FTS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
FTS steht für "Full-Time-Stocks".
Es handelt sich um einen Begriff, der im Zusammenhang mit der Anlagestrategie von Investoren in Aktien verwendet wird. Die FTS-Strategie basiert auf dem Konzept, dass Anleger ihre Investitionen ausschließlich in Aktien tätigen und keine anderen Anlageklassen wie Anleihen oder Geldmarktprodukte berücksichtigen. Diese Strategie zielt darauf ab, das Renditepotenzial von Aktieninvestitionen zu maximieren, indem sie die Anzahl der Anlageoptionen einschränkt und sich ganz auf den Aktienmarkt konzentriert. Die FTS-Strategie wird von Anlegern angewendet, die eine aggressive Anlagestrategie verfolgen und bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Diese Strategie kann für langfristige Anleger geeignet sein, die bereit sind, volatile Marktbedingungen zu akzeptieren und ihre Aktienpositionen im Laufe der Zeit anzupassen. Die FTS-Strategie ermöglicht es Anlegern, ihr Portfoliomanagement zu vereinfachen, da sie sich nicht mit der Analyse und dem Handel anderer Anlageklassen befassen müssen. Durch die Konzentration auf eine einzige Anlageklasse können Anleger potenzielle Chancen nutzen und ihre Handelsentscheidungen auf Basis von Aktienanalysen und Marktforschung treffen. Die Wahl einer FTS-Strategie erfordert jedoch eine sorgfältige Risikoanalyse und ein Verständnis der spezifischen Risiken des Aktienmarktes. Da die Aktienmärkte hohe Volatilität aufweisen können, können Anleger einem erhöhten Verlustrisiko ausgesetzt sein, insbesondere wenn sie kein diversifiziertes Portfolio haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die FTS-Strategie nicht für jeden Anleger geeignet ist und von individuellen Zielen, Risikoprofilen und Zeithorizonten abhängt. Bevor Anleger eine FTS-Strategie anwenden, sollten sie eine umfassende Finanzberatung suchen und ihre individuellen Anlageziele und -bedürfnisse bewerten. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung zur Verfügung, in der Sie weitere Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden können. Unser Glossar bietet Ihnen eine zuverlässige und verständliche Informationsquelle, um Ihre Kenntnisse im Finanzbereich zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich der Finanzanalyse und der Bereitstellung hochwertiger Informationen sind wir bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.internes Schema
Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....
Insolvenzforderung
Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist. In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur...
Haftpflichtgesetz
Das Haftpflichtgesetz ist ein Rechtsinstrument in Deutschland, das die Grundlage für die Regelung von Schadenersatzansprüchen bildet. Es ist Teil des deutschen Zivilrechts und hat das Ziel, eine gerechte Kompensation für...
Multiattributmodell
Das Multiattributmodell ist ein Investitionsbewertungsmodell, das eine umfassende Analyse mehrerer Faktoren zur Entscheidungsfindung bei Investitionen in Kapitalmärkten ermöglicht. Es wird häufig in der Finanzbranche verwendet, insbesondere bei der Bewertung von...
Verzögerungsgeld
Verzögerungsgeld ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Strafen oder Gebühren, die von Börsen oder Clearingstellen erhoben werden, wenn...
Engpassfaktor
Engpassfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation zu beschreiben, bei der ein Mangel an bestimmten Ressourcen oder Bedingungen zu einer Begrenzung oder Restriktion...
Erstausrüster
Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...
Kaldor-Modell
Das Kaldor-Modell ist eine Wachstumstheorie, die von dem renommierten britischen Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Kaldor entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen "Akzelerator-Modell" oder "Kaldor-Growth-Modell" bekannt. Das Modell ist ein wichtiges...
Logarithmusfunktion
Die Logarithmusfunktion ist eine mathematische Funktion, die in vielen Bereichen der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Sie ist ein grundlegendes Werkzeug für Investoren, um komplexe Berechnungen in Bezug auf Kapitalmärkte...
Privatanleger
Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...