Terminaufschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminaufschlag für Deutschland.
Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht.
Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem Nennwert zum Zeitpunkt des Fälligkeitsdatums. Bei Investitionen in Anleihen spielen der Nominal- bzw. Nennwert sowie der Marktwert eine entscheidende Rolle. Der Nennwert einer Anleihe ist der Betrag, den der Emittent beim Kauf zurückerstatten muss, während der Marktwert der aktuelle Preis auf dem Sekundärmarkt ist. Wenn eine Anleihe zu einem Terminauslaufdatum fällig wird, hat sie normalerweise eine geringere Verzinsung und einen höheren Marktwert als ihre ursprüngliche Ausgabe. Der Terminaufschlag ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Nennwert und dem Marktwert der Anleihe zum Fälligkeitsdatum. Ist der Marktwert höher als der Nennwert, spricht man von einem positiven Terminaufschlag. Diese Situation tritt auf, wenn die Zinssätze auf dem Markt gesunken sind und die Anleger bereit sind, mehr für die Anleihe zu zahlen. Ein positiver Terminaufschlag bedeutet auch, dass die Anleihe zum Fälligkeitsdatum mit einem Gewinn verkauft werden kann. Auf der anderen Seite kann es auch einen negativen Terminaufschlag geben. Dies tritt auf, wenn die Zinssätze gestiegen sind und der Marktwert der Anleihe zum Fälligkeitsdatum unter ihrem Nennwert liegt. In solchen Fällen wird die Anleihe mit einem Verlust verkauft. Der Terminaufschlag ist ein wichtiger Indikator für Anleger, um die Rentabilität oder den potenziellen Gewinn einer Anleihe zu bewerten. Ein positiver Terminaufschlag ermöglicht es Anlegern, über dem Nennwert zu investieren und bei Fälligkeit einen höheren Gewinn zu erzielen. Daher sollte der Terminaufschlag bei der Analyse von Anleihen berücksichtigt werden, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com ein umfassendes Investmentglossar, in dem der Begriff "Terminaufschlag" und andere bedeutende Fachtermini ausführlich erklärt werden. Als Investorenlexikon ist das Glossar sorgfältig kuratiert und bietet präzise Definitionen, um Investoren dabei zu helfen, bessere Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Durch die umfassende Abdeckung von verschiedenen Investmentbereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellt Eulerpool.com sicher, dass Anleger jederzeit Zugang zu hochwertigem und relevantem Fachwissen haben. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer stetig wachsenden Sammlung von Artikeln, Leitfäden und Analysen ist Eulerpool.com die go-to-Plattform für Investoren auf der Suche nach Informationen rund um den Terminaufschlag und andere komplexe Finanzthemen.Fremdkapitalzinsen
Fremdkapitalzinsen, ursprünglich aus dem Deutschen abgeleitet, sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Zinsen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation gezahlt werden müssen,...
Abteilung
Abteilung (engl. department) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstruktur verwendet wird, um einen spezifischen Bereich oder eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation zu bezeichnen. Diese Abteilungen können in verschiedenen...
Digitales Asset
Digitales Asset ist ein Begriff, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die in digitaler Form existieren. Diese Vermögenswerte können alles sein, von Bitcoins und Kryptowährungen bis hin zu digitalen Kunstwerken und...
Behinderungswettbewerb
Behinderungswettbewerb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art des Wettbewerbs zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen versucht, den Wettbewerb zu behindern oder zu...
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das den fairen Wettbewerb und den Schutz von Verbrauchern und Unternehmen im Markt reguliert. Es wurde entwickelt, um unethische...
Belegleser
Belegleser ist ein Fachausdruck in der Finanzwelt, der sich auf eine elektronische Vorrichtung oder Software bezieht, die zum Lesen und Verarbeiten von Belegen, wie beispielsweise Kontoauszügen oder Handelsabwicklungen, verwendet wird....
Stromgrößen
Stromgrößen sind ein wesentlicher Bestandteil der messtechnischen Analyse und Bewertung elektrischer Phänomene. Sie beziehen sich insbesondere auf die Menge und das Verhalten des Stroms, der durch ein elektrisches System fließt....
Schlechtwettergeld
Schlechtwettergeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitnehmerentschädigung und bezieht sich auf den Anspruch von Arbeitnehmern auf eine finanzielle Entschädigung, wenn ihr Arbeitgeber sie aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht beschäftigen...
klassierte Daten
Definition von "klassierte Daten": Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere an den Börsen, spielen Daten eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Anlageprodukten. Eine Schlüsselherausforderung besteht jedoch darin,...
BIS
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), oder auch Bank for International Settlements (BIS) genannt, ist eine renommierte internationale Finanzinstitution, die als übernationales Zentralbankenforum fungiert. Die BIZ wurde 1930 gegründet und...