Embargo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Embargo für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen.
Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder eine Beschränkung des Handelsvolumens und der Geschäftsbeziehungen beinhalten. Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um politische Abweichungen, wie Menschenrechtsverletzungen oder Terrorismus, zu bekämpfen oder als Reaktion auf internationale Konflikte oder Streitigkeiten. Ein Embargo kann verschiedene Formen annehmen, von bilateralen Vereinbarungen zwischen zwei Ländern bis hin zu multilateralen Sanktionen, bei denen eine Vielzahl von Ländern gemeinsam agieren. Oftmals sind es bedeutende wirtschaftliche Mächte wie die Vereinigten Staaten, die Europäische Union oder die Vereinten Nationen, die solche Maßnahmen ergreifen und durchsetzen. Embargos können erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, insbesondere auf Aktien, Anleihen und Währungen. Investoren sind gezwungen, ihre Portfolios und Handelsstrategien anzupassen, um den neuen Handelsbeschränkungen gerecht zu werden. Unternehmen, die von einem Embargo betroffen sind, können Schwierigkeiten haben, neue Geschäftspartner zu finden oder ihre bestehenden Handelsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Dies kann zu Verlusten bei den Unternehmensgewinnen und letztendlich zu einem Rückgang der Aktienkurse führen. Darüber hinaus können Embargos auch den Devisenmarkt beeinflussen. Wenn ein Land von einem Handelsverbot oder -beschränkungen betroffen ist, kann seine Währung an Wert verlieren. Dies liegt häufig daran, dass Investoren und Händler ihre Positionen in dieser Währung reduzieren oder ganz verkaufen. Im Gegenzug kann die Währung des embargo-erlassenden Landes gestärkt werden, da diese Maßnahme die Attraktivität seiner Wirtschaft steigern kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Embargos oft mit anderen Formen von Sanktionen einhergehen, wie zum Beispiel dem Einfrieren von Vermögenswerten oder dem Verbot von Reisen für bestimmte Individuen. Investoren müssen diese Aspekte bei der Analyse von Anlagechancen in Ländern, die einem Embargo unterliegen, berücksichtigen. Insgesamt stellt ein Embargo eine Herausforderung für Investoren dar, da es die Handelsbeziehungen und die Wirtschaftsentwicklung von Nationen stark beeinflussen kann. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, sich über die aktuellen politischen Entwicklungen und Embargomaßnahmen auf dem Laufenden zu halten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Grexit
GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...
Arbeitskoeffizient
Arbeitskoeffizient ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Der Arbeitskoeffizient, auch als Arbeitsintensität bekannt,...
Kapitalbilanz
Kapitalbilanz beschreibt den finanziellen Zustand eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und dient der Bewertung der internationalen finanziellen Transaktionen eines Landes. Die Kapitalbilanz...
Behördenhandel
Der Begriff "Behördenhandel" bezeichnet den Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten durch staatliche Behörden. In Deutschland ist dieser Handel von großer Bedeutung, da öffentliche Institutionen wie Bund, Länder und Kommunen...
Kapitalmarkt
Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger...
SADT
SADT steht für Structural Analysis and Design Technique und bezieht sich auf eine systematische Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen in der Softwareentwicklung. SADT wurde ursprünglich in den 1970er...
Anwendungssystem
Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...
unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
"Hochwertigster und umfangreichster Glossar/Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten erstellen wir. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Der Glossar wird auf Eulerpool.com, einer führenden Website für...
Preisbindung
Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...