die...

Depositalzinsen

Depositalzinsen sind eine Form der Zinsen, die man durch das Platzieren von Geldern auf einem Bankkonto oder einer anderen Art von Einlageinstrument verdient. Die Höhe der Depositalzinsen hängt von verschiedenen...

Bankenkonsortium

Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...

ARIMA-Modell

Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten. Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur...

Logistikinformationssystem

Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen. Es dient dazu, den Informationsfluss...

Verkehrsgefährdung

Verkehrsgefährdung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Verkehrsgefährdung ist ein bedeutsamer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in Bezug auf potenziell riskante Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...