Eulerpool Premium

Orderbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orderbuch für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Orderbuch

Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird.

Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein anderes Wertpapier. Im Orderbuch sind alle Aufträge aufgeführt, die zum aktuellen Zeitpunkt im Markt platziert wurden, und diejenigen, die noch nicht ausgeführt wurden. Das Orderbuch bietet den Händlern einen Überblick über die aktuelle Marktsituation einer Aktie, da es sowohl Aufträge zum Kauf als auch zum Verkauf umfasst. Händler können durch das Orderbuch erkennen, wie groß die Nachfrage und das Angebot an einer Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt ist. Durch dieses Wissen können Händler fundierte Entscheidungen treffen, um optimal von der Marktsituation zu profitieren. Das Orderbuch zeigt auch die Größe der Aufträge an, die von den Händlern platziert wurden, sowie deren Preis. Diese Informationen können von den Händlern genutzt werden, um herauszufinden, wie viel Unterstützung es für die Aktie gibt und wie wahrscheinlich es ist, dass der Preis steigt oder sinkt. Ein weiterer Vorteil des Orderbuchs ist, dass Trader in Echtzeit sehen können, wie der Markt auf neue Aufträge reagiert. Wenn eine große Anzahl von Kaufaufträgen für eine Aktie in das Orderbuch eingestellt wird, wird dies wahrscheinlich dazu führen, dass der Preis steigt. Auf der anderen Seite wird eine große Anzahl von Verkaufsaufträgen wahrscheinlich dazu führen, dass der Preis fällt. Insgesamt ist das Orderbuch ein wichtiger Indikator für die Marktdynamik und kann von Händlern genutzt werden, um fundierte Entscheidungen über den Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Portfolio-Management

Portfolio-Management bezeichnet die Strukturierung und Verwaltung von Wertpapierportfolios durch professionelle Asset-Manager. Dabei geht es darum, eine gezielte Zusammenstellung von Wertpapieren zu treffen, die möglichst risikoarm und renditestark ist. Die Gestaltung...

Real-Business-Cycle-Modelle

Real-Business-Cycle-Modelle (RBC-Modelle) sind ökonometrische Modelle, die entwickelt wurden, um den konjunkturellen Verlauf und die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft zu analysieren. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass...

Makro-Marketing

Makro-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg für ein Unternehmen auf einem breiten Marktsegment zu erzielen. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Analyse und Berücksichtigung...

Documentary Credit

Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten. Es handelt...

Werksnormen

Werksnormen sind standardisierte Richtlinien und Verfahren, die in Unternehmen implementiert werden, um die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Produktionsprozesse zu gewährleisten. Sie dienen als interne Rahmenbedingungen für die Organisierung, Durchführung...

Produktionskorrespondenz

Definition of "Produktionskorrespondenz": Die "Produktionskorrespondenz" bezieht sich auf die schriftliche Kommunikation, die zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Produktionsprozesses stattfindet. Sie umfasst die Übermittlung von Informationen, Anweisungen und Bestellungen zwischen Herstellern, Lieferanten,...

Berufsverbandsprinzip

Das Berufsverbandsprinzip bezieht sich auf ein grundsätzliches Organisationsprinzip in bestimmten Berufsfeldern, das eine Berufsvereinigung als offizielle Vertretung der Fachleute etabliert. Insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...

Hellauer

"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...

oberstes Bundesgericht

Titel: Oberstes Bundesgericht - Definition und Funktion im deutschen Rechtssystem Das Oberste Bundesgericht, auch bekannt als Bundesgerichtshof (BGH), verkörpert die höchste juristische Instanz in Deutschland. Das Gericht wurde im Jahr 1950...

TARGET Instant Payment Service (TIPS)

TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...