Eulerpool Premium

Steueridentifikationsnummer (IdNr) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steueridentifikationsnummer (IdNr) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Steueridentifikationsnummer (IdNr)

Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist eine einzigartige Kennung, die von der deutschen Steuerverwaltung jedem Steuerpflichtigen zugewiesen wird.

Diese Nummer dient dazu, die eindeutige Identifizierung von Personen im Steuersystem sicherzustellen. Die IdNr ist in Deutschland seit 2007 für alle Bürgerinnen und Bürger ab dem Geburtsjahr 1970 obligatorisch. Die Steueridentifikationsnummer besteht aus elf Ziffern und enthält keine Personenbezug aufweisenden Informationen. Sie unterscheidet sich von der Steuernummer, die von den Finanzämtern für die Kommunikation mit Steuerzahlern verwendet wird. Die Steueridentifikationsnummer ist ein elementares Instrument zur Steuerverwaltung und erleichtert die automatisierte Datenverarbeitung und Datenabgleich. Die Beantragung der Steueridentifikationsnummer erfolgt automatisch bei der erstmaligen Anmeldung beim Einwohnermeldeamt beziehungsweise bei der Geburt eines Kindes. Die IdNr bleibt lebenslang gültig und ändert sich auch nach einem Umzug oder einer Heirat nicht. Die Verwendung der Steueridentifikationsnummer ist für verschiedene steuerliche Zwecke erforderlich. Steuerpflichtige geben ihre IdNr beispielsweise in der Einkommensteuererklärung, bei der Beantragung von Kindergeld oder auch bei der Eröffnung eines Bankkontos an. Zudem verwenden Arbeitgeber die Steueridentifikationsnummer zur Meldung von steuerrelevanten Daten an die Finanzbehörden. Die Verwaltung der Steueridentifikationsnummern in Deutschland obliegt dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Das BZSt stellt den Austausch von Daten zwischen den Finanzbehörden sicher und gewährleistet den Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung der IdNr. Die Steueridentifikationsnummer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Identifikation von Steuerpflichtigen. Ihre eindeutige Zuweisung und Verwendung tragen zur Vereinfachung steuerlicher Prozesse bei und unterstützen die korrekte Zuordnung von Steuerdaten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Beitragszuschuss

Beitragszuschuss, auch bekannt als Beitragssubsidie, bezieht sich in den meisten Fällen auf eine Form der staatlichen Unterstützung, die speziell für bestimmte Versicherungsbeiträge gewährt wird. Dieser Begriff wird am häufigsten im...

STATBIL

STATBIL ist eine Abkürzung für "Statistisch Bilanziell" und bezieht sich auf die Methode der Bewertung von Wertpapieren oder Vermögenswerten auf der Grundlage statistischer Modelle und bilanzieller Daten. Diese Methode wird...

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...

Auslandsgeschäft

Auslandsgeschäft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Geschäfte bezieht, die in einem anderen Land als dem Heimatland des Unternehmens stattfinden. Es beinhaltet den...

Hard Fork

Eine "Hard Fork" in der Welt der Kryptowährungen tritt auf, wenn eine Veränderung im zugrundeliegenden Protokoll eines Netzwerks vorgenommen wird, die nicht mit älteren Versionen des Protokolls kompatibel ist. Dies...

Entwurfsprinzipien

Entwurfsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Richtlinien, die bei der Entwicklung von Anwendungen, Systemen oder Produkten verwendet werden, um ein effizientes und effektives Design zu gewährleisten. Diese Prinzipien sind von entscheidender...

Hayek

Die Bezeichnung "Hayek" bezieht sich auf Friedrich August von Hayek, einen bedeutenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Hayek war ein renommierter Vertreter der österreichischen Schule der Nationalökonomie und wurde 1974 mit...

Hockey-Stick-Effekt

Der Hockey-Stick-Effekt ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art von Wachstumsmuster zu beschreiben. Dieser Effekt wird oft in Bezug auf Unternehmensleistungen und Anlagebewertungen...

Siedlungsdichte

Siedlungsdichte beschreibt die Anzahl und Verteilung der Wohnsitze im Verhältnis zur Fläche einer bestimmten geografischen Region. In der Kapitalmarktforschung liefert die Siedlungsdichte wichtige Informationen über das Potenzial eines Gebietes, Gewinne...

Rechnungslegung

Rechnungslegung ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Erstellung und Darstellung von Finanzinformationen eines Unternehmens. Es ist eine maßgebliche Disziplin, die von Investoren...