Free on Board Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free on Board für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Free on Board" (FOB) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der den Übergang von Kosten und Risiken für den Warentransport zwischen dem Verkäufer und dem Käufer regelt.
Es bezeichnet den Zeitpunkt, an dem der Verkäufer seine Frachtkostenpflicht erfüllt hat und die Verantwortung für den Warentransport auf den Käufer übergeht. Nach den Incoterms, einer international anerkannten Sammlung von Handelsbedingungen, steht "Free on Board" für eine spezifische Regelung beim Seefrachtverkehr. Gemäß dieser Vereinbarung ist der Verkäufer dafür verantwortlich, die Ware an Bord des Schiffes zu liefern und alle damit verbundenen Kosten bis zu diesem Punkt zu tragen. Ab diesem Moment trägt der Käufer die Verantwortung und die Kosten für den weiteren Transport. Diese Regelung gilt sowohl für den nationalen als auch den internationalen Handel und ermöglicht es den Parteien, klare Vereinbarungen über die Kosten- und Risikoverteilung zu treffen. Der Käufer hat die Möglichkeit, den Transport und die Versicherung ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an Bord des Schiffes selbst zu organisieren. Dies bietet dem Käufer die Flexibilität, den Transportweg und -anbieter nach seinen individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Die Verwendung des Begriffs "Free on Board" hat darüber hinaus steuerliche Auswirkungen, insbesondere im internationalen Handel. Bei diesem Incoterm gilt die Lieferung der Ware als erfüllt, sobald diese an Bord des Schiffes verladen wurde. Dies kann relevant sein, um den Zeitpunkt der Umsatzsteuerberechnung und andere potenzielle steuerliche Konsequenzen zu bestimmen. Insgesamt ist der Begriff "Free on Board" von großer Bedeutung für den Handel mit Waren über den Seeweg. Er ermöglicht es den beteiligten Parteien, klare Vereinbarungen über die Kostenverantwortung und den Übergang der Risiken zu treffen. Durch die Definition des Zeitpunkts, an dem die Haftung übergeht, schafft "Free on Board" eine klare Basis für den Handel und unterstützt eine reibungslose Logistik und Transportabwicklung. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Lexikon und Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten an. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe und Definitionen in einer professionellen und verständlichen Art und Weise bereitzustellen. Besuchen Sie unsere Plattform, um mehr über relevante Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.Verkaufspsychologie
Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....
Preiskorridor
Preiskorridor bezeichnet ein Konzept in den Finanzmärkten, das eng mit der Geldpolitik einer Zentralbank zusammenhängt. Es ist ein instrumentelles Werkzeug, das dazu dient, die Volatilität der Wechselkurse zu kontrollieren und...
Europäische Beschäftigungspolitik
Europäische Beschäftigungspolitik bezieht sich auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Strategien, die von den europäischen Institutionen entwickelt und umgesetzt werden, um die Beschäftigungssituation in Europa zu verbessern. Diese Politik zielt darauf...
organische Tageswertbilanz
Die organische Tageswertbilanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzanalyse-Methode dient dazu, den aktuellen Wert...
Return on Investment
Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu...
Sortenrechnung
Definitionen von „Sortenrechnung“ erläutern in der Regel die Verwaltung und Umrechnung von Devisen in einer bestimmten Währung. Dieser Begriff ist eng mit dem internationalen Devisenhandel verbunden und bezieht sich speziell...
gewerblicher Betrieb
"Gewerblicher Betrieb" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensaktivitäten verwendet wird und sich auf das Betreiben eines Gewerbes bezieht. Es handelt sich um jegliche gewerblichen Tätigkeiten, die mit der...
Harris-Todaro-Modell
Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...
Realkredit
Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...
Struktogramm
Das Struktogramm ist ein wertvolles Instrument zur Darstellung der logischen Struktur eines Programmablaufs. Es wird in der Informatik und Softwareentwicklung eingesetzt, um die Schritte eines Programms visuell und systematisch zu...