Eulerpool Premium

Parität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parität für Deutschland.

Parität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Parität

Parität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere in Bezug auf Anleihen, Wertpapiere und Währungen.

Die Parität bezieht sich auf den Zustand, in dem zwei Währungen, Wertpapiere oder andere Anlageklassen gleichwertig sind oder im Einklang miteinander stehen. In Bezug auf Währungen bezieht sich die Parität auf den Wechselkurs zwischen zwei verschiedenen Währungen, bei dem die Menge einer Währung einer anderen entspricht. Dieser Wechselkurs kann entweder fest oder flexibel sein. Im Fall eines festen Wechselkurses wird die Parität durch staatliche Interventionen aufrechterhalten, während ein flexibler Wechselkurs durch Angebot und Nachfrage auf den Devisenmärkten bestimmt wird. Bei Anleihen bezieht sich die Parität auf den Preis einer Anleihe in Bezug auf ihren Nennwert. Wenn der Preis einer Anleihe gleich dem Nennwert ist, wird dies als Parität bezeichnet. Sinkt der Preis unter den Nennwert, wird dies als Rabatt bezeichnet, während ein Preis über dem Nennwert als Prämie bezeichnet wird. Im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht sich die Parität auf den Wertverhältnis von zwei Finanzinstrumenten. Wenn zwei Wertpapiere in Bezug auf ihren inneren Wert oder ihre finanzielle Performance gleichwertig sind, spricht man von Parität. In Bezug auf den Geldmarkt wird die Parität auch verwendet, um das Verhältnis zwischen dem aktuellen Marktzinssatz und dem Zinssatz eines anderen Finanzinstruments zu beschreiben. Wenn die Zinssätze gleich sind, herrscht Parität. Schließlich wird der Begriff Parität auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet. Hier bezieht sich die Parität auf den Wertverhältnis einer Kryptowährung zu einer anderen oder zu einer traditionellen Währung. Insgesamt ist die Parität ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da sie Investoren hilft, den Wert und die Performance von Anlageinstrumenten zu verstehen und Vergleiche anzustellen. Durch die Berücksichtigung der Parität können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser abschätzen. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Ressourcen zur Parität und anderen relevanten Begriffen der Kapitalmärkte. Wir bieten eine umfangreiche Sammlung von Artikel, Glossareinträgen und aktuellen Analysen, um Ihnen bei Ihrer Investmentstrategie zu helfen. Unsere Website ist speziell für professionelle Investoren und Händler konzipiert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Ihnen den Zugriff auf qualitativ hochwertige Informationen zu erleichtern. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Finanzindustrie.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kerneuropa

Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...

Notenprivileg

Das Notenprivileg, oft auch als Banknotenprivileg bezeichnet, bezieht sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank, Banknoten auszugeben und als gesetzliches Zahlungsmittel zu deklarieren. Es ist ein wesentliches Instrument, um das...

Börsennachrichten

Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...

DV-Aufbauorganisation

DV-Aufbauorganisation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Organisation der Datenverarbeitung in einem Unternehmen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um die Struktur...

Marktfinanzierung

Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...

America-First-Politik

Die "America-First-Politik" ist eine doktrinäre Idee der US-amerikanischen Regierung, die darauf abzielt, die Interessen und das Wohlergehen der Vereinigten Staaten über die anderer Länder zu stellen. Diese Politik wurde erstmals...

Erlass

Erlass ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig Verwendung findet und bezieht sich in der Regel auf die vorzeitige und vollständige Rückzahlung einer Schuld oder einer Verbindlichkeit. Dieser Terminus ist...

demokratischer Zentralismus

Demokratischer Zentralismus ist ein politisches Organisationsprinzip, das hauptsächlich von kommunistischen und sozialistischen Parteien angewendet wird. Es basiert auf der Idee, eine „demokratische Einheit“ zu schaffen, in der die Mitglieder einer...

intrinsische Motivation

Definition: Intrinsische Motivation Die intrinsische Motivation bezieht sich auf den inneren Antrieb einer Person, etwas zu tun, das aus einem intrinsischen Interesse oder Vergnügen heraus geschieht, und nicht aufgrund externer Belohnungen...

Verbraucherpreisindex für den Europäischen Wirtschaftsraum

Der Verbraucherpreisindex für den Europäischen Wirtschaftsraum (VPI-EWR) ist ein wichtiger Indikator für die Messung der Inflation und Preisentwicklung innerhalb des Euroraums. Er dient als entscheidendes Instrument für Investoren und Kapitalmarktakteure...