Eulerpool Premium

PRIPS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRIPS für Deutschland.

PRIPS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PRIPS

PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern.

Die PRIPS-Verordnung trat am 1. Januar 2018 in Kraft und regelt die Informationspflichten sowie die Standardisierung von Preisen und Leistungen für diese Art von Produkten. PRIPS deckt eine breite Palette von Anlageprodukten ab, darunter Investmentfonds, strukturierte Produkte, Kapitallebensversicherungen und andere komplexe Finanzinstrumente. Das Hauptziel der Verordnung besteht darin, Anlegern klare, verständliche und vergleichbare Informationen über die verschiedenen Merkmale und Risiken dieser Produkte zur Verfügung zu stellen, sodass sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Ein wichtiger Aspekt der PRIPS-Verordnung ist die Erstellung eines standardisierten Key Information Document (KID) für jedes verpackte Anlageprodukt oder versicherungsbasierte Investmentprodukt. Das KID enthält wichtige Informationen wie die Kostenstruktur des Produkts, seine Wertentwicklung, mögliche Risiken, den Anlagehorizont und die Art der Anlage. Die PRIPS-Verordnung schreibt auch vor, dass das KID in einer klaren, prägnanten und verständlichen Sprache verfasst sein muss, um sicherzustellen, dass Anleger die Informationen leicht verstehen und vergleichen können. Es müssen auch bestimmte Format- und Layoutanforderungen erfüllt werden, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit des KID zu verbessern. Eine weitere wichtige Bestimmung der PRIPS-Verordnung betrifft die Beratung von Privatkunden. Finanzdienstleister, die Kunden zu verpackten Anlageprodukten oder versicherungsbasierten Investmentprodukten beraten, müssen sicherstellen, dass die Empfehlungen den individuellen Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden entsprechen. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle relevanten Informationen über das Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, um ihm bei der Anlageentscheidung zu helfen. Insgesamt zielt die PRIPS-Verordnung darauf ab, den Anlegerschutz zu stärken und die Transparenz auf dem Markt für verpackte Anlageprodukte und versicherungsbasierte Investmentprodukte zu verbessern. Durch standardisierte und vergleichbare Informationen erhalten Anleger die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken besser zu verstehen, bevor sie in diese Produkte investieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

hedonische Methode

Die hedonische Methode ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung der Preise von Gütern oder Dienstleistungen basierend auf ihren attributiven Merkmalen. Sie wird hauptsächlich in der Immobilien- und Automobilindustrie verwendet, um...

Vermächtnis

Vermächtnis ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird, um eine besondere Art des Testaments anzuzeigen. Es handelt sich um eine Verfügung, durch die ein Erblasser einen oder...

Aufnahmezwang

Definition: Aufnahmezwang ist ein Begriff aus dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und bezieht sich auf die Verpflichtung von Unternehmen, ihre Wertpapiere an einer Börse oder einem anderen organisierten Markt zur Notierung...

Anrechnungssystem

Anrechnungssystem: Ein Anrechnungssystem ist ein strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Finanzmärkten implementiert wird, um Transaktionen abzuwickeln und die Berechnung von Zahlungen oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Es handelt sich...

Preisuntergrenze

Preisuntergrenze bezeichnet den niedrigsten Preis, zu dem ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft werden kann, ohne dass finanzielle Verluste entstehen. Es handelt sich um den Punkt, an dem die Kosten...

zweigliedrige Gesellschaft

Definition of "zweigliedrige Gesellschaft": Die "zweigliedrige Gesellschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Gesellschaft in zwei Klassen von Aktionären oder Gesellschaftern aufgeteilt ist. Diese...

Vorfinanzierung

Vorfinanzierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von Kapital für Investitionsprojekte und Geschäftstätigkeiten. Es handelt sich um eine vorübergehende...

Emissionssteuer

Die Emissionssteuer ist eine Art von Umweltsteuer, die auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erhoben wird. Sie ist ein Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und dient dazu,...

Budapester Vertrag

Der Budapester Vertrag, auch bekannt als Budapest-Konvention, ist ein internationales Übereinkommen, das die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Cyberkriminalitäts beabsichtigt. Ursprünglich wurde dieser Vertrag im Jahr 2001 von Mitgliedstaaten des Europarats...

Diskontgeschäft

Diskontgeschäft bezieht sich auf eine Finanztransaktion, bei der ein Kreditinstitut den Inhabern von Schuldverschreibungen die Möglichkeit bietet, diese vor Fälligkeit zurückzukaufen oder zu verkaufen. Es wird auch als Repo-Geschäft (Rückkaufvereinbarung)...