Schmähkritik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schmähkritik für Deutschland.
Definition of "Schmähkritik": "Schmähkritik" ist ein juristischer Begriff, der die Diffamierung oder Verunglimpfung einer Person mittels beleidigender oder verächtlicher Äußerungen beschreibt.
Im deutschen Rechtssystem wird Schmähkritik als unzulässige Meinungsäußerung betrachtet, da sie das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen verletzt. Dabei muss es sich jedoch um eine grobe Herabsetzung handeln, die den bloßen Ausdruck einer abweichenden Meinung übersteigt. Eine Schmähkritik zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht dazu dient, öffentliche Kritik zu äußern oder ein Anliegen zu verfolgen, sondern vielmehr darauf abzielt, eine Person gezielt zu verletzen, zu erniedrigen oder zu diffamieren. Beleidigende Ausdrücke, lasterhafte Behauptungen oder verächtliche Äußerungen ohne sachlichen Bezug charakterisieren eine Schmähkritik. Zudem erfolgt sie oft in einer Form, die jenseits der Grenzen der Meinungsfreiheit liegt und strafrechtlich relevant werden kann. Der Schutz vor Schmähkritik ergibt sich aus dem Grundrecht auf Menschenwürde und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, welches in Artikel 1 und Artikel 2 des Grundgesetzes verankert ist. Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt betont, dass der Schutz vor Schmähkritik einen hohen Stellenwert genießt und eine Abwägung mit dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit erfolgen muss. Im Bereich der Medien ist die Schmähkritik von besonderer Bedeutung. Journalisten und Pressevertreter müssen darauf achten, in ihren Berichten und Kommentaren nicht die Grenzen zur Schmähkritik zu überschreiten. Sofern die Kritik dennoch als Schmähkritik eingestuft wird, können rechtliche Konsequenzen wie Unterlassungsansprüche oder Schadensersatzforderungen gegen den Urheber der Äußerungen geltend gemacht werden. Das Verständnis und die Unterscheidung zwischen zulässiger Kritik und unzulässiger Schmähkritik sind essentiell für den Schutz der persönlichen Rechte und den Erhalt einer fairen Kommunikationskultur in einem demokratischen Rechtsstaat. Es gilt, die Freiheit der Meinungsäußerung zu wahren, ohne dabei das Recht auf Achtung der Menschenwürde zu verletzen.Stadtregion
Die Stadtregion ist ein geographisches Konzept, das den Zusammenschluss einer Stadt und ihrer umliegenden Vororte und Gemeinden umfasst. Diese Regionen bilden einen funktionalen und wirtschaftlichen Raum, in dem die Beziehungen...
African Development Bank
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ist eine multilaterale Entwicklungsinstitution, die im Jahr 1964 gegründet wurde, um das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung in den Ländern Afrikas zu fördern. Als einer der führenden...
Kinky-Demand-Curve
Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu erstellen, das weltweit größte und beste in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung...
Multisensuale Markenkommunikation
Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...
Hinterbliebenenrenten
Die Hinterbliebenenrenten stellen eine wichtige Säule des deutschen Sozialversicherungssystems dar und bieten finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene nach dem Tod eines Familienmitglieds. Diese Rentenleistungen dienen dazu, das Einkommen des Verstorbenen zu...
Übungsleiterpauschale
Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...
bezogene Teile
Bezogene Teile sind ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Anteile oder Wertpapiere, die ein Anleger im Zusammenhang mit einer bestimmten Investition oder Transaktion hält. Diese...
Konvergenzprogramm
Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...
gesellschaftsrechtliches Spruchverfahren
Das "gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren" bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren, das im deutschen Gesellschaftsrecht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein gerichtliches Verfahren, das eingesetzt wird, wenn es zu einer...
Funktionsmanagementorganisation
Funktionsmanagementorganisation ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die organisierte Strukturierung der Unternehmensfunktionen, um effiziente Abläufe, klare Verantwortlichkeiten und optimierte Leistungen zu gewährleisten. Diese Organisationsform...