Eulerpool Premium

Rückgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückgabe für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Rückgabe

Rückgabe - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Finanzmärkten Die Rückgabe ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Rückgabe oder Rückzahlung einer geliehenen Anlage oder eines Wertpapiers.

Sie wird oft im Kontext von Darlehen, Wertpapierleihe und Repo-Geschäften verwendet. Die Rückgabe stellt sicher, dass der ursprüngliche Besitzer das verliehene Wertpapier oder den geliehenen Betrag zurückerhält. Im Rahmen von Wertpapierleihevereinbarungen ermöglicht die Rückgabe dem Entleiher, das verliehene Wertpapier an den Verleiher zurückzugeben und damit seine Verpflichtungen aus der Wertpapierleihe zu erfüllen. Dies geschieht normalerweise durch den Kauf eines gleichwertigen Wertpapiers auf dem Markt und dessen sofortige Übertragung an den Verleiher. Nach der Rückgabe wird das ursprüngliche Wertpapier wieder im Besitz des Verleihers sein. Im Falle von Repo-Geschäften ermöglicht die Rückgabe dem Reverse-Repo-Teilnehmer die Rückzahlung des geliehenen Betrags plus Zinsen an den ursprünglichen Geber des Geldes. Rückgaben von Repos erfolgen in der Regel am Fälligkeitsdatum der Transaktion, es sei denn, es wurde eine vorzeitige Rückgabe vereinbart. Die Bedingungen für die Rückgabe sind in den entsprechenden Verträgen oder Vereinbarungen festgelegt und können je nach Art der Transaktion variieren. Beispielsweise kann für die Rückgabe von Wertpapieren eine Gebühr oder eine Provision anfallen, und in der Regel müssen Zinsen oder sonstige Kosten für die Nutzung des geliehenen Vermögenswerts oder Geldbetrags bis zur Rückgabe entrichtet werden. Die Rückgabe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Rechte und Interessen der beteiligten Parteien in Finanztransaktionen. Sie gewährleistet, dass sowohl der Verleiher als auch der Entleiher ihre Verpflichtungen erfüllen und das ursprüngliche Vermögensobjekt oder den geliehenen Betrag zurückerhalten. Durch klare und transparente Rückgabeverfahren wird die Vertrauenswürdigkeit und Stabilität der Kapitalmärkte gefördert. Bei Eulerpool.com, einem führenden Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen zu Rückgabeverfahren und allen anderen relevanten Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als branchenführende Ressource sind wir bestrebt, Investoren und Finanzprofis die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Entscheidungsfindung und ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktinvestoren. Unsere hochwertigen Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis der Finanzterminologie zu vermitteln, Ihre Recherche zu unterstützen und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Buchstellen

"Buchstellen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Buchstellen auf die Stellen, an denen die...

Lean Management

Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...

Marginalanbieter

Der Begriff "Marginalanbieter" bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Konzepte oder eine Entität auf den Kapitalmärkten, die die Grenze zwischen Angebot und Nachfrage darstellt. Im Allgemeinen handelt es sich beim Marginalanbieter...

Zeitungsartikel

Zeitungsartikel Definition: Ein Zeitungsartikel bezieht sich auf einen schriftlichen Bericht oder eine Nachricht, die in gedruckter Form in einer Zeitung veröffentlicht wird. Dieses Medium dient als wichtige Informationsquelle für Investoren...

Bankreserven

"Bankreserven" beziehen sich auf die Geldmittel, die von einer Zentralbank gehalten werden und von den Geschäftsbanken als Möglichkeit genutzt werden können, Zahlungen abzuwickeln und auf das sie im Ernstfall zurückgreifen...

Alleinvertretungsvertrag

Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

Parafisci

Definition von "Parafisci": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Parafisci" auf eine spezielle Anlagestrategie, die von institutionellen Investoren, wie Pensionsfonds und Investmentgesellschaften, angewendet wird. Parafisci ist ein Begriff, der...

Grenzerlös

Der Grenzerlös, auch bekannt als Grenzumsatz oder marginale Umsatzerlöse, bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung generiert wird. Es...

Pflegestatistik

Pflegestatistik wird in Deutschland als Instrument zur Erfassung, Analyse und Bereitstellung von Daten im Bereich der Pflege genutzt. Sie dient dazu, einen umfassenden Überblick über die Pflegesituation im Land zu...

Valutaschuld

Valutaschuld bezieht sich auf eine Form der Schuldenaufnahme, bei der der Kreditnehmer in einer fremden Währung einen Kredit aufnimmt. Dieses liegt in der Regel daran, dass der Kreditnehmer von einem...