Eulerpool Premium

Mindestlohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestlohn für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Mindestlohn

Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet.

Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen. Der Mindestlohn ist in Deutschland seit dem 1. Januar 2015 Gesetz und beträgt derzeit 9,50 € pro Stunde. Es ist als Schutzmaßnahme gedacht, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer fair und angemessen bezahlt werden und um eine Verzerrung des Arbeitsmarktes durch zu niedrige Löhne zu vermeiden. Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, ungeachtet ihrer Branchenzugehörigkeit, Berufserfahrung oder Beschäftigungsart. Ausgenommen sind lediglich Jugendliche, die sich noch im ersten Ausbildungsjahr befinden, sowie Praktikanten, deren Praktikum nicht länger als drei Monate dauert. Für Langzeitarbeitslose gibt es eine abgestufte Regelung, in der die Arbeitgeber in den ersten sechs Monaten des Beschäftigungsverhältnisses vom Mindestlohn abweichen können. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die einen höheren Lohn als den Mindestlohn vorsehen. Der Mindestlohn soll somit als Basislohn dienen, auf dem Tarifverträge aufbauen können und so eine angemessene Entlohnung gewährleisten. Das Ziel des Mindestlohns ist es, die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern. Arbeitnehmer verdienen einen angemessenen Lohn, was ihnen erlaubt, ein anständiges Leben zu führen und die wirtschaftliche Sicherheit zu gewährleisten. Unternehmen werden ermutigt, in ihre Mitarbeiter zu investieren und dadurch die produktive Wertschöpfung zu erhöhen. Darüber hinaus verhindert der Mindestlohn den Wettbewerb zwischen Arbeitgebern, die versuchen, durch Lohnsenkungen ihre Preise zu senken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Insgesamt ist der Mindestlohn ein notwendiges Instrument, um einheitliche Standards bei der Entlohnung von Arbeitnehmern sicherzustellen und die wirtschaftliche Stabilität und das soziale Gleichgewicht zu fördern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Crawler

Crawler (auf Deutsch auch "Crawler" genannt), bezieht sich auf ein automatisiertes Programm oder eine Software, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um Daten von verschiedenen Quellen zu erfassen. Ein...

Schuldenerlass

Schuldenerlass ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die teilweise oder vollständige Befreiung von Schulden bezieht. Dieser Begriff findet besonders in Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und anderen Schuldtiteln...

Personensorge

Personensorge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die elterliche Verantwortung für das Wohl und die Bedürfnisse eines Kindes bezieht. In Deutschland ist Personensorge durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt...

Ort der sonstigen Leistung

Ort der sonstigen Leistung (OSL) ist ein Begriff aus dem Bereich der Umsatzsteuer, der sich auf den Ort bezieht, an dem bestimmte Dienstleistungen erbracht werden. Gemäß dem deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG)...

inferenzielle Datenanalyse

Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....

Kursrechnung

Kursrechnung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Diese Finanzrechnungsmethode wird häufig verwendet, um den Wert einer Anlage in Bezug auf ihren aktuellen Marktpreis zu ermitteln....

Aareal Bank Gruppe

Die Aareal Bank Gruppe ist eine deutsche Bankengruppe, die sich auf Immobilienfinanzierung und wohnungswirtschaftliche Spezialkredite spezialisiert hat. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden, Deutschland, und ist im MDAX gelistet....

unbeschränkt Steuerpflichtiger

Unbeschränkt Steuerpflichtiger ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um eine Person oder ein Unternehmen zu beschreiben, das uneingeschränkt der deutschen Steuerhoheit unterliegt. Diese Klassifizierung betrifft...

Transaktionskostentheorie der Unternehmung

Die Transaktionskostentheorie der Unternehmung ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen zwischen Unternehmen befasst. Sie wurde erstmals von Ronald Coase in seinem bahnbrechenden Artikel...

Abwickler

Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die...