Eulerpool Premium

Ratenzahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ratenzahlung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Ratenzahlung

Ratenzahlung ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzierungsoption bezieht, bei der ein Käufer seine Verpflichtungen in Raten bezahlen kann.

Es ist eine Art Kredit, bei dem der Kunde eine bestimmte Anzahlung leistet und dann die verbleibende Summe über einen bestimmten Zeitraum in Raten zurückzahlt. Diese Option wird oft von Händlern angeboten, um den Kunden mehr Flexibilität bei der Bezahlung zu ermöglichen. Die Ratenzahlung ist eine gängige Praxis bei vielen Arten von Käufen, z.B. bei Autos, Haushaltsgeräten und Möbeln. Sie macht es für den Käufer einfacher, teurere Gegenstände zu erwerben, ohne das Haushaltsbudget zu stark zu belasten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ratenzahlungen in der Regel mit Zinsen und anderen Gebühren verbunden sind, die den Gesamtbetrag, den der Käufer zu zahlen hat, erhöhen können. In der Regel vereinbart der Käufer mit dem Händler eine feste Laufzeit, in der er die Ratenzahlungen leisten muss. Am Ende des Zeitraums wird der gesamte Betrag gezahlt und das Eigentum wird endgültig übertragen. Bei der Ratenzahlung hat der Käufer normalerweise die Möglichkeit, die Zahlungen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich zu leisten. Die Ratenzahlung gilt als eine der am weitesten verbreiteten Finanzierungsoptionen, die von Händlern weltweit angeboten werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ratenzahlungen zusätzliche Kosten verursachen können, die zu einem höheren Gesamtpreis führen können. Darüber hinaus kann die Vereinbarung einer Ratenzahlung Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit des Käufers haben, da sie als Kreditverpflichtung gilt, die bei der Berechnung der Bonität berücksichtigt wird. Insgesamt bietet die Ratenzahlung dem Käufer eine bequeme Option, um teurere Käufe zu tätigen, ohne das Budget zu stark zu belasten. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Gebühren sorgfältig zu prüfen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Dauerfristverlängerung

Definition: Dauerfristverlängerung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Steuerrecht, der Unternehmen ermöglicht, ihre gesetzlichen Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen um einen bestimmten Zeitraum zu verlängern. Diese Verlängerung wird vom zuständigen Finanzamt...

Teilnahme

Definition of "Teilnahme": Die Teilnahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht oder die Möglichkeit eines Investors auszudrücken, an bestimmten Transaktionen oder Veranstaltungen teilzunehmen. Im Allgemeinen...

Entgelte an Kreditvermittler

Entgelte an Kreditvermittler sind Gebühren oder Provisionen, die von Kreditgebern (Banken oder Finanzinstituten) an Kreditvermittler gezahlt werden, um deren Dienstleistungen bei der Vermittlung von Krediten in Anspruch zu nehmen. Diese...

Tachistoskop

Der Tachistoskop ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur visuellen Wahrnehmung und kognitiven Leistungsfähigkeit, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, einschließlich der Untersuchung von Kapitalmärkten. Dieses Fachinstrument ermöglicht es, Informationen schnell und...

Gründungsjahr

Gründungsjahr ist ein Begriff, der sich auf das Jahr bezieht, in dem ein Unternehmen offiziell gegründet wurde. Es ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Aktien, da das Gründungsjahr...

SD/CD-Methode

Die SD/CD-Methode (Standardisierter Kreditrisikominderungsansatz/Corporate Debt-Methode) ist eine von der Aufsichtsbehörde für das Bankenwesen (BaFin) vorgeschriebene Methode zur Berechnung von Kreditrisikopositionen für Kreditinstitute. Sie wird im Rahmen der Eigenkapitalanforderungen gemäß den...

Bundessprachenamt (BSprA)

"Bundessprachenamt (BSprA)" ist eine deutsche Behörde, die für die Kommunikation und Übersetzung von Dokumenten in verschiedenen Sprachen innerhalb der Bundesregierung verantwortlich ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, hochwertige und genaue Übersetzungen...

Kostenvergleich

Kostenvergleich ist ein wesentlicher Bestandteil der Anlagestrategie, der es Investoren ermöglicht, die Kosten im Zusammenhang mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu bewerten und zu vergleichen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Investoren fundierte...

Nettogeschäfte

Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...

Landesentwicklungsgesellschaften

Landesentwicklungsgesellschaften sind regionale Entwicklungsagenturen in Deutschland, die von den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in bestimmten Regionen zu fördern. Als Instrumente der Standortpolitik arbeiten...