Eulerpool Premium

Freistellungsprinzip Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freistellungsprinzip für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Freistellungsprinzip

Das Freistellungsprinzip ist ein zentraler Grundsatz in der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland.

Es handelt sich um eine fiskalische Regelung, die es Anlegern ermöglicht, bestimmte Einkünfte von der Steuerpflicht zu befreien. Gemäß dem Freistellungsprinzip werden Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Besteuerung ausgenommen. Diese Höhe wird als Sparer-Pauschbetrag bezeichnet und beträgt aktuell 801 Euro für natürliche Personen und 1.602 Euro für verheiratete Personen, die gemeinsam zur Einkommenssteuer veranlagt werden. Das Freistellungsprinzip gilt für verschiedene Arten von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Zinserträge aus Sparguthaben, Dividenden von Aktien oder auch Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren. Sollten die Kapitalerträge den Sparer-Pauschbetrag überschreiten, unterliegen sie der Abgeltungssteuer, die derzeit bei 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer liegt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Freistellungsprinzip nicht automatisch angewandt wird. Anleger müssen ihre Kapitalerträge ordnungsgemäß in ihrer Einkommenssteuererklärung angeben und den Sparer-Pauschbetrag aktiv geltend machen. Dies kann entweder durch eine Eintragung in der Steuererklärung oder durch einen entsprechenden Freistellungsauftrag an die Bank erfolgen. Eine sorgfältige Dokumentation aller Kapitalerträge sowie eine korrekte Angabe in der Steuererklärung sind unerlässlich, um mögliche Nachfragen oder Steuernachzahlungen zu vermeiden. Anleger sollten sich zudem darüber im Klaren sein, dass das Freistellungsprinzip nicht für alle Kapitalerträge gilt. Bestimmte Einkunftsarten wie beispielsweise Einkünfte aus Derivaten oder spezielle Investmentfonds unterliegen abweichenden Steuerregelungen. Insgesamt stellt das Freistellungsprinzip eine sinnvolle Maßnahme dar, um Anlegern einen gewissen steuerlichen Vorteil bei der Anlage in Kapitalmärkten zu gewähren. Es lohnt sich jedoch, sich über die genauen steuerlichen Rahmenbedingungen zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, um von möglichen Steuervorteilen optimal profitieren zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verfassung für Europa

Die "Verfassung für Europa" war ein wegweisendes Dokument für die Europäische Union (EU), das als Grundlage für eine bessere politische und rechtliche Integration der Mitgliedstaaten dienen sollte. Sie wurde erstmals...

lineare Funktion

"Lineare Funktion" ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Eine lineare Funktion beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen auf eine Art und Weise, dass sie als...

Innenbesichtigung

Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung ist ein Begriff, der sich auf eine politische Maßnahme bezieht, die darauf abzielt, den Erwerb von Wohneigentum durch Privatpersonen zu fördern. Im Allgemeinen umfasst dies verschiedene finanzielle Anreize, Steuervergünstigungen...

Verkaufskonto

Verkaufskonto - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Verkaufskonto ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Handels mit Wertpapieren, das für die Erfassung und Nachverfolgung von Verkaufsaktivitäten verwendet wird. Es dient...

Prüfungsstandard

"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...

Direct Numerical Control

Direkte numerische Steuerung (DNC), auch bekannt als Direct Numerical Control, bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer dazu benutzt wird, numerische Anweisungen zur Steuerung von Maschinen beim Fertigungsprozess zu übermitteln....

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...

Quartalseinzelkosten

Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar deckt alle relevanten Themen ab, einschließlich Aktien, Kredite,...