Eulerpool Premium

Hotelling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hotelling für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde.

Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen, in denen räumliche oder geografische Faktoren eine Rolle spielen, wie beispielsweise die Standortwahl von Filialen oder die Platzierung von Produkten. Die Hotelling-Taktik basiert auf der Annahme, dass Unternehmen dazu neigen, nahe beieinander zu agieren, um ihre potenziellen Kundenbasis optimal zu erreichen. Sie beruht auch auf der Erkenntnis, dass Verbraucher dazu neigen, das nächstgelegene Unternehmen oder Produkt zu wählen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies kann zu einer Konvergenz der Produktangebote führen, da Unternehmen versuchen, ähnliche Produkte anzubieten, um ihre Kundenbasis zu erweitern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Ergebnis entsteht eine Art "räumlicher Druck", der Unternehmen dazu bringt, sich in der Nähe ihrer Konkurrenten niederzulassen, um erfolgreich zu sein. Ein bekanntes Beispiel für die Hotelling-Taktik ist das Duopol von Pepsi und Coca-Cola, die beide Getränkeprodukte anbieten und eng miteinander konkurrieren. Da Verbraucher tendenziell das nächstgelegene Produkt wählen, haben beide Unternehmen Anreize, sich in der Nähe voneinander zu platzieren, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Die Hotelling-Taktik hat auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung, da Unternehmen bei ähnlichen Produkten dazu neigen, ähnliche Preise anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann zu einem Verlust der Preismacht führen und den Wettbewerb zwischen den Unternehmen verstärken. Insgesamt ist die Hotelling-Taktik ein wichtiger Aspekt der Spieltheorie und der Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen. Durch die Erkenntnis, dass Verbraucher dazu neigen, das nächstgelegene Unternehmen oder Produkt zu wählen, verfolgen Unternehmen eine gewinnbringende Strategie, indem sie konkurrierende Angebote in räumlicher Nähe anbieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Betriebsausflug

Betriebsausflug (pronounced be-treebs-owss-floog) is a German term commonly used in the corporate world to refer to a company outing or team-building activity. It is a form of non-monetary compensation provided...

Hypothese

"Hypothese" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spekulative Aussage oder Annahme bezieht, die auf Daten und Forschung basiert. In der Finanzanalyse...

Belegnachweis

Belegnachweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Nachweis von Dokumenten, die als Grundlage für bestimmte finanzielle Transaktionen dienen. Insbesondere in Bezug auf Investitionen...

Stückerfolg

Definition von "Stückerfolg": Der Begriff "Stückerfolg" bezieht sich auf den Erfolg, der mit dem Handel von Wertpapieren verbunden ist. Im Kontext des Kapitalmarkts bezeichnet der Stückerfolg den Gewinn oder Verlust,...

Hotelling

Hotelling-Taktik ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der von Harold Hotelling in den 1920er-Jahren entwickelt wurde. Sie wird häufig in Bezug auf die Wettbewerbsdynamik zwischen Unternehmen verwendet, insbesondere in Branchen,...

Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung

Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung (GoP) sind ein grundlegendes Konzept der deutschen Rechnungslegung und Finanzüberwachung. Sie dienen als Rahmen für die externe Prüfung von Finanzberichten und geben spezifische Leitlinien, die ein Prüfer...

Währungsaufwertung

Währungsaufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Aufwertung einer Währung gegenüber einer anderen Währung beschreibt. Eine Währungsaufwertung tritt auf, wenn die Nachfrage nach einer Währung steigt, was zu...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Prozesskostenvorschuss

Prozesskostenvorschuss ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Vorauszahlung der Prozesskosten bezieht, die von einer Partei in einem Rechtsstreit geleistet werden müssen. In Deutschland gibt es ein Konzept der...

hedonischer Ansatz

Hedonischer Ansatz ist ein Konzept, das in der ökonomischen Theorie und Marktforschung verwendet wird, um den Wert von Konsumgütern oder Dienstleistungen zu bestimmen. Dieser Ansatz beruht auf der Annahme, dass...