Eulerpool Premium

Systemgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Systemgeschäft für Deutschland.

Systemgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Systemgeschäft

Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden.

Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf von Handelsgeschäften, indem es den Handel, die Bestandsverwaltung und die Abwicklung von Transaktionen automatisiert und integriert. Ein Systemgeschäft umfasst in der Regel eine Reihe von Aktivitäten, die mit dem Handel von Wertpapieren verbunden sind. Dazu gehören die Erfassung von Bestellungen, die Ausführung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, die Verarbeitung von Transaktionen, die Bestandsverwaltung und die Abwicklung von Zahlungen. Durch die Integration all dieser Funktionen in einem einzigen System wird sichergestellt, dass sie miteinander verknüpft sind und reibungslos zusammenarbeiten. Eines der Hauptziele eines Systemgeschäfts ist es, menschliche Fehler zu minimieren und die Effizienz des Handelsprozesses zu verbessern. Durch die Automatisierung von Aufgaben wird die Abhängigkeit von manuellen Eingriffen reduziert, was das Risiko von Fehlern verringert und die Genauigkeit der Transaktionen erhöht. Darüber hinaus ermöglicht ein Systemgeschäft eine schnellere Ausführung von Aufträgen und Transaktionen, wodurch die Reaktionszeiten verkürzt werden. Die Implementierung eines Systemgeschäfts erfordert die Verwendung hochmoderner Technologien und Softwarelösungen, um die Integration aller relevanten Funktionen zu ermöglichen. Dies umfasst elektronische Handelsplattformen, Datenbanken zur Bestandsverwaltung, Netzwerkinfrastrukturen für die Kommunikation und Sicherheitssysteme zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität der Daten. Vor allem im aktuellen Zeitalter der digitalen Transformation gewinnt das Systemgeschäft zunehmend an Bedeutung. Es ermöglicht den Marktteilnehmern, in Echtzeit auf Informationen zuzugreifen, Handelsstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus stellt es sicher, dass alle relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen eingehalten werden. Zusammenfassend kann das Systemgeschäft als ein integriertes und automatisiertes Handelssystem bezeichnet werden, das den reibungslosen Ablauf von Kapitalmarkttransaktionen ermöglicht. Durch die Konsolidierung verschiedener Aufgaben in einem einzigen System werden Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit verbessert. Es bleibt zu erwähnen, dass die Implementierung eines Systemgeschäfts von entscheidender Bedeutung ist, um in der heutigen wettbewerbsintensiven und datengetriebenen Finanzbranche erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Polygondarstellung

Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...

Neue Neoklassische Synthese

Die Neue Neoklassische Synthese ist ein ökonomisches Paradigma, das die Erkenntnisse der klassischen Neoklassischen Theorie mit den Ansätzen der Keynesianischen Makroökonomik vereint. Diese Synthese wurde in den 1930er Jahren entwickelt,...

Bündelbedingung

Die Bündelbedingung ist ein Konzept, das häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalanlagen. Diese Bedingung ist ein wesentlicher Bestandteil von Anlageverträgen, insbesondere bei Investitionen in den...

organisatorischer Teilbereich

Organisatorischer Teilbereich ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um einen spezifischen organisatorischen Bereich oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution zu beschreiben, der für die...

Fälligkeitsgrundschuld

Die "Fälligkeitsgrundschuld" ist ein rechtliches Instrument im deutschen Finanzwesen, das vor allem im Bereich der Kapitalmärkte und Immobilienkredite Anwendung findet. Diese Form der Grundschuld dient als Sicherheit für eine Darlehensrückzahlung...

AT-Angestellter

Definition: Als "AT-Angestellter" (Angestellter mit besonderem Vertrauen) wird eine Position in einem Unternehmen bezeichnet, die ein hohes Maß an Verantwortung und Privilegien innerhalb der Organisationsstruktur innehat. Die Abkürzung "AT" steht...

Todesursache

Die Todesursache bezeichnet den spezifischen Faktor oder das Ereignis, das zum Tod eines Individuums führt. In der medizinischen Fachsprache werden Todesursachen als Krankheiten, Verletzungen oder andere Zustände klassifiziert, die als...

Sonderangebot

Ein Sonderangebot bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Aktion, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu einem reduzierten Preis angeboten wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird der...

Trade Facilitation Agreement

Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen. Es...

Verlaufsanalyse

Die Verlaufsanalyse ist eine Methode zur Bewertung von Wertpapieren anhand historischer Preis- und Volumendaten. Sie wird von Investoren verwendet, um Trends und Muster in der Kursentwicklung zu identifizieren und daraus...