International Labour Organization Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Labour Organization für Deutschland.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt.
Sie wurde im Jahr 1919 gegründet und ist die älteste noch bestehende Sonderorganisation der UN. Die Hauptaufgabe der ILO besteht darin, internationale Arbeitsstandards zu entwickeln, zu überwachen und zu fördern, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit angemessene Rechte und Schutz genießen. Die ILO verfolgt ein dreigliedriges Mandat, das auf den sogenannten "internationalen Arbeitsnormen" basiert. Diese Normen umfassen Konventionen (völkerrechtlich bindende Abkommen), Empfehlungen (nicht bindende Richtlinien) sowie Grundprinzipien und -rechte bei der Arbeit. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zusammen, um diese Standards zu fördern und deren Umsetzung zu überwachen. Dabei achtet die ILO auf die Einhaltung von Kernarbeitsnormen wie der Vereinigungsfreiheit, dem Verbot der Zwangsarbeit und der Beseitigung von Diskriminierung bei der Arbeit. Die Aktivitäten der ILO umfassen Forschung, politische Beratung, technische Unterstützung sowie internationale Zusammenarbeit. Die Organisation führt Untersuchungen durch und veröffentlicht Berichte zu verschiedenen arbeitsbezogenen Themen wie Arbeitsmarkt, Sozialschutz, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht. Darüber hinaus organisiert die ILO Konferenzen, Schulungen und Projekte, um den Transfer bewährter Praktiken und die Kapazitätsentwicklung in den Mitgliedsländern zu fördern. Als international anerkannte Organisation spielt die ILO eine wichtige Rolle bei der Förderung globaler Arbeitsstandards und unterstützt ihre Mitgliedstaaten bei der Gestaltung von Politiken und Programmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Armutsbekämpfung. Die Zusammenarbeit mit anderen UN-Agenturen, ausländischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und der Privatwirtschaft ist ebenfalls ein integraler Bestandteil der Tätigkeit der ILO. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Börsenforschung und Finanznachrichten, stellt eine wertvolle Ressource für Investoren dar, die nach fundiertem Wissen über die International Labour Organisation suchen. Mit der Integration relevanter SEO-optimierter Inhalte wird dieses Glossar einen weitreichenden Einfluss haben und Fachleuten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dabei helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Investmententscheidungen zu treffen.Papiergeld
Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...
Verdachtsnachschau
Verdachtsnachschau ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Geldwäsche und Finanzkriminalität bezieht sich die Verdachtsnachschau auf eine spezifische Form der Überprüfung und Kontrolle von Transaktionen und...
ordentliche Gerichtsbarkeit
Die "ordentliche Gerichtsbarkeit" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich dabei um den Teil der Justiz, der für die allgemeine Rechtsprechung...
Testament
Das Testament ist ein rechtliches Dokument, das die Verteilung des Vermögens einer Person nach ihrem Tod regelt. Es ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass der letzte Wille des Erblassers...
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale wirtschaftspolitische Institution mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Als Forum für Regierungen und Experten...
Freistellungsprinzip
Das Freistellungsprinzip ist ein zentraler Grundsatz in der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland. Es handelt sich um eine fiskalische Regelung, die es Anlegern ermöglicht, bestimmte Einkünfte von der Steuerpflicht zu...
Genossenschaftswesen
Genossenschaftswesen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das besondere Merkmal einer Wirtschaftsform beschreibt, bei der Menschen sich zusammenschließen, um gemeinschaftlich wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...
Erfinderrecht
Erfinderrecht bezieht sich auf die Rechte eines Erfinders in Bezug auf seine oder ihre Erfindung. Es ist ein rechtlicher Begriff, der die verschiedenen Aspekte des geistigen Eigentums eines Erfinders schützt...
einstweilige Anordnung
Titel: Einstweilige Anordnung – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Eine einstweilige Anordnung, auch bekannt als einstweilige Verfügung oder einstweilige Verfügungserlass, ist ein juristisches Instrument, das im Rahmen der Kapitalmärkte...
Gebrauchsgüter
Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des...