Eulerpool Premium

Stochastischer Oszillator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stochastischer Oszillator für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Stochastischer Oszillator

Der Stochastische Oszillator ist ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren verwendet wird, um zu bestimmen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist.

Er wurde von George Lane entwickelt und basiert auf der Idee, dass Wertpapiere in einem Aufwärtstrend im Allgemeinen in der Nähe ihres Höchststandes schließen, während im Abwärtstrend ein Schließen in der Nähe des Tiefstandes zu erwarten ist. Um den Stochastischen Oszillator zu berechnen, werden die aktuellen und historischen Schlusskurse eines Wertpapiers verwendet. Der Indikator wird in Form eines Graphen dargestellt, der zwischen 0 und 100 schwankt. Ein Wert von über 80 deutet darauf hin, dass der Markt überkauft ist, während ein Wert von unter 20 auf eine überverkaufte Situation hinweist. Der Stochastische Oszillator kann auch zur Generierung von Kauf- und Verkaufssignalen verwendet werden. Ein Signal zum Kauf wird erzeugt, wenn der Indikator aus der überverkauften Zone ausbricht und über 20 steigt. Ein Signal zum Verkauf wird erzeugt, wenn der Indikator aus der überkauften Zone ausbricht und unter 80 fällt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Stochastische Oszillator wie jeder technische Indikator keine perfekten Ergebnisse liefert und falsche Signale erzeugen kann. Daher sollte er immer in Verbindung mit anderen Indikatoren und Analysemethoden verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stochastische Oszillator ein nützliches Werkzeug für Händler und Investoren ist, um überverkaufte und überkaufte Situationen auf dem Markt zu erkennen und Kauf- und Verkaufssignale zu generieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

KBA

KBA - Die Abkürzung KBA steht für "Kraftfahrt-Bundesamt", eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Zulassung und Überwachung von Kraftfahrzeugen sowie für die Erteilung von Typgenehmigungen in Deutschland zuständig ist. Das...

Einkommensquoten

Einkommensquoten sind ein zentrales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten. Diese Kennzahl misst das Verhältnis des Nettogewinns eines...

Sachleistungen

Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...

MDE

MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...

Warenrohgewinn

Der Begriff "Warenrohgewinn" bezieht sich auf eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Bilanzierung und im Finanzwesen von Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität des Verkaufs von Waren zu ermitteln....

Währungsverbund

Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...

UN-Organisation für industrielle Entwicklung

Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und...

Target Costing

Definition: Target Costing (Zielkostenrechnung) Die Zielkostenrechnung ist eine zentrale Kostenmanagementmethode, die in den Bereichen Finanzen und Management im Unternehmensumfeld angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bestimmen....

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...

Einzelhandelsunternehmung

Einzelhandelsunternehmung bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, das/die Waren direkt an Endverbraucher verkauft. Es steht im Gegensatz zu Großhandelsunternehmen, die Waren in großen Mengen an Einzelhändler verkaufen. Einzelhandelsunternehmen...