Festgeldkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festgeldkonto für Deutschland.
Ein Festgeldkonto ist ein Konto, das für einen festgelegten Zeitraum eine feste Einlage und einen festen Zinssatz beinhaltet.
Der Zinssatz wird bei der Eröffnung des Kontos vereinbart und bleibt während der Laufzeit unverändert. Das Festgeldkonto kann bei jeder Bank eröffnet werden, die diese Art von Konto anbietet. Festgeldkonten sind eine sichere Investitionsmöglichkeit, da sie eine garantierte Rendite bieten. Im Gegensatz zu einer variablen Zinsanlage gewährleistet das Festgeldkonto einen festen Zinssatz, der unverändert bleibt, bis das Konto ausläuft. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto nicht flexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Wenn jemand das Geld vor dem Ablauf des Kontos abheben muss, wird er wahrscheinlich eine Strafe zahlen. Ein Festgeldkonto eignet sich für Personen, die ihr Geld für einen spezifischen Zeitraum fest anlegen möchten, um eine garantierte Rendite zu erzielen. Es ist auch ideal für Personen, die kein Risiko eingehen möchten und ihr Geld in sicheren Anlagen investieren wollen. Der Zinssatz für Festgeldkonten hängt von der Dauer der Anlage ab. Je länger die Anlagezeit, desto höher ist der Zinssatz. Fazit: Ein Festgeldkonto ist eine sichere Investitionsmöglichkeit für Personen, die ihr Geld fest anlegen möchten und eine garantierte Rendite erzielen wollen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Festgeldkonto unflexibel ist und das Geld während der Laufzeit nicht abgehoben werden kann. Der Zinssatz hängt von der Dauer der Anlage ab.weitere Deckungswerte
Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...
Scheckdeckungsanfrage
Der Begriff "Scheckdeckungsanfrage" bezieht sich auf eine Anfrage, die von einer Bank oder einem Kreditinstitut gestellt wird, um die Deckung eines Schecks zu überprüfen. Ein Scheck ist ein Finanzinstrument, das...
Bevölkerungsfalle
Bevölkerungsfalle - Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Bevölkerungsfalle, auch bekannt als demografische Falle, ist ein Konzept, das die Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Wirtschaft eines Landes...
Privacy by Design
Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) ist ein innovativer Ansatz, um Datenschutz und Datensicherheit in die Entwicklung neuer Systeme, Prozesse oder Technologien von Anfang an zu integrieren. Das Konzept des...
AIA
AIA (All-Inclusive Approach) bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Immobilienportfolios, insbesondere bei der Analyse von Kreditrisiken und Kapitalrendite. Es handelt sich um ein umfassendes Verfahren, das verschiedene Faktoren...
Wendepunkt
Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...
Todaro-Modell
Das Todaro-Modell ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Wanderungsbewegungen in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt. Es wurde von Michael Todaro und Stephen Smith entwickelt...
BAuA
Definition: BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) ist eine Bundesoberbehörde, die in Deutschland für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Als führende Institution in diesem Bereich arbeitet die...
neutrales Geld
"Neutrales Geld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine finanzpolitische Strategie bezieht, bei der die Geldpolitik der Zentralbank darauf abzielt, die...
Gemeindeertragsteuern
Gemeindeertragsteuern sind eine spezifische Art von Steuern, die von Gemeinden in Deutschland erhoben werden. Sie umfassen verschiedene Steuerarten wie Gewerbesteuer, Grundsteuer, Einkommensteuer und Umsatzsteuer, die von Unternehmen und Privatpersonen gezahlt...