Eulerpool Premium

Hinterbliebenenrenten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinterbliebenenrenten für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Hinterbliebenenrenten

Die Hinterbliebenenrenten stellen eine wichtige Säule des deutschen Sozialversicherungssystems dar und bieten finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene nach dem Tod eines Familienmitglieds.

Diese Rentenleistungen dienen dazu, das Einkommen des Verstorbenen zu ersetzen und die finanzielle Stabilität der Hinterbliebenen zu gewährleisten. Im Falle des Ablebens eines Versicherten können Hinterbliebene wie Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder Waisen Anspruch auf Hinterbliebenenrenten haben. Die genaue Höhe der Rentenzahlungen richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen des Verstorbenen, der Dauer der bisherigen Rentenbeiträge und dem Rentenversicherungsstatus des Verstorbenen. Die Höchstdauer der Hinterbliebenenrente hängt von der jeweiligen Situation ab. Während Ehepartner bzw. eingetragene Lebenspartner in der Regel bis zum eigenen Tod Anspruch auf Hinterbliebenenrenten haben, erhalten Waisenleistungen in der Regel bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Ausnahmen gelten jedoch für Waisen, die noch zur Schule gehen, eine Ausbildung absolvieren oder studieren. Für den Bezug einer Hinterbliebenenrente sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Vor allem müssen die Hinterbliebenen eng mit dem Verstorbenen verwandt sein und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Zudem müssen sie sich bei einer zuständigen Rentenversicherungsanstalt melden und entsprechende Unterlagen wie Sterbeurkunde, Geburtsurkunde und etwaige Eheurkunden vorlegen. Die Hinterbliebenenrenten sind bei den deutschen Sozialversicherungsträgern zu beantragen. Mit der Novellierung des Hinterbliebenenrentenrechts zum 1. Januar 2022 wurden diverse Änderungen eingeführt, um die finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene zu verbessern und die Rentenversicherung gerechter zu gestalten. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zu Hinterbliebenenrenten sowie zu vielen anderen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihre Quelle für präzise und aktuelle Informationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durchsuchen Sie unser Glossar, um alle gewünschten Begriffe und deren ausführliche Definitionen zu finden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Endemie

Endemie bezieht sich auf das Auftreten und die Verbreitung einer bestimmten Krankheit oder einer infektiösen Erkrankung innerhalb eines begrenzten geografischen Gebiets oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe über einen längeren Zeitraum hinweg....

Erlös

"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...

Solid State Drive

Festkörperlaufwerke (Solid State Drives, SSDs) stellen eine fortschrittliche Speicherlösung dar, die im Bereich der Datenverarbeitung und -speicherung in Kapitalmärkten Anwendung finden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDD) enthalten SSDs keine...

Serienzeichen

Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...

Zinssatz

Zinssatz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt der Zinssatz eine zentrale Rolle in Bezug auf die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und...

GARCH(p,q)-Modell

Das GARCH(p,q)-Modell ist ein statistisches Modell, das zur Modellierung von Volatilität in Finanzmärkten verwendet wird. Es ist eine Erweiterung des ARCH-Modells (Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) und steht für allgemeine autoregressive bedingte...

Vergleichsvertrag

Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...

Hauptentschädigung

"Hauptentschädigung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Es bezieht sich auf die Hauptzahlung, die dem Inhaber einer Anleihe am Ende der Laufzeit zurückerstattet...

Charterpartie

Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter...