Eulerpool Premium

durchlaufende Posten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff durchlaufende Posten für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

durchlaufende Posten

"Durchlaufende Posten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionskosten zu beschreiben, die im Namen eines Kunden weitergegeben werden.

Diese Kosten können sowohl bei Aktien- als auch bei Anleihentransaktionen auftreten und umfassen Gebühren, Provisionen und andere Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Handel entstehen. Der Begriff "durchlaufende Posten" deutet darauf hin, dass diese Kosten nicht vom Vermögensverwalter oder Investor übernommen werden, sondern direkt an den Kunden weitergegeben werden. Dies ermöglicht eine transparente Darstellung der tatsächlichen Kosten, die mit dem Handel von Finanzinstrumenten verbunden sind. Durch diese Praxis werden Vermögensverwalter dazu ermutigt, die besten Ausführungswege für Transaktionen zu finden und sicherzustellen, dass die Kosten für den Kunden optimiert sind. Es ist wichtig anzumerken, dass durchlaufende Posten nicht auf die Transaktionskosten beschränkt sind, sondern auch andere Ausgaben wie Zinsen für Kredite oder Dividenden umfassen können. Diese Kosten werden in der Regel in der Abrechnung des Vermögensverwalters oder Brokers ausgewiesen und können je nach Art der Transaktion und den vertraglichen Vereinbarungen des Kunden variieren. In der heutigen Welt der digitalen Vermögensverwaltung und automatisierten Handelsalgorithmen ist die Transparenz der Kosten ein wichtiger Aspekt der Kundenbetreuung. Durchlaufende Posten ermöglichen es Anlegern, die tatsächlichen Kosten ihrer Investitionen genau zu erfassen und fundierte Entscheidungen über ihre Handelsstrategie zu treffen. Als Investor ist es ratsam, die Bedeutung und Auswirkungen von durchlaufenden Posten zu verstehen und bei der Bewertung der Gesamtkosten einer Anlage zu berücksichtigen. Durch die Berücksichtigung dieser Kosten können Investoren ihre Performance verbessern und ihr Portfolio effizienter verwalten. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren eine umfassende und fundierte Glossar zu bieten, das alle wichtigen Begriffe und Konzepte abdeckt, die im Bereich des Kapitalmarktes relevant sind. Wir sind stolz darauf, Ihnen dieses wertvolle Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um Ihnen beim Verständnis und der Optimierung Ihrer Investitionen zu helfen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mutual Purchase

Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...

Gemeinschaftsschule

Gemeinschaftsschule wird als eine Form der Schuleinrichtung in Deutschland bezeichnet, die eine umfassende Schulbildung für Schülerinnen und Schüler anstrebt. Sie stellt einen bedeutenden Teil des deutschen Bildungssystems dar und verfolgt...

Charterpartie

Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...

Durchführungsverzögerung

Durchführungsverzögerung bezieht sich auf die Verzögerung oder das Hinauszögern der Ausführung einer Wertpapiertransaktion. In der Welt der Kapitalmärkte ist dies ein entscheidender Begriff, der insbesondere für Investoren von großer Bedeutung...

Verkaufskosten

Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie ist ein essentielles Gebiet der Soziologie, das sich mit der Erforschung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft befasst. Diese Disziplin untersucht die sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Aspekte,...

Investor

Ein Investor ist eine Person oder eine Organisation, die Kapital in verschiedene Vermögenswerte investiert, um Profit zu erzielen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder...

Planungstheorie

Planungstheorie ist ein Begriff aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Planungsprozessen und -methoden in Unternehmen befasst. Sie bildet eine Grundlage für die strategische Ausrichtung...

Clearing

Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...

Long-Short-Fonds

Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...