Generalimporteur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalimporteur für Deutschland.
Generalimporteur im Finanzwesen Ein Generalimporteur im Finanzwesen ist ein Begriff, der in erster Linie im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und Anlagen verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation, das/die als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktteilnehmern fungiert, um den Import und den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. Ein Generalimporteur agiert als Vertriebspartner und Vertreter, der es ermöglicht, dass Anleger und institutionelle Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Wertpapieren und Anlagen haben. Sie entwerfen und implementieren Handelsstrategien, um den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden und ihre Investitionsziele zu erreichen. Diese Unternehmen haben in der Regel umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie verstehen die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen jedes Marktes und können daher maßgeschneiderte Lösungen und Beratungsdienste anbieten. Ein Generalimporteur handelt im Auftrag seiner Kunden und stellt sicher, dass ihre Bestellungen präzise und effizient abgewickelt werden. Sie pflegen enge Beziehungen zu verschiedenen Marktteilnehmern wie Emittenten, Finanzinstituten, Börsen und anderen Intermediären und gewährleisten damit einen stabilen und zuverlässigen Handelsprozess. Im Rahmen ihrer Rolle als Generalimporteur übernehmen sie auch die Verantwortung für die Überwachung und Einhaltung der geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen in den jeweiligen Märkten. Dies gewährleistet, dass alle Handelsaktivitäten rechtmäßig und transparent durchgeführt werden und das Vertrauen der Investoren wahren. Insgesamt spielt ein Generalimporteur eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer lebendigen und effizienten Kapitalmarktlandschaft, indem er Zugang zu verschiedenen Anlageklassen bietet und gleichzeitig sicherstellt, dass die Interessen der Anleger geschützt sind. Durch ihre umfassenden Marktkenntnisse und ihr Engagement für hohe Handelsstandards leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Finanzsystems.friktionelle Arbeitslosigkeit
"Friktionelle Arbeitslosigkeit" ist ein Schlüsselbegriff in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Art von Arbeitslosigkeit befasst, die aufgrund von individuellen Faktoren und der Struktur des Arbeitsmarktes entsteht. Diese Art der...
typische Betrachtungsweise
Typische Betrachtungsweise Die typische Betrachtungsweise bezieht sich auf die anerkannten Standards und Praktiken, die bei der Analyse von Finanzmärkten und Investmentprodukten angewendet werden. Sie spielt eine essenzielle Rolle bei der Bewertung...
Kapazitätsbelegungsplanung
Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...
tägliches Geld
"Tägliches Geld" ist ein Begriff aus dem Bereich des Geldmarkts, der sich auf kurzfristige Finanzinstrumente bezieht. Es bezeichnet eine spezielle Art von Geldmarktinstrumenten, die täglich fällig und verfügbar sind. Diese...
Controlling
Definition: Controlling (in German: "Controlling") ist ein wesentliches Element des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens. Es umfasst die Überwachung und...
Freeze-out
German Definition of "Freeze-out" (in German: "Einziehungsverfahren") Das Einziehungsverfahren, im Englischen als "Freeze-out" bekannt, ist eine geschäftliche Transaktion, bei der ein bestimmter Aktionär oder Anteilseigner aus einem Unternehmen oder einer Gesellschaft...
International Labour Organization
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...
Linienflug
Linienflug – Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Linienflug ist ein Begriff aus der Luftfahrtbranche und bezieht sich auf Flugverbindungen, die in regelmäßigen Abständen nach einem festgelegten Flugplan zwischen...
Betriebsvermögensfreibetrag
Der Betriebsvermögensfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der sich auf einen Freibetrag bezieht, der in Bezug auf das Betriebsvermögen eines Unternehmens gewährt wird. Er wurde mit dem Ziel eingeführt, kleine und...
Realzins
Realzins ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Rendite eines Vermögenswertes nach Abzug der Inflation beschreibt. Als solches ist der Realzins ein wichtiger Indikator dafür, wie viel tatsächlicher Kaufkraftgewinn...

