Eulerpool Premium

Fremdkompensation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdkompensation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fremdkompensation

Fremdkompensation bezieht sich auf eine Reihe von Ausgleichszahlungen, die ein Investor einer anderen Partei für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten leistet.

Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen, darunter Provisionsgebühren, Honorare oder sonstige Vergütungen. Der Zweck der Fremdkompensation besteht darin, sicherzustellen, dass alle beteiligten Parteien fair und angemessen entlohnt werden, während gleichzeitig die Transparenz und Integrität der Kapitalmärkte gewährleistet wird. Im Kontext von Aktieninvestitionen kann Fremdkompensation beispielsweise bedeuten, dass ein Anleger einem Dritten eine Gebühr für die Durchführung von Transaktionsaufträgen oder für die Bereitstellung von Investmentberatungsdiensten entrichtet. Dies kann eine Bank, ein Broker oder ein Vermögensverwalter sein. Bei Anleihen und Krediten kann Fremdkompensation bedeuten, dass ein Investor einem Kreditgeber oder Anleiheemittenten eine Gebühr zahlt, um bestimmte Dienstleistungen wie die Ausführung von Transaktionen oder die Verwaltung von Schulden zu erhalten. Diese Ausgleichszahlungen dienen dazu sicherzustellen, dass der Kreditgeber oder Emittent angemessen für die Bereitstellung dieser Dienstleistungen entschädigt wird. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich Fremdkompensation auf die Zahlungen, die ein Anleger einem Finanzinstitut zahlt, um Zugang zu kurzfristiger Liquidität zu erhalten. Diese Zahlungen werden oft als Zinsen oder Gebühren bezeichnet und stellen sicher, dass das Finanzinstitut die erforderliche Liquidität bereitstellen kann, während der Anleger gleichzeitig Zugang zu kurzfristigen Finanzierungsmöglichkeiten hat. Schließlich hat auch der aufstrebende Bereich der Kryptowährungen die Fremdkompensation übernommen. Hier können Ausgleichszahlungen an Mining-Pools, Börsen oder andere Dienstleister geleistet werden, um den Betrieb des Kryptowährungsnetzwerks aufrechtzuerhalten oder den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Insgesamt ist Fremdkompensation ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Sie sorgt dafür, dass alle Beteiligten angemessen entlohnt werden und fördert die Effizienz und Transparenz der Märkte. Durch die Bereitstellung einer klaren und verständlichen Definition sind Anleger in der Lage, die Bedeutung von Fremdkompensation besser zu verstehen und ihre Entscheidungsprozesse in Bezug auf Kapitalanlagen besser zu informieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)

Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...

Produkt/Markt-Matrix

Die Produkt/Markt-Matrix ist ein Konzept, das in der Marketingforschung verwendet wird, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten zu positionieren. Diese Matrix dient als ein...

Treppenverfahren

Definition: Das Treppenverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Kreditrisiken in Bezug auf hypothekarisch besicherte Wertpapiere, insbesondere Mortgage-Backed Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs). Es ist ein wichtiger Schritt...

Terminkurs

Der Terminkurs bezieht sich auf den Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument zu einem zukünftigen Zeitpunkt gehandelt wird. Dieses Konzept ist insbesondere im Rahmen von Termingeschäften von großer Bedeutung, bei...

Deckungsvorgabe

Deckungsvorgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Deckungsvorgabe handelt es sich um eine Vorschrift oder Richtlinie,...

rechtliches Gehör

Rechtliches Gehör ist ein fundamentales Prinzip rechtlicher Verfahren in Deutschland. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, vor einer Entscheidung des Gerichts angehört zu werden und ihre Sichtweise zu...

Marktversagen

Marktversagen: Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Marktversagen ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der auftritt, wenn die Ressourcenallokation durch den Marktmechanismus nicht effizient erfolgt. Es handelt sich...

Current Ratio

Der Begriff "Current Ratio" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens und wird häufig zur Analyse von Unternehmen in Finanzmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen,...

Lohnfortzahlung

"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dieses Konzept, das sich...

außerordentliche Kündigung

Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird. Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte...