Eulerpool Premium

Geldrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldrente für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Geldrente

Geldrente ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von festverzinslicher Wertpapieranlage bezieht.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Form der Anleihe, bei der der Anleihegläubiger regelmäßige Zinszahlungen in Form von Geld erhält, anstatt der üblicheren Form der Zinszahlungen in Form von Kuponzahlungen. Diese Art der Anlage wird oft von institutionellen Anlegern und Investoren gewählt, die nach einer stabilen und vorhersehbaren Einkommensquelle suchen. Die Geldrente wird üblicherweise von Finanzinstituten oder Unternehmen emittiert, um Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Projekten, zur Expansion oder zur Schuldenrückzahlung. Die Zinszahlungen bei einer Geldrente sind in der Regel festgelegt und erfolgen in regelmäßigen Abständen, häufig vierteljährlich oder halbjährlich. Diese Zinszahlungen basieren normalerweise auf einem vorher vereinbarten Zinssatz, der auf den Nennwert des betreffenden Wertpapiers angewendet wird. Die Höhe des Zinssatzes hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Emittenten, der aktuellen Zinssituation auf dem Markt und der Laufzeit der Geldrente. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Geldrente ist ihre Laufzeit. Diese kann unterschiedlich sein und reicht von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten. Während der Laufzeit der Anlage erhält der Anleihegläubiger somit regelmäßige Zinszahlungen, die ihm eine garantierte Rendite auf sein investiertes Kapital ermöglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Geldrente das investierte Kapital am Ende der Laufzeit in der Regel zurückgezahlt wird. Dies bedeutet, dass der Anleihegläubiger nicht nur von den regelmäßigen Zinszahlungen profitiert, sondern auch sein ursprünglich investiertes Kapital zurückerhält. Insgesamt bietet die Geldrente den Anlegern eine attraktive Möglichkeit, ein stabiles Einkommen zu generieren und gleichzeitig ihr Kapital zu erhalten. Für Investoren, die nach einer solchen Anlagestrategie suchen, kann die Geldrente eine geeignete Option sein. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weitere Informationen und detaillierte Analysen zu Geldrente und anderen Anlageinstrumenten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer SEO-optimierten Plattform können Investoren schnell und einfach die Informationen finden, die sie benötigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Werden Sie Mitglied bei Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfassendes Fachwissen, um Ihre Anlageziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

UN-Kaufrecht

UN-Kaufrecht, auch bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkanntes Rechtsinstrument, das den grenzüberschreitenden Handel mit Waren regelt. Es wurde...

Shared Services

Shared Services (in German: Gemeinsame Dienstleistungen) bezieht sich auf die Organisationsstruktur, bei der mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Aufgaben und Funktionen effizient zu erfüllen. Diese gemeinsamen...

KPSS-Stationaritätstest

KPSS-Stationaritätstest: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Der KPSS-Stationaritätstest, auch bekannt als Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test, ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung der Stationarität von Zeitreihendaten. In den Kapitalmärkten spielt der KPSS-Stationaritätstest eine entscheidende...

eklektisches Paradigma

Eklektisches Paradigma - Definition im Kapitalmarktlexikon Das eklektische Paradigma ist ein theoretischer Ansatz, der im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Investitionsentscheidungen von Anlegern zu erklären. Es basiert auf der...

Delivered at Place

Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die...

Werkrealschule

Die Werkrealschule ist eine spezialisierte Schulform des deutschen Bildungssystems, die Schülern eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf die Arbeitswelt und weiterführende Bildungswege im Bereich der Berufsausbildung bietet. Diese Schulform wird...

gefährliche Betriebe

Definition von "gefährliche Betriebe": "gefährliche Betriebe" bezieht sich auf Unternehmen oder Anlagen, bei denen ein erhöhtes Risiko für Unfälle, Umweltschäden oder andere schädliche Auswirkungen besteht. Diese Betriebe sind in der Regel...

GmbH-Mantel

Der Begriff "GmbH-Mantel" bezieht sich auf eine Praxis in Deutschland, bei der eine bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erworben wird, um die Gründung einer neuen GmbH zu vermeiden. Dabei...

Nachsichtinkassi

Nachsichtinkassi ist ein Begriff aus dem Bankwesen und bezieht sich auf einen spezifischen Zahlungsmodus zwischen dem Verkäufer und dem Käufer von Finanzinstrumenten. Im Allgemeinen bezeichnet Nachsichtinkassi eine Vereinbarung, bei der...

Systemtest

Der Systemtest ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von Finanzsystemen, um die Stabilität, Funktionalität und Performance sicherzustellen. Dieser Test ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Probleme und Schwachstellen frühzeitig zu...