Eulerpool Premium

Sterbewahrscheinlichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterbewahrscheinlichkeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Sterbewahrscheinlichkeit

Die "Sterbewahrscheinlichkeit" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um das Risiko des Ausfalls einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers zu bewerten.

Die Sterbewahrscheinlichkeit ist ein statistisches Maß dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig wird oder seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Die genaue Berechnung der Sterbewahrscheinlichkeit beinhaltet die Analyse einer Vielzahl von finanziellen Kennzahlen und wirtschaftlichen Indikatoren. Die Sterbewahrscheinlichkeit wird oft von Anlegern und Analysten verwendet, um die Bonität von Anleihen, Krediten oder anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten. Je höher die Sterbewahrscheinlichkeit eines Instruments ist, desto riskanter ist die Investition und desto höher könnte die potenzielle Rendite sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sterbewahrscheinlichkeit keine absolute Vorhersage über den Ausfall eines Unternehmens ist, sondern eine Bewertung des Risikos basierend auf historischen Daten und statistischen Modellen. Bei der Berechnung der Sterbewahrscheinlichkeit werden verschiedene finanzielle Kennzahlen analysiert, darunter die Verschuldungsquote, das Verhältnis von Umsatz zu Schulden, die Cashflow-Deckung und das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital. Faktoren wie das Geschäftsmodell, die Wettbewerbssituation, die Marktbedingungen und die Regulierung werden ebenfalls berücksichtigt. Die Sterbewahrscheinlichkeit kann sowohl für Einzelunternehmen als auch für Branchen oder geografische Regionen berechnet werden. Dieses Risikomaß hilft den Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio entsprechend zu diversifizieren. Es dient auch als Hilfsmittel für das Risikomanagement bei Banken, Versicherungen und Investmentfonds. Die Sterbewahrscheinlichkeit ist ein wesentliches Instrument für die Bewertung der Bonität von Anlagen und das Risikomanagement in den Kapitalmärkten. Die Anleger können dieses Konzept nutzen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre Portfolios vor möglichen Ausfällen zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

bestehen bleibende Rechte

Definition: Bestehen bleibende Rechte (German) "Bestehen bleibende Rechte" is a legal term used in the context of capital markets and refers to enduring or residual rights that investors possess in various...

Nachschusspflicht der Genossen

Definition: Die "Nachschusspflicht der Genossen" bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung der Genossenschaftsmitglieder, zusätzliche Beiträge zur Deckung von Verlusten oder zur Aufrechterhaltung des Kapitals einer Genossenschaft zu leisten. Diese Art...

nicht handelbare Güter

"Nicht handelbare Güter" is a German term used in the field of capital markets to refer to non-tradeable goods or assets. In financial markets, tradeability is an essential characteristic that...

Compliance-Abteilung

Die Compliance-Abteilung ist eine wichtige Funktionseinheit innerhalb der Finanzbranche, die insbesondere von Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen eingesetzt wird. Im Zuge der regulatorischen Anforderungen hat die Compliance-Abteilung die Aufgabe, die Einhaltung von...

Besitzwehr

"Besitzwehr" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Besitz" und "Wehr" zusammen, wobei...

internationale Mutter-Tochter-Beziehungen

Definition of "Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen" ("International Parent-Subsidiary Relationships") Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen ist ein Begriff, der sich auf die Geschäftsbeziehungen zwischen einem multinationalen Unternehmen (Muttergesellschaft) und seinen ausländischen Tochtergesellschaften bezieht. Diese Beziehungen spielen eine...

PIMS

PIMS ist eine Abkürzung für "Portfolio Investment Management System". Es handelt sich dabei um ein umfassendes Informationssystem, das von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften eingesetzt wird, um Portfolios von Wertpapieranlagen zu verwalten,...

Fangpfad

"Fangpfad" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Investitionsansatz bezieht. Es handelt sich dabei um eine deutsche...

Isomorphie

Definition von "Isomorphie" in der Finanzwelt Isomorphie bezieht sich in den Kapitalmärkten auf das Phänomen, bei dem verschiedene Akteure ähnliche Eigenschaften oder Strukturen aufweisen. Die Isomorphie kann sowohl zwischen Unternehmen als...

Nominallohn

"Nominallohn" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Arbeitswirtschaft und bezeichnet das Grundgehalt, das ein Arbeitnehmer in einer bestimmten Position oder Tätigkeit verdient, ohne Berücksichtigung von möglichen Nebenleistungen oder Zusatzvergütungen....