Eulerpool Premium

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen.

In Deutschland wird diese Gewinnerzielungsabsicht als wesentliches Kriterium angesehen, um eine Vermietungstätigkeit von einer reinen privaten Nutzung abzugrenzen. Gemäß § 21 des Einkommensteuergesetzes (EStG) liegt eine Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung vor, wenn der Vermieter nach objektiven Kriterien vernünftigerweise davon ausgehen kann, auf Dauer einen Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten zu erzielen. Hierbei sind sowohl die tatsächlichen Verhältnisse als auch die prognostizierte Entwicklung zu berücksichtigen. Ist diese Absicht nicht gegeben, handelt es sich steuerlich um eine private Vermögensverwaltung, bei der Werbungskosten nur begrenzt berücksichtigt werden können. Für die Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung spielt die Höhe der Mieteinnahmen eine wichtige Rolle. Sind die Mieteinnahmen aus einem Vermietungsobjekt niedriger als die Kosten, die dem Vermieter durch die Vermietung entstehen (z. B. Reparatur- und Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten), so spricht dies gegen das Vorliegen einer Gewinnerzielungsabsicht. Des Weiteren sind auch die Eigennutzung, die Art und Qualität der Werbemaßnahmen, die Verkehrsgünstigkeit der Immobilie und das Vorhandensein eines seriösen und nachhaltigen Vermietungskonzepts Faktoren, die bei der Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht berücksichtigt werden. Dies kann insbesondere bei Anlageobjekten wie Immobilienfonds oder vermieteten Gewerbeimmobilien von Bedeutung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung steuerliche Konsequenzen haben kann. Werbungskosten können möglicherweise nicht im vollen Umfang steuerlich geltend gemacht werden, was zu höheren Steuerzahlungen führen kann. Daher ist es ratsam, sich bei der Vermietung von Vermögenswerten oder Immobilien eingehend mit den steuerlichen Bestimmungen und den Voraussetzungen für die Gewinnerzielungsabsicht vertraut zu machen. Die Definition der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein grundlegendes Konzept für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs hilft Investoren dabei, steuerliche Implikationen zu erkennen und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Vermietungstätigkeiten zu treffen. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichtenanalyse ist es unser Ziel, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Hochwertiger Inhalt, der speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist, ist für uns von großer Bedeutung. Daher stellen wir sicher, dass unser Glossar umfassende und präzise Definitionen wie die der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" enthält. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten informiert.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Szenario

Ein Szenario ist eine hypothetische Darstellung möglicher zukünftiger Ereignisse oder Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Es dient als Werkzeug für Investoren, um potenzielle Risiken und Chancen zu bewerten und Entscheidungen zu...

grafische Datenverarbeitung

Die „grafische Datenverarbeitung“ bezieht sich auf die Verwendung von visuellen Elementen und Bildern zum Verständnis und zur Darstellung von Daten in der Finanzwelt. In diesem Kontext werden fortschrittliche Techniken und...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bezieht sich auf eine finanzielle, materielle und personelle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein möglichst eigenständiges Leben...

Burnout

"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt. Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum...

Materiality

Materialität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Bedeutung oder Relevanz eines Ereignisses, einer Information oder eines fiskalischen Aspekts, der potenziell...

Gesellschaftsteuer

Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...

Delkredere

Delkredere ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff beschreibt die vertragliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und dem Käufer, bei...

Ergebnisrechnung

Ergebnisrechnung (auch als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument in der Finanzanalyse, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Rechnung ermöglicht es Anlegern, den...

Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO)

Die Eisenbahn-Verkehrsordnung (EVO) ist ein rechtliches Regelwerk, das in Deutschland die ordnungsgemäße Durchführung des Eisenbahnverkehrs regelt. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs zu gewährleisten. Die...

Mainframe

Hauptframe Der Hauptframe ist ein leistungsstarkes Computersystem, das als zentrales Steuerungsgerät in großen Rechenzentren oder Unternehmen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Großrechner, der in der Lage ist,...