Eulerpool Premium

Emissionssteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionssteuer für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Emissionssteuer

Die Emissionssteuer ist eine Art von Umweltsteuer, die auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erhoben wird.

Sie ist ein Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und dient dazu, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der Begriff "Emission" bezieht sich hier auf die Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, industrielle Prozesse und die Abholzung von Wäldern. Diese Emissionen tragen zum anthropogenen Klimawandel bei, der globale Auswirkungen auf das Klimasystem hat. Die Emissionssteuer ist eine finanzielle Belastung, die auf Unternehmen und Branchen erhoben wird, die für einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Sie soll Anreize schaffen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern. Unternehmen können die Emissionssteuer entweder durch den Kauf von Emissionsrechten (auch bekannt als Zertifikate oder Quoten) ausgleichen oder indem sie ihre Emissionen effizienter gestalten. Die Emissionssteuer ist ein wichtiges Werkzeug der Umweltpolitik und wird in vielen Ländern weltweit angewendet, um den Klimawandel anzugehen. Sie trägt zur Finanzierung von Klimaprojekten bei und schafft einen Anreiz für Unternehmen, ihre Geschäftspraktiken anzupassen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Darüber hinaus kann die Einführung einer Emissionssteuer dazu beitragen, die nationale Wirtschaft zu diversifizieren und neue Arbeitsplätze in grünen Sektoren zu schaffen. Insgesamt ist die Emissionssteuer ein wichtiges Instrument, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von der angemessenen Festlegung des Steuersatzes und der korrekten Zuweisung von Emissionsrechten sowie von internationaler Zusammenarbeit und globalen Abkommen ab.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Giga (G)

Giga (G) ist eine Maßeinheit im internationalen Einheitensystem (SI), die in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um große Mengen von Daten oder Kapital zu quantifizieren. Das Präfix "Giga" repräsentiert den...

Canardsche Steuerregel

Die "Canardsche Steuerregel" ist ein finanztechnischer Begriff, der in der Kapitalmärkteforschung weit verbreitet ist und auf den renommierten französischen Ökonomen Pierre Canard zurückgeht. Die Canardsche Steuerregel beschreibt eine mathematische Gleichung,...

identifizierbare Kosten

Identifizierbare Kosten sind im Bereich der Kapitalmärkte Aufwendungen, die direkt einer bestimmten Aktivität, einem bestimmten Produkt oder einem bestimmten Kostenobjekt zugeordnet werden können. Diese Kosten können nachvollziehbar und verfolgbar erfasst...

Gesellschaftsschulden

Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...

Systemgeschäft

Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...

experimentelle Spieltheorie

Die experimentelle Spieltheorie ist ein bedeutender Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verhalten von Menschen in strategischen Spielsituationen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Spieltheorie, der Entscheidungstheorie und der...

Unland

Unland ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Situation bezieht, in der Investoren in den Kapitalmärkten Verluste erleiden. Diese Situation tritt auf, wenn ein bestimmtes Anlageinstrument einen beträchtlichen Wertverlust...

unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...

Mediator

Mediator ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Person oder eine Einrichtung zu beschreiben, die als Vermittler zwischen zwei oder mehr Parteien fungiert, um Konflikte beizulegen...

Beförderungsleistungen

Beförderungsleistungen: Eine eingehende Analyse In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Ausdrücke, die Investoren kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Heute widmen wir uns dem Begriff...