Eulerpool Premium

Interbankenmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankenmarkt für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Interbankenmarkt

Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen.

Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite, gehandelt werden. Die Teilnehmer am Interbankenmarkt sind in der Regel Banken und andere Finanzinstitute, einschließlich Zentralbanken, die sich gegenseitig Geld ausleihen, um ihre täglichen Geschäftsbetriebe zu finanzieren. Diese Kredite werden in der Regel auf Übernachtbasis vergeben, d.h. am Ende eines jeden Tages müssen die Kredite zurückgezahlt werden und neue Kredite können für den nächsten Tag aufgenommen werden. Der Interbankenmarkt ist eine wichtige Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute. In Zeiten, in denen der Interbankenmarkt nicht funktioniert, können Banken Schwierigkeiten haben, genügend Liquidität zu erhalten, um ihre täglichen Geschäfte zu finanzieren, was zu Finanzkrisen wie der globalen Finanzkrise von 2008 führen kann. Die Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle auf dem Interbankenmarkt, insbesondere durch Eingriffe in den Markt, um die Liquidität zu erhöhen oder zu verringern. Wenn die Zentralbanken die Liquidität erhöhen wollen, können sie beispielsweise Kredite anbieten oder Wertpapiere kaufen, um den Banken mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Wenn sie die Liquidität verringern wollen, können sie beispielsweise Kredite erschweren oder Wertpapiere verkaufen, um den Banken weniger Geld zur Verfügung zu stellen. Insgesamt ist der Interbankenmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und eine unverzichtbare Quelle der Liquidität für die Banken und andere Finanzinstitute.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

interne Beratung

Die interne Beratung ist ein entscheidender Teil des Unternehmensmanagements, der eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfasst. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem interne Fachleute in einer Organisation...

Einzelschadenexzedent

"Der Begriff 'Einzelschadenexzedent' bezieht sich auf eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die in der kapitalmarktorientierten Branche weit verbreitet ist. Eine solche Deckung gilt primär für institutionelle Anleger wie Investmentgesellschaften, Pensionsfonds...

Imperialismus

Als Imperialismus bezeichnet man eine politische, wirtschaftliche und territoriale Ausdehnungspolitik, die von einem Staat oder einer Gruppe von Staaten verfolgt wird, um ihren Einflussbereich über andere Länder und Regionen auszudehnen....

Bereitstellungsprinzipien

Die Bereitstellungsprinzipien werden im Bereich der Kapitalmärkte angewendet, um den Prozess der Bereitstellung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu regeln. Sie legen die genauen Bedingungen und...

Uniform Rules for Bank Payment Obligations (URBPO)

Uniform Regeln für Bankzahlungsverpflichtungen (URBPO) sind ein international anerkannter Satz von Regeln, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde, um die Effizienz von Zahlungsverpflichtungen im internationalen Handel zu verbessern....

Financial Instruments

Finanzinstrumente sind Verträge, die zwischen zwei oder mehr Parteien abgeschlossen werden, um finanzielle Rechte abzubilden. Diese Instrumente werden in der Regel auf den Kapitalmärkten gehandelt und dienen zur Beschaffung von...

Arbeitswertzulage

Arbeitswertzulage beschreibt eine Leistungsprämie, die Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gemäß ihrer individuellen Arbeitsleistung erhalten. Sie wird im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und soll Anreize für...

Onlinemarketing

Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen. Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets....

Betriebsrente

Die Betriebsrente ist ein wichtiges Instrument der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), das von deutschen Unternehmen angeboten wird und darauf abzielt, den Arbeitnehmern eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Ruhestand zu bieten. Sie...

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...