unzulässige Rechtsausübung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff unzulässige Rechtsausübung für Deutschland.
Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden.
Es handelt sich dabei um eine Handlung, die den eigentlichen Zweck des Rechts verletzt und das Gleichgewicht zwischen den Vertragsparteien stört. Unzulässige Rechtsausübung kann in verschiedenen Situationen auftreten und ist gekennzeichnet durch einen Missbrauch oder eine Übermaßausübung von Rechten. Die unzulässige Rechtsausübung ist ein wichtiges Prinzip, das dem Grundsatz von Treu und Glauben folgt, der in vielen Rechtsordnungen anerkannt ist. Insbesondere im deutschen Rechtssystem wird die unzulässige Rechtsausübung als Verstoß gegen das Verbot des venire contra factum proprium angesehen, das besagt, dass es unzulässig ist, in widersprüchlicher Weise eigene Aussagen zu treffen oder das eigene Verhalten zu ändern, wenn dadurch das Vertrauen der anderen Partei beeinträchtigt wird. Unzulässige Rechtsausübung kann sich in verschiedenen Formen manifestieren. Zum Beispiel kann sie auftreten, wenn eine Vertragspartei ein Recht, das ihr durch den Vertrag gewährt wird, in einer Weise ausübt, die den anderen Vertragspartner benachteiligt oder in betrügerischer Absicht handelt. Ebenso kann unzulässige Rechtsausübung vorliegen, wenn ein Vertragspartner eine Klausel im Vertrag einseitig auslegt oder übermäßig ausnutzt, um seine eigene Position zu stärken oder die andere Partei zu schädigen. Die Auswirkungen einer unzulässigen Rechtsausübung können vielfältig sein. Im Falle eines Verstoßes gegen das Prinzip der unzulässigen Rechtsausübung kann das Gericht die betroffene Klausel oder den gesamten Vertrag für ungültig erklären und gegebenenfalls Schadensersatz oder andere Rechtsbehelfe zugunsten der benachteiligten Partei gewähren. Unzulässige Rechtsausübung ist daher ein wichtiger Begriff, der von Investoren und Akteuren auf den Kapitalmärkten verstanden und berücksichtigt werden sollte. Eine Kenntnis dieses Begriffs hilft dabei, Vertragsverhandlungen und -abschlüsse richtig einzuschätzen und eventuelle Missbräuche zu vermeiden. Es ist auch ein wesentlicher Bestandteil einer soliden Rechtsbildung und wirkt sich positiv auf das Vertrauen und die Stabilität der Finanzmärkte aus. Bei Fragen zur unzulässigen Rechtsausübung sollten Investoren professionellen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen, um die verschiedenen rechtlichen Aspekte und Risiken zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu diesem und vielen weiteren relevanten rechtlichen Begriffen und Situationen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre rechtlichen Kenntnisse zu erweitern.Verbandsmarketing
Verbandsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Verbänden oder Industriegruppen angewendet wird, um ihre Interessen effektiv zu fördern. Es ist eine gezielte Herangehensweise, bei der verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt werden,...
Preissteigerungsrücklage
Die Preissteigerungsrücklage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten bezieht. Sie wird häufig bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet....
Informationsbroker
Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...
Riester-Förderberechtigte
"Riester-Förderberechtigte" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die förderberechtigt sind, wenn es um die Teilnahme an der sogenannten Riester-Rente geht. Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in...
Trattenbuch
Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
Arbeiterbewegung
Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...
Konflikttheorien
Die Konflikttheorien sind ein bedeutendes Konzept in den Sozialwissenschaften, insbesondere in den Bereichen der Soziologie und der Politikwissenschaften. Sie beschäftigen sich mit der Analyse von Konflikten und der Erforschung der...
Kontraktion
Die Kontraktion, auch bekannt als kontrahierende Phase oder Abschwung, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Phase wirtschaftlicher Aktivität zu beschreiben, die durch einen Rückgang des...
Verkehrszeichen
"Verkehrszeichen" ist ein Fachbegriff in der Verkehrsregelung und bezieht sich auf allgemeine Kennzeichnungen und Symbole, die entlang von Straßen und Autobahnen verwendet werden. Diese Verkehrszeichen dienen dazu, Fahrer über verschiedene...